Seite 1 von 2
					
				RW 2 auf MAN TGA
				Verfasst: 10.02.2008, 11:21
				von Christian Dreher
				Sein Revier ist die Autobahn,
sein Tempo ist recht flott,
seine Aufgaben: 
Verkehrsunfälle, Menschenrettung, technische Hilfeleistung.
Einsatz rund um die Uhr 
für die Männer von Florian Christiansburg 52/2. 
 
 
Gut den Vorspann einer Actionserie kennen wir alle aber er passt irgendwie zu diesem Ungetüm finde ich.
 
  
  
Das Grundmodell ist der neutrale TGA von Herpa. Er wurde auf Allrad getrimmt und neue Reifen montiert. Die Seilwinde wurde ergänzt und das Heck umgestaltet. Als Vorbild für das untere Teil des Hecks diente mir der neue RW der BF Berlin.
Eine geänderte Dachbeladung, ein paar Kleckse Farbe und Decals von TL runden das ganze ab.
Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Ich hoffe er gefällt. 
 
 
Gruß Christian
 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 11:38
				von Stefan Meyer
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 12:01
				von Björn Gräf
				Schöner RW! Sauber gemacht, schöne Details! 
Was mir nicht sonderlich gefällt ist die Heckabsicherung und die Vorderachse. Aber Geschmackssache!
 

 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 12:39
				von Hendric Bunte
				Sieht schick aus auch die Einzelbereifung steht dem FZ, aber das Heck gefällt mir net so richtig!
MFG Hendric
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 13:02
				von Gerrit Feddern
				Hmm, eigentlich n schönes Modell, aber wie meine Vorredner schon sagten: die Hecksicherung sieht etwas komisch aus, aber wenn ich mich da recht entsinne waren da mal die Löcher vom 2. Lichtmast ^^
Wenigstens haste sie kreative verschlossen.  
 
 
Mfg Gerrit
 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 13:55
				von Stephan Schmidt
				Sauber der is dir ja mal total uper gelungen.
Hab auch grad nen TGA RW2 in Dienst gestellt aber meiner sieht bei weitem nicht so genial aus.
Das einzige was mir nicht gefällt ist die orange RKL hinten.
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 14:49
				von Andreas Kowald
				Schöner RW, vor allem der Lichtmast ist gelungen.
Auch die Bereifung macht sich gut.
Was mir nicht so gut gefällt ist das Heck, ich hab' jetzt aber auch 
keine bessere Idee, um die Löcher vom Lichtmast zu verschließen...
Außer dem Fahrzeug wieder einen zweiten Mast zu spendieren 
 
 
Und die Astabweiser sind etwas kurz... 

 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 15:18
				von Dirk Schramm
				Hallo,
ein schöner Brummer auf dem "richtigen" Fahrgestell. Die Verkehrswarnanlage würde ich noch mal vorsichtig demontieren, dann mindestens halbieren und wieder ran damit. Zwischen die Leuchten noch ein Nummernschild und das eine "Löchsken" noch mittels eines Decals (z.B. Ladesteckdosen) verschlossen und fertig ist ein schönes "Vitrinenmodell".  
 
 
Gruß
Dirk
 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 17:36
				von Alfons Popp
				Also mir gefällt er so wie er ist, auch die Heckwarnanlage! Solche Leuchten gibt's auch in Übergröße, hab ich schon mal irgendwo gesehen. Die Dachbeladung sieht sehr gut aus!
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 18:23
				von Christian Dreher
				Hallo zusammen,
freut mich das er euch gefällt. Danke für´s Feedback. 
 
 
@Björn: 
Die Vorderachse was stimmt den da nicht? Wegen dem großen Radausschnitt? Ich meine das steht dem Fahrzeug richtig gut. 
 
 
@ Christian: 
Die orangene RKL hinten ist für den Seilwindenbetrieb gedacht (siehe auch BF Berlin an den RW 3). Hätte gerne eine rote genommen habe aber keine gefunden.
@ Gerrit  
 
 
@ Dirk:
Solche Heckwarner gabs füher öfter auch in der größe. So hat sie auch die Straßenmeisterei an ihren Fahrzeugen. Und die Herpa Standard- Nudel hat nach gar nichts ausgesehen, die hatte ich nämlich vorher dran.
 
			
					
				
				Verfasst: 10.02.2008, 18:53
				von Björn Gräf
				Die Vorderachse was stimmt den da nicht? Wegen dem großen Radausschnitt? Ich meine das steht dem Fahrzeug richtig gut.
Mir gefällt die Felge ansich generell nicht! Aber ---> Geschmackssache!  
 
 
Die Hinterachse ist top!  

 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 01:11
				von Stephan Schmidt
				Sag ma wie haste das Allrad Fahrgestell gemacht einfach nur die Räder geändert???Oder was höher gesetzt oder so?
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 17:48
				von Christian Dreher
				Hi,
@ Björn
Ich hatte leider keine andere Felge die gepaßt hat. 
 
 
@ Stephan
Ich habe die Originalachsen entfernt (nur das Unterteil wo der Auspuff dranhängt). Dann habe ich die Röhrchen von Wattestäbchen als neue Achsen angeklebt. Dann wurde das Unterteil wieder angepaßt. 
 
 
Gruß Christian
 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 19:25
				von Philipp Brendel
				Hallo Christian,
ich finde deinenm RW sehr gelungen macht sich gut der TGA.... Beim AUfbau wär ein Magirus zwar schoner aber naja 

;);) scherz bei seite.... Tolles Modell....!!! FDen Lichtmast finde ich Klasse das muss ich mir mal merken.
 
			
					
				
				Verfasst: 15.02.2008, 17:01
				von Dominik Bold
				Hallo Christian
das Modell gefällt mir gut ist richtig klasse geworden.
 
