Für die niedrigen Türme ohne Fenster hat doch Alex schon ein Vorbild gepostet, hier nochmal. Und Lautsprecher braucht ein Feuerwehr-ex-WaWe eh nicht. Insofern finde leider auch ich keine Gründe mehr, Allenstedt keinen ex-WaWe zu beschaffen – im Gegensatz zum Polyma mit seinen primitiven Scheinwerfern, klobigen Geländern, gigantischen Spiegellöchern und der Unmöglichkeit, die Fahrstellung nachzustellen. Den können sie gern auch weiterhin behalten.
Liebe Grüße, Ermel.
Brekina: MB-Kurzhauber, WaWe 4000 + LimaKw
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 405
- Registriert: 15.10.2011, 19:13
- Postleitzahl: 37154
- Land: Deutschland
- Wohnort: Northeim
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18290
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Brekina: MB-Kurzhauber, WaWe 4000 + LimaKw
Geht mir ähnlich!Erik Meltzer hat geschrieben: ↑11.05.2025, 21:09Insofern finde leider auch ich keine Gründe mehr, Allenstedt keinen ex-WaWe zu beschaffen

Das wird - nach entsprechender "Fürsorge"- ein Fahrzeug der FF Nordstadt. Und für die Werfertürme sowie alle anderen Schwachstellen gibts sicher noch 'ne Lösung!

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Martin Reuter
- User
- Beiträge: 298
- Registriert: 25.04.2007, 18:09
- Postleitzahl: 46514
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Brekina: MB-Kurzhauber, WaWe 4000 + LimaKw
Hallo,
vielleicht wurden in Großheubach auch die Kuppeln entfernt und gegen Dachluken ausgetauscht, so dass man die Werfer ohne Kuppel bedienen kann?
Gruß
Martin
vielleicht wurden in Großheubach auch die Kuppeln entfernt und gegen Dachluken ausgetauscht, so dass man die Werfer ohne Kuppel bedienen kann?
Gruß
Martin
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18290
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Brekina: MB-Kurzhauber, WaWe 4000 + LimaKw
Ein Grund für diesen Umbau könnte auch die geringe Höhe des Gerätehauses gewesen sein. Mit Turm ist der WaWe ja doch ganz schön hoch.
So hat z.B. die FF Ehringshausen die RKL nach vorn aufs Kabinendach verlegt. Leider ist BOS-Fahrzeug.info wieder mal so lahm, dass ich das Bild von meiner Festplatte nehmen muss - Copyright hin oder her...
So hat z.B. die FF Ehringshausen die RKL nach vorn aufs Kabinendach verlegt. Leider ist BOS-Fahrzeug.info wieder mal so lahm, dass ich das Bild von meiner Festplatte nehmen muss - Copyright hin oder her...

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 923
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Brekina: MB-Kurzhauber, WaWe 4000 + LimaKw
Diese "Froschaugen" sind aber zumindest bei den Polizei-Wasserwerfern vorbildgerecht, weil dieser Eindruck durch die drumherum angesetzten Schutzbügel zustande kommt. Und ja, ich hätte mir auch etwas anderes gewünscht, aber meine beiden Polizeifahrzeuge sind irgendwo auf dem Postwege ... wobei, ich glaube ein roter muss auch noch kommen.Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑04.05.2025, 11:11Einzig diese "Froschaugen" irritieren mich ein wenig!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -