Seite 1 von 1

Werkfeuerwehr BP in Hilburg

Verfasst: 15.11.2007, 07:02
von Lars Müller
Auch bei mir gibt es natürlich was fiktives...
Die Werkfeuerwehr der BP ist finanziell klamm und hat nur alte Brummer (noch). Im Bedarfsfall wird die BF Hilburg (gibt es natürlich auch nicht) dazu geholt. Diese hat auch neuere Fahrzeuge, eine FF sowie eine Flughafen FW...

Der altbekannte Preiser-Bausatz, hier mit Kibri Kabine, jetzt als SLF in leuchtrot:

Bild

Bild

Ein ganz normales TLF 24/50, Preiser/Herpa, leuchtrot und Strassenantrieb:

Bild

Bild

Und noch ein SLF - Preiser-Teile kombiniert, Strassenantrieb/leuchtrot:

Bild

Bild


Und jetzt alle drei zusammen:

Bild


Alle Modelle sind schon vor ca. 10 Jahren entstanden und entsprechen nicht mehr unbedingt dem Stand der Modelltechnik. Aber witzig finde ich die schon...

Verfasst: 15.11.2007, 08:42
von Thomas Engel
Kommen gut in leuchtrot ! Der MAN macht einfach mehr her wie der Daimler .

Verfasst: 15.11.2007, 09:21
von Lars Müller
Thomas Engel hat geschrieben:Der MAN macht einfach mehr her wie der Daimler .
Ist das nicht auch in natura so :wink: ?

Verfasst: 15.11.2007, 09:53
von Thomas Engel
Stimmt ! Fahre persönlich auch lieber den MAN in Natura .

Verfasst: 15.11.2007, 10:13
von Daniel Strauch
Ja MAN hat schon was! Hauber als auch Frontlenker und das kann man ja nicht gerade von anderen Fahrgestellherstellern behaupten! 8)

Gruß!!

Daniel

Verfasst: 15.11.2007, 13:18
von Andreas Kowald
Schöne Flotte :!:

Besonders gut gefällt mir ja das Hauber-SLF.
Wirklich schöne Kombination... :D

Verfasst: 15.11.2007, 14:58
von Alex Müller
Nette WF, gíbt es noch mehr von der, als Modell :?:

Verfasst: 15.11.2007, 15:21
von Christian Wittmann
...naja, die älteren MAN-Frontlenker sind (im Original) nicht gerade mein Fall... doch, nichts destotrotz: ich finde deine Modelle einfach Wahnsinn - gefallen mir sehr gut!!! Saubere Lackierungen und interessante Kombinationen :)

Verfasst: 15.11.2007, 16:24
von Lars Müller
Alex Müller hat geschrieben:Nette WF, gíbt es noch mehr von der, als Modell :?:
Nee, nicht wirklich. Die Econics und so haben doch deutlich Zeit in Anspruch genommen. da blieb für die Spielerei wenig Zeit über...

Aber freut mich natürlich, dass die Autos gefallen!
An der fiktiven Wehr wird aber weiterhin laboriert! Wenn was vorzeigbar ist, werde ich es ergänzen.

Viele Grüße
Lars

Verfasst: 15.11.2007, 17:38
von Alex Müller
Danke dir, wir waren alle solange :oops:

Verfasst: 15.11.2007, 22:22
von Ingo Seifert
Sehr schöne Modelle!

Auch der Name der Feuerwehr ist interessant, Florian Hilburg kennt jeder Feuerwehrmann der Hildeheimer Börde (Funkrufname Landkreis Hildesheim) :D

Verfasst: 15.11.2007, 22:28
von Björn Gräf
Sehr schöne Fahrzeuge! Interessante Kombinationen!

Das TLF MB mit Straßenantrieb sieht genial aus! Tolle Arbeit!

:wink:

Verfasst: 16.11.2007, 07:00
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Lars,

sehr schöne Modelle, der MAN-Hauber macht ordentlich was her! Top!

Viele Grüße

Domenic und Stefan

Re: Werkfeuerwehr BP in Hilburg

Verfasst: 01.12.2007, 23:30
von Stephan Wenzel
Lars Müller hat geschrieben: Alle Modelle sind schon vor ca. 10 Jahren entstanden und entsprechen nicht mehr unbedingt dem Stand der Modelltechnik. Aber witzig finde ich die schon...
Na ja... jetzt bleib aba mal auf dem Teppich! Die sehen doch spitze aus, für das Alter!!! :wink: Die sehen immer noch klasse aus. :D

Verfasst: 02.12.2007, 08:33
von Lars Müller
Naja, es sind halt schon ein paar Fehler drin, die ich heute nicht mehr machen würde (dafür wahrscheinlich andere). Dennoch danke für das Lob! Ich werde demnächst mal den neuen folienbeklebten ELW1 der BF Hilburg einstellen um den Sprung zur Jetztzeit der Modellfeuerwehr darzustellen!
Viele Grüße
Lars