Seite 1 von 1
eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 06.10.2024, 10:22
von Stefan Buchen
Hallo zusammen,
die Elektromobilität hat in meine Modellsammlung Einzug gehalten... Gestern konnte ich das untenstehende Modell fertigstellen.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug eHLF 20 - Rosenbauer RT
Bei dem Grundmodell handelt es sich um einen 3d Druck von SM-Modellbau (Mario Schönleitner) aus Österreich. Der Bausatz beinhaltet alle Teile incl. einem Decalsatz.
Meinem eHLF habe ich jedoch neue Jalousien spendiert (Preiser u. Evergreen), einen Lichtmast von Herpa sowie tragbare Leitern von Herpa und Preiser. Die Leiterentnahmehilfen habe ich ebenfalls selbst aus Evergreen Profilen gebaut.
Zwei Rosenbauer unter sich...
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Stefan
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 06.10.2024, 11:32
von Jürgen Mischur
Moin, Stefan!
Ich hab mir erlaubt, die Vorschaubilder etwas zu vergrößern - und hoffe, es gefällt Dir genauso wie mir Dein Stromer gefällt!

Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 06.10.2024, 18:37
von Stefan Buchen
Danke, Jürgen. Hatte das beim Erstellen des Beitrags schon selbst versucht, aber irgendwie wollten die Bilder nicht größer werden. Warum das allerdings bei den letzten beiden Fotos von vornherein funktioniert hat, erklärt sich mir nicht.
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 06.10.2024, 23:28
von Ralf Schulz
Stefan Buchen hat geschrieben: ↑06.10.2024, 18:37
Danke, Jürgen. Hatte das beim Erstellen des Beitrags schon selbst versucht, aber irgendwie wollten die Bilder nicht größer werden. Warum das allerdings bei den letzten beiden Fotos von vornherein funktioniert hat, erklärt sich mir nicht.
Ich schätze, je mehr Bilder in einer Zeile stehen, desto kleiner die Vorschaubilder. Das sieht man hier gut: 5 in Reihe = kleinere Bildchen; 4 in Reihe = schon etwas größere Vorschaubikdchen; nur zwei in Reihe = noch größere Bildchen... Warum das so rauskommt, kann nur die IT Abteilung erklären. Aber gut, das ist jetzt ein wenig OT...
Auf jeden Fall ein sehr interessantes und schönes Modell, Stefan, richtig toll gebaut.
Zwar bin ich persönlich ein bekennender Freund von "Glasteilen", wo auch in Echt welche sind, aber vieles lässt sich aus praktischen Gründen bei diesem doch recht kleinen Maßstab eben nicht mehr anders gestalten als mit Decals und Farbe. Hartes Modellbauerleben (und das betrifft ja das Rohmodell, soll absolut keine Kritik am Bau sein!).

Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 07.10.2024, 08:08
von Jürgen Mischur
Immer noch OT:
Ralf Schulz hat geschrieben: ↑06.10.2024, 23:28Ich schätze, je mehr Bilder in einer Zeile stehen, desto kleiner die Vorschaubilder. [...] Warum das so rauskommt, kann nur die IT Abteilung erklären.
Diese "Funktion" unseres Bilderuploads hatte ich schon erläutert ->
viewtopic.php?p=206719#p206719
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 07.10.2024, 08:50
von Ralf Schulz
Upps, wie peinlich, das war mir irgendwie entgangen - dickes SORRY!

Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 07.10.2024, 19:27
von Stefan Buchen
Ich habe noch mal etwas herumprobiert, mit der Bilderanordnung. Jetzt sollte es passen...
Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Ralf S. hat geschrieben:Zwar bin ich persönlich ein bekennender Freund von "Glasteilen", wo auch in Echt welche sind, aber vieles lässt sich aus praktischen Gründen bei diesem doch recht kleinen Maßstab eben nicht mehr anders gestalten als mit Decals und Farbe.
Ich eigentlich auch! Ich hatte auch kurz überlegt die Fensteröffnungen herauszufeilen und mit Klarsichtmaterial zu versehen. Bin dann allerdings doch davon abgerückt, da dann - bedingt durch die Wandstärke des 3d Drucks - der Fenstervertiefung zu voluminös ausgefallen wäre.
Grüße
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 07.10.2024, 19:38
von Marc Dörrich
Echt klasse Modell! Entspricht genau meinen Erwartungen wie das bei dir aussehen sollte.
Auch cool neben dem Falcon zu sehen. Man könnte fast meinen, dass das ein moderner Nachfolger vom Äußeren her sein könnte.
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 07.10.2024, 20:29
von Ralf Schulz
Stefan Buchen hat geschrieben: ↑07.10.2024, 19:27
(...) bedingt durch die Wandstärke des 3d Drucks (...)
Das ist etwas, das ich irgendwie noch nicht so richtig verstehe: Da werden heutzutage winzige Kleinteile und feinste Details im Resindrucker fabriziert, aber bei den Karosserien gibt es Wandstärken, die - etwas drastisch ausgedrückt - jenseits von Gut und Böse sind. Ich habe zugegeben aber auch schon des öfteren gelesen und gehört, dass gerade Resindrucke gern mal gewölbt/verbogen aus dem Drucker kommen, vielleicht werden deshalb die Wandstärken so hochgeschraubt um das zu vermeiden.
Vielleicht bekommt man das eines Tages in den Griff, aber vorerst wird man wohl damit leben müssen (das MiWuLa hat gerade in einem Video von selbst konstruierten und gedruckten Pkw Modelle gezeigt, die haben auch alles andere als dünnwandige Karosserien, das ist angeblich notwendig). Sei's drum (bei Blaulichtern u.ä. Leuchten ist ja mittlerweile noch weniger "Glas" vorhanden), was will man machen...
Aber ich kann das verschmerzen, solange die Modelle so gut gebaut sind wie bei Dir.

Und ich gebe Marc an dieser Stelle absolut recht: Die beiden "Geschwister Bilder" sind richtig cool.

Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 08.10.2024, 12:00
von Christian Stoye
Hallo Stefan,
der eHLF ist Dir hervorragend gelungen. Auch das modernen Farbkleid stehen im gut. Ich selbst hab auch gerade den Bausatz von Mario Schönleitner auf dem Tisch und bin noch etwas zwiegespalten. Einesteils ist er teilweise sehr detailreich, anderenteils doch wieder etwas verbesserungsdürftig. Allein die beiliegende Schlauchhaspel und die Aufstiegsleitern sind so filigran, das man Angst hat diese schon durch bloßes Ansehen zu zerbrechen. Anderenteils hat die Mannschaftskabine nicht Mal eine grobe Inneneinrichtung. Auch die Passgenauigkeit von Karosse und Fahrgestell erfordert eine Menge Nacharbeit im heißen Wasserbad. Zudem scheint bei mir der letzte Rollladen einen leichten Knick nach oben zu haben. Aber im großen und ganzen ein valider Bausatz. Dank deinem Modell weiß ich jetzt auch wie er oben beladen wird

- Dankeschön für's zeigen.
Gruß
Christian
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 14.10.2024, 17:12
von Stefan Buchen
Vielen Dank noch für die Beiträge.
Ansonsten teile ich Christians Ansicht was das Grundmodell betrifft. Aber es lässt sich durchaus was daraus machen, auch wenn das ganze mit viel Aufwand und Arbeit verbunden ist.
Grüße
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 18.10.2024, 12:00
von Henning Wessel
Hallo Stefan,
wie üblich hast Du ein sehr sauber gebautes Modell auf die Räder gestellt, jeder Aufwand hat sich eindeutig gelohnt. Und auch mir gefallen die Vergleichsbilder mit dem Falcon sehr gut.
Bei allen Vorteilen von 3D-Drucken stelle ich aber beim Lesen der Anmerkungen fest, dass ich die Modelle von Reinhard Merlau vermisse, die trotz Kleinserie eigentlich durchweg echt gut zu bauen waren.
Viele Grüße
Henning
Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 19.10.2024, 15:32
von Stefan Buchen
Hennig W. hat geschrieben:Bei allen Vorteilen von 3D-Drucken stelle ich aber beim Lesen der Anmerkungen fest, dass ich die Modelle von Reinhard Merlau vermisse, die trotz Kleinserie eigentlich durchweg echt gut zu bauen waren.
Aber auch da war immer eine gewisse Nacharbeit nötig.

Re: eHLF 20 - Rosenbauer RT
Verfasst: 20.10.2024, 19:53
von Frank Diepers
Hallo Stefan,
Grabostadt fährt nun also auch elektrisch
Sehr schön was du aus dem 3D-Druck gemacht hast. Ich kann mir vorstellen, das die Lackierung bzw. das Abkleben sicherlich etwas Zeit in Anspruch genommen hat.