Seite 1 von 1
Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 13.09.2025, 17:53
von Harald Karutz
Hallo allerseits!
Per Zufall bin ich auf einen früheren "Zillenwagen" (GW-W bzw. Bootswagen) der Berufsfeuerwehr Wien aufmerksam gestoßen. Ein Foto von einem Modell dieses Fahrzeuges findet man hier:
https://h0live.at/feuerwehrmuseum-wien/.
Leider kann ich das Foto nicht direkt verlinken - aber wenn man auf der Seite ist, stößt man schnell auf den Dreiachser mit überdimensional großem Boot auf dem Dach...
Jetzt meine Frage an die Community: Hat jemand Vorbildfotos von diesem Gefährt? Oder kann nähere Angaben machen (Hersteller, Baujahr, Ausmusterung)? Das würde mich sehr interessieren!
Ich meine, das Original auch in irgendeinem Buch schon mal gesehen zu haben, kann mich aber nicht an die Quelle erinnern... Vielleicht kann hier jemand helfen?
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 13.09.2025, 18:34
von Jürgen Hass
Hallo Harald,
ein Bild des Zillenwagens befindet sich im Buch "Die Feuerwehr der Stadt Wien - Ihre Geschichte, ihre Fahrzeuge" von Erwin A. Grestenberger und Friedrich Müller. Jubliäumsfestschrift 300 Jahre Wiener Beruffeuerweh.
Es handelt sich um einen Krupp 2 DH 143 (Krupp Protze) von dem 1947 vier Stück als Zillenwagen aufgebaut wurden. Wann diese ausgemustert wurden kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 13.09.2025, 20:14
von Harald Karutz
Könntest du die Seite aus dem Buch scannen oder fotografieren und mir als PN schicken? Das Buch habe ich leider nicht…
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 13.09.2025, 20:19
von Jürgen Mischur
Harald Karutz hat geschrieben: ↑13.09.2025, 17:53Leider kann ich das Foto nicht direkt verlinken
Kein Poblem:
https://h0live.at/wp-content/uploads/20 ... nwagen.jpg
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 13.09.2025, 22:45
von Harald Karutz
Danke, Jürgen! Ich hab das nicht hinbekommen!
Ist das nicht ein beeindruckendes Gefährt? Den würde ich zumindest "ähnlich" auch gern einmal nachbauen - ob das unlackiert möglich ist?

Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 02:30
von Daniel Ruhland
Hallo,
Harald Karutz hat geschrieben: ↑13.09.2025, 22:45
Ist das nicht ein beeindruckendes Gefährt? Den würde ich zumindest "ähnlich" auch gern einmal nachbauen
Ich finde die Krupp Protze ebenfalls interessant und habe schon länger ein Modell als Zugfahrzeug eines TSA im Hinterkopf. Als Ausgangsbasis würde ich allerdings anstelle des Roco-Modells, siehe unten, eher zur
Interpretation von Preiser tendieren, scheint mir detaillierter (und außerdem bin ich Preiser-Fan, habe sonst aber eher wenig Verwendung für Wehrmachtsfahrzeuge

). Dritter im Bunde der Anbieter in 1:87 wäre übrigens noch
Artitec.
Noch kurz zur "Krupp Protze" Typ L 2 H 43 (bis 1936) bzw. L 2 H 143 (1936 - 1942): Laut
Kfz. der Wehrmacht wurden davon insgesamt etwa 7.000 Exemplare gebaut. Klausmartin Friedrich schreibt in
Teil 31 seiner Serie "Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit" zur Krupp Protze zwar (13. bis 16. Absatz), dass »nach Kriegsende eine ganze Reihe erhaltener oder reparierter L 3 H 43 bzw. 143 in den Feuerwehrdienst übernommen wurden« und liefert auch einige Beispiele, so richtig viele scheinen es mir aber tatsächlich nicht gewesen zu sein. Grund könnte m.E. die (wie für deutsche Vorkriegsentwicklungen nicht gerade untypisch) doch technisch ziemlich aufwendige Konstruktion gewesen sein - "Hochrahmen" mit zwei sehr nah beieinanderliegenden Längsträgern = fast "Zentralrohrrahmen" + Pendelachsen mit doppelten Querlenkern,
wie hier gut zu sehen - oder es waren bei Kriegsende schlicht nicht mehr viele der 7.000 Protzen übrig geblieben. Man weiß es nicht.
Übrigens habe ich noch ein paar Fotos der Wiener Protze gefunden:
Zillenwagen beim Oltimer-Museumsfest der Wiener Feuerwehr
im Baumaschinenbilder.de Forum
und in einem tschechischen oder slowakischen Forum (scrollen)
Harald Karutz hat geschrieben: ↑13.09.2025, 22:45
ob das unlackiert möglich ist?

Jepp
Roco Minitanks 4113
Herpa 741774
Gruß
Daniel
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 03:37
von Daniel Ruhland
Nachtrag:
Preiser lieferte gerade vor Kurzem eine
Neuauflage der Krupp Protze als
"leichter Scheinwerferkraftwagen I - Kfz. 83" mit "Maschinensatz 8 kW", also einem Generator bzw. Stromerzeuger, aus. - Könnte ich mir auch gut als Feuerwehrfahrzeug in Zweitnutzung vorstellen, so einen mobilen Stromerzeuger konnte man damals bestimmt gut gebrauchen. In der direkten Nachkriegszeit bis in die 50iger vielleicht sogar auch noch in´m originalen Grau *), vielleicht mit einem rot unterlegten Schild, einer seitlichen Aufschrift "Fire Service - Feuerwehr".
*) Auch ich war früher immer der Ansicht, die Feuerwehren hätten nach 1945 die Fahrzeuge so schnell wie möglich -
"sofort" - wieder rot lackiert, ist so auch oft zu lesen. Höchstwahrscheinlich bzw. mit ziemlicher Garantie hatte man damals aber tatsächlich ganz andere Sorgen... Anhand von s/w und vor allem - logisch - Farbfotos ist der Einsatz von grauen und grünen Feuerwehrfahrzeugen noch in den 50er Jahren, teilweise sogar länger, inzwischen auch belegt.
Gruß
Daniel
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 12:34
von Harald Karutz
@ Daniel:
DANKE für die Links zu den Fotos! Das ist ja klasse! Besonders interessant finde ich, dass der Zillenwagen offenbar erhalten geblieben ist!
Soeben habe ich die Protze gleich mal bestellt - auf Ebay habe ich alle drei (Roco bzw. herpa, Preiser und Artitec) gefunden... Mal sehen. Das reizt mich wirklich... Wenn ich das Problem mit meinen Augen doch nur gelöst bekommen würde...
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 13:48
von Jürgen Mischur
Harald Karutz hat geschrieben: ↑13.09.2025, 22:45Den würde ich zumindest "ähnlich" auch gern einmal nachbauen - ob das unlackiert möglich ist?
Unlakiert rot dürfte schwierig bis unmöglich werden.

Davon abgesehen mag ich das Äußere der Protze nicht wirklich! Da würde ich
mir ein anderes, attraktiveres Grundmodell suchen - bei dem dann auch unlackiert rot funktionieren könnte.

Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 17:10
von Harald Karutz
Mal schauen... Immerhin gibt es das Modell von herpa / Roco ja sogar in rot - ich bin nur gespannt, ob der Rot-Ton verwendbar ist... Manche der Minitank-Modelle sind sehr hell, in einem "bonbon-rot". Das kann man definitiv nicht nehmen...
Ansonsten gefällt mir das Vorbild ausgesprochen gut - die Geschmäcker sind verschieden!

Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 18:08
von Jürgen Hass
Hallo Harald,
der Scan ist unterwegs.
Viel Spaß beim basteln
Jürgen
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 14.09.2025, 18:41
von Harald Karutz
Lieber Jürgen!
Das ist ja toll - vielen Dank!!! Auch der Hanomag-Zillenwagen ist natürlich sehr interessant!

Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 15.09.2025, 10:05
von Jürgen Mischur
Harald Karutz hat geschrieben: ↑14.09.2025, 17:10Immerhin gibt es das Modell von herpa / Roco ja sogar in rot
Dass es diese Protze sogar in rot gibt ist völlig an mir vorbeigegangen.
Vielleicht hat ja sie einer der Mituser in seiner Sammlung und kann was zur Farbgebung sagen. Mit etwas Glück kannst Du sie evtl. günstig bei iBääh bekommen, der VK war ja ursprünglich nicht sehr hoch.

Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Verfasst: 15.09.2025, 12:14
von Uli Vornhof
Harald Karutz hat geschrieben: ↑13.09.2025, 22:45Ist das nicht ein beeindruckendes Gefährt? Den würde ich zumindest "ähnlich" auch gern einmal nachbauen - ob das unlackiert möglich ist?
Klar! Hab ich schon gemacht:
viewtopic.php?t=10108
VG Uli