Seite 1 von 1
Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 11.11.2025, 21:03
von Jörg Placke
Tach auch !
Wiking hat ja für 11/2025 eine Metz DLK 23-12 auf MAN "angedroht" ..........
Als "Detail-Fanatiker" sind mir sofort zahlreiche Widersprüche an dem Modell (negativ) aufgefallen:
- Jahresangabe "1967 - 1972" ist so "ein wenig daneben" ........
- Farbgebung, Leiterpark Anthrazit, Felgen in silbergrau - das passt alles nicht zum Baujahr .......
- Der "Feuerwehr"-Schriftug ist viel zu modern - über den hinteren Rädern irgendwie fehl am Platz .......
- und mit dem Leiteraufbau war der MAN damals eher ein Exot ...........
Was läuft da heutzutage falsch, oder nicht richtig, im Hause Wiking ??????
Hätten die nicht einfach den Mercedes NG 80 erneut heraus bringen können, eventuell mit silbern bedrucken Rolläden ? ........... ich verstehe die Modellpolitik einfach nicht mehr ............
Gruß: Jörg
P.S. - über den Preis rede ich schon garnicht mehr .............
Re: WWiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 11.11.2025, 22:03
von Henning Wessel
Nur der Vollständigkeit halber:
Link zum Bild des Modells
Re: Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 12.11.2025, 06:17
von Daniel Ruhland
Moin!
War auch spontan mein erster Gedanke als ich den anthrazitfarbenen Leiterpark der MAN Drehleiter sah:
»Was kann man so an solch einem Modell machen, was wirklich gar nicht passt? - Wiking: Ja! ...«
Ansonsten:
Jörg Placke hat geschrieben: ↑11.11.2025, 21:03
Als "Detail-Fanatiker" sind mir sofort zahlreiche Widersprüche [...]
Vergiss es! Für "Detail-Fanatiker" sind diese Modelle - also wenn Wiking ganz tief ins Formenregal greift (das Grundmodell ist von 1981), neu kombiniert und dann womöglich mit blumigen Texten (
"Pelzer",
"Meister Kedzierski" usw.) als sensationelle Neuheit, auf die alle schon immer gewartet haben, beschreibt - gar nicht gedacht, sondern für die Gruppe der Hardcore-Wikingsammler. Die gibt es, zumindest noch.
Insofern: Wiking hat echt teilweise sehr gute Sachen im Programm, die es auch nirgendwo anders gibt (Landwirtschaft, Kehrmaschinen, Gabelstapler, Boote usw. usf.). Auch manche Aufgüsse von Altem sind mitunter ganz nett. Die meisten regulären Neuheitenankündigungen mit "Stuff für die Sammlergemeinde" nehme ich allerdings lediglich zur Kenntnis.
Gruß Daniel
PS:
Jörg Placke hat geschrieben: ↑11.11.2025, 21:03
Hätten die nicht einfach den Mercedes NG 80 erneut heraus bringen können, eventuell mit silbern bedrucken Rolläden ?
Haben sie doch? Laut Wiking Datenbank (auch ich habe die Übersicht etwas verloren...):
0618 03 - MB NG 1419 Drehleiter DLK 23-12, Version 8, seit 2023 im Programm (eigentlich ist das Modell seit 1981 durchgängig erhältlich).
Re: Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 12.11.2025, 19:01
von Jürgen Mischur
Wiking hat geschrieben:0618 04 Feuerwehr - Metz DLK 23-12 (MAN)
Karlsruher Drehleiter mit Trupp-Kabine
UVP 28,99 € · 1967-72
Ich finde ja schon die Bezeichnung "Karlsruher Drehleiter" grenzwertig! Die Feuerwehr Karlsruhe hatte m.W. nie eine MAN/Metz-Leiter, schon gar nicht als Rehab mit anthrazitfarbenem Leiterpaket.

Re: Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 12.11.2025, 20:43
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen
Daniel Ruhland hat geschrieben: ↑12.11.2025, 06:17
........... - gar nicht gedacht, sondern für die Gruppe der Hardcore-Wikingsammler. Die gibt es, zumindest noch.
Dabei liegt die Betonung wohl auf dem "noch", denn diese Käuferschicht dürfte sich auf natürlichem "biologischen Wege" immer weiter verringern. Mir ist es ein Rätsel, was sich die Geschäftsleitung von Wiking bei ihrer Modellpolitik denkt. Will man nur noch für eine Weile Geld aus den vorhandenen Formen ziehen? Wieso macht man keine Anstalten, auch mal andere Käuferschichten anzusprechen? Und damit wäre ich bei:
Daniel Ruhland hat geschrieben: ↑12.11.2025, 06:17Wiking hat echt teilweise sehr gute Sachen im Programm, die es auch nirgendwo anders gibt (Landwirtschaft, Kehrmaschinen, Gabelstapler, Boote usw. usf.).
Ich stimme dir bei diesen Modellgruppen voll und ganz zu, würde aber auch noch Baumaschinen und die Rosenbauer Panther(alt und neu) in diesem Zusammenhang nennen. Letztere sind sehr gute Modelle, von denen es im Rosenbauer Fan-Shop, zumindest was den alten Panther angeht, hervorragend bedruckte Varianten aus aller Welt gab. Dass Rosenbauer da keine Aufträge mehr erteilt, ist schon schade. Aber Wiking hat ja trotzdem den New Panther sogar mit HRET herausgebracht. Aber statt ein attraktives Vorbild zu wählen, hat man ein Modell in rot-anthrazit herausgebracht, vermutlich dann auch noch in hoher Auflage, weshalb dieses Modell eine kleine Ewigkeit im Programm sein wird, bis es abverkauft ist. Die ganze Modellpolitik von Wiking kann eigentlich nicht verkaufsfördernd sein und ist mir, wie schon gesagt, ein Rätsel.
Grüße, Ulrich
Re: Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 13.11.2025, 00:49
von Daniel Ruhland
Hallo,
Ulrich Niehoff hat geschrieben: ↑12.11.2025, 20:43
Dabei liegt die Betonung wohl auf dem "noch"
Genau, ich habe diesen kurzen Satz schon mit Absicht platziert...
Klar, im Moment scheint man noch ganz gut damit zu fahren, wie Du schreibst
"Geld aus den vorhandenen Formen zu ziehen". Ich "gönne" es Wiking auch, warum nicht. Aber auch ich bin ziemlich ratlos und ebenfalls zweifelnd, ob die Strategie, voll und ganz und quasi ausschließlich auf die treue Sammlerschaft zu setzen, auf Dauer tragen wird? Doch was nützt alles Lamentieren... in diesem Sinne,
Gruß
Daniel
Re: Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 15.11.2025, 15:47
von Dirk Wieczorek
Daniel Ruhland hat geschrieben: ↑12.11.2025, 06:17
Die meisten regulären Neuheitenankündigungen mit "Stuff für die Sammlergemeinde" nehme ich allerdings lediglich zur Kenntnis.
Tach zusammen,
Icxh denke das ist die richtige Einstellung. Wer es haben will, bitte. Jedem Jeck sein Gedöns....
Grüße, Dirk
Re: Wiking-Neuheiten 2025
Verfasst: 16.11.2025, 10:22
von Norbert Weenen
Hallo zusammen,
war es bei Wiking nicht schon immer sehr seltsam. Ich kann mich an Zeiten erinnern das der gute alte Hr. Pelzer , den ich noch kennengelernt habe, fast lieber für sich produziert hat.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
.