Seite 1 von 1
					
				AB Schaum (Kanister)
				Verfasst: 08.02.2008, 13:42
				von Philipp Stoylowitz
				Hallo 
Heute möcht ich mein AB Schaum vorstellen 
Das Modell hab ich schon vor langer zeit gebaut 
und vor ein par tagen ein wenig überarbeitet
 
 
Er ist ausgestattet mit 5 Behälter mit Schaummittelkannister und einem Behälter mit Zumischer, Schläuche, Sonstiges
Ich würde mich auf Lob,Kritik oder Verbesserugsvorschläge freuen
 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 14:10
				von Gerrit Feddern
				Vom Modell her ist dsas ganze sichelrich schön gemacht, aber ob das ganze sich im Einsatz bewährt würde ich eher bezweifeln.
Denn wenn ein AB-Schaum nachgefordert wird, werden ja in der Regel große Mengen Schaum in kurzer Zeit benötigt. Und der Schaum wird dann wahrscheinlich über die Werfer mehrerer Fahrzeuge abgegen. Und da geht dann schon so einiges an Schaum weg in der Minute. Also müsste ständig der Schlauch von Kanister von Kanister gesteckt werden. 
Aber wenn deine Feuerwehr immer einen Mann über hat, sollte das kein Problem sein  
 
 
Mfg Gerrit
 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 14:16
				von Björn Gräf
				Nicht schlecht! Einfach aber wirkungsvoll, wie so oft!
Würde die Warnschraffur-Decals noch "richtig" anbringen. Soll heissen, so: /  \ und nicht / / oder \  /, was die rot/weiss-Balken betrifft. 
Nur so als Tipp!
 

 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 17:02
				von Philipp Stoylowitz
				Hallo Gerrit und Björn
Danke für eure Antworten
Danke Björn das mit den rot/weiss-Balken werde ich gleich "richtig"  
 
 
machen
 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 17:10
				von Jochen Bucher
				Tolle Idee, die Kanister sehen schön "gebraucht"aus.
Könnt mir vorstellen, das eine ähnliche Kombination zum Einsatz kommen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 18:33
				von Jürgen Mischur
				Denn wenn ein AB-Schaum nachgefordert wird, werden ja in der Regel große Mengen Schaum in kurzer Zeit benötigt. Und der Schaum wird dann wahrscheinlich über die Werfer mehrerer Fahrzeuge abgegen. Und da geht dann schon so einiges an Schaum weg in der Minute. Also müsste ständig der Schlauch von Kanister von Kanister gesteckt werden.
 Na und!? Hat 's alles so (oder so ähnlich) gegeben; z.B. bei der BF Frankfurt!
Man sollte nämlich gerade bei der Feuerwehr nie "nie" sagen! 

 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 18:49
				von Björn Gräf
				Hat 's alles so (oder so ähnlich) gegeben; z.B. bei der BF Frankfurt!
Und gibts seit kurzem genau so auch wieder bei der FF Siegburg. Allerdings sind dort überwiegend 60 l Fässer in einer Mulde verlastet!
Bild kann nachgereicht werden!
 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 18:51
				von Marc Dörrich
				Ich find die Idee auch nicht schlecht. Ist mal ne kostengünstige Variante.
Hier in Köln ist der AB_Schaum ja mittlerweile auch nur ne Pritsche mit 4 oder 6 IBC Behältern...
Mir gefällt er
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 19:43
				von Timo Lehrmann
				hi gute idee ich hätte aber sone großen kanister genommen 
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2008, 00:24
				von Tim Raml (†)
				Denn wenn ein AB-Schaum nachgefordert wird, werden ja in der Regel große Mengen Schaum in kurzer Zeit benötigt. Und der Schaum wird dann wahrscheinlich über die Werfer mehrerer Fahrzeuge abgegen. Und da geht dann schon so einiges an Schaum weg in der Minute. Also müsste ständig der Schlauch von Kanister von Kanister gesteckt werden. 
Dafür gibts nen guten Tipp 
 
 
Man nehme eine Plastikwanne mit, dort den Zumischerschlauch rein und dann das Schaummittel reinkippen...so ist der Ansaugschlauch immer im Schaum und es gibt eine gleichbleibende Schaumqualität  
 
 
Tim
Alles meine Meinung!!!
 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2008, 06:54
				von Felix Wisch
				Jochen Bucher hat geschrieben:Tolle Idee, die Kanister sehen schön "gebraucht"aus.
Ich tippe mal das das die Kanister auf Palette aus dem Roco Militärprogramm sind. Die mit Gelb überzumalen ist ohne Grundierung echt schwer...  

 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2008, 09:05
				von Frank Diepers
				Hallo Philipp,
der Abrollbehälter Schaum gefällt mir von der Idee und von der modellbauerischen Umsetzung und Gestaltung eigentlich gut. 
Was mir nicht gefällt, ist die Tatsache das das Schaummittel in den s.g. Einheitskanistern transportiert wird. Diese Kanister werden nunmal für den Transport/Lagerung von Kraftstoffen verwendet. Schuammittel ist ja durchweg in 20 Liter Kunststoffkanister abgefüllt. Vielleicht solltest du die verwendeten Kanister gegen solche von Preiser/Bastian austauschen?
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2008, 09:55
				von Christian Dreher
				Hallo Philipp,
ich finde dein AB ist eine gelungene Umnutzung der Mulde. 

 Gefällt mir sehr gut. 
Und indirekt sieht er so aus als ob er schon ein paar Jahre Einsatzdienst hinter sich hätte. 
 
 
Gruß Christian
 
			
					
				
				Verfasst: 09.02.2008, 11:58
				von Philipp Stoylowitz
				Hallo euch allen 
Danke euch allen das euch mein Abrollbehälter gefällt 
Zum Modell:
Eigentlich wollte ich eine große menge Schaumkannister darstellen dann dachte ich mir ich nehme die Kannister auf Palette aus dem Roco Militärprogramm weil ich keine Kannistersammlung aufmachen wollte. 
Dann war das Problem beim anmalen. 
Da dachte ich mir einfach drauf los zu malen dann kam dan das raus und weil ich es gut fand hab ich gleich mehrere gemacht und jetzt hatte ich so viele Paletten und wusste nicht wo ich sie einbringen sollte.
Dann ist beim kramen in meiner Bastelkiste ein AB rausgekommen und so ist dann das Modell entstanden
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.03.2008, 22:01
				von Christoph Asch
				Ein gut gelungener AB !
Die FF Aschaffenburg fährt auch einen solchen AB:
http://www.feuerwehr-aschaffenburg.de/i ... p?site=213
Und in Wiesbaden gab es auch mal einen AB, der nur mit loesen 20-L-Kanistern beladen war, so in der Form, wie Du ihn gebaut hast.
http://www.wiesbaden112.de/fahrzeugdatenbank/bf/fw1.htm