Seite 1 von 1

DLK 23-12 Staffel, MAN 14.322/Metz, EH 2-33-1

Verfasst: 03.11.2007, 04:48
von Thomas Engel
Hier kommt die momentane DLK der Feuerwache 2 auf MAN .

MAN M90 14.322 DLK 23-12 Metz ; EH-2233 ; 2-33-1

BildBild

Enstanden ist das Modell aus einer MB SK 88 DLK von herpa und einem LF 16-12 Fahrerhaus auf MAN M 90 . Zuerst wurde der Aubau um einen Rolladen gekürzt und wieder zusammengesetzt . Die Schnittstellen wurden verspachtelt und geschliffen . Als nächstes wurde die Oberplatte gekürzt und dem neuen Aufbau angepaßt . Mittlerweile ist das Modell lackiert und die alufarbenen Teile wurden bereits farblich gestaltet .

Weiter Bilder werden folgen ! Aber ihr dürft schon jetzt Anregungen posten . Momentan überlege ich gerade wo ich die Schleifkorbtrage und die Krankentragenhalterung lagern soll . Das Beste wird sein , wenn die Tragenlagerung seitlich an den Leiterpark kommt und die Schleifkorbtrage unter die Leiter gehängt wird .

Verfasst: 03.11.2007, 07:58
von Andreas Kowald
Interessanter Ansatz!
Bitte weitere Fotos nach Fertigstellung!

Die Krankentragenhalterung würde ich auch seitlich an den Leiterpark setzen, den Schleifkorb eventuell quer hinter der Kabine aufs Podium.

Was unbedingt noch fehlt ist eine Auflage für den Leiterpark!

Verfasst: 03.11.2007, 14:00
von Alfons Popp
Interessantes Projekt mit Staffel/Gruppen(?)kabine. So was ist heutzutage ja eher unüblich. Welches Einsatzkonzept hat denn deine Feuerwehr (AAO?)?

Verfasst: 03.11.2007, 14:26
von Philipp Wefringhaus
Kann mich Alfons nur anschließen!
Superinteressante DLK! Wie ist die denn in dein LZ mit eingebaut? Wird dann ja wol eine FF sein, wenns ne Staffel (aber sieht wie ne Gruppen aus!) Kabine ist...

Ich werde mich in nächster Zukunft auch an einer DLK 55 (oder so) mit eier Gruppenkabine und HöRG-Ausrüstung begeben, wird sicher interessant!

Verfasst: 03.11.2007, 14:46
von Thomas Engel
Hallo Alfons und Philipp ,

schaut mal in der AAO meiner Feuerwehr nach . Da ist die Erklärung für Euere Frage drin . Aber nur soviel , die DLK gehört noch zu einer AAO aus den 60ern . Sie steht übrigens auf der FuRW 2 im 1. LZ . Wird aber in Kürze durch eine neue DLK auf MAN TGL abgelöst .

Gruß Thomas

Verfasst: 03.11.2007, 19:41
von Thomas Engel
So jetzt erst mal ein paar bessere Bilder :

BildBildBild

Weitere Bilder folgen .

Verfasst: 03.11.2007, 19:46
von Alex Müller
Sieht fast aus wie DLK von Roth in Bayern, nur alter :!:

Re: DLK 23-12 Staffel, MAN 14.322/Metz, EH 1-33-1

Verfasst: 04.09.2008, 23:05
von Thomas Engel
Auch hier kann ich endlich die Fertigstellung bekanntgeben . Irgedwie kommt die StaffelDLK einfach besser wie eine normale Truppleiter .

Bild Bild Bild Bild

Auch hier bin ich auch wieder für Kritiken und Anregungen offen .

Re: DLK 23-12 Staffel, MAN 14.322/Metz, EH 1-33-1

Verfasst: 05.09.2008, 07:42
von Andreas Kowald
Irgedwie kommt die StaffelDLK einfach besser wie eine normale Truppleiter .
Da kann ich Dir von der Optik her nur zustimmen :D
Obwohl durch den fehlenden Rucksack der Stauraum ja arg begrenzt sein dürfte...

Die MAN-Kabine macht sich sehr gut als DLK-Kabine.
Das Riffelblech-Dach paßt hier sehr gut.

Aber Außenspiegel, Presslufthörner und vielleicht ein paar Blitzer zur Heckabsicherung könnte man noch ergänzen :wink:

Re: DLK 23-12 Staffel, MAN 14.322/Metz, EH 1-33-1

Verfasst: 05.09.2008, 10:30
von Christian Dreher
Hallo Thomas,
ist ne klasse Leiter geworden. :D
Ich würde noch ein Aggregat/Lüfter und ein paar Frontblitzer ergänzen. :wink:
Gruß Christian

Re: DLK 23-12 Staffel, MAN 14.322/Metz, EH 1-33-1

Verfasst: 05.09.2008, 16:20
von Klausmartin Friedrich
Hallo Thomas,
interessantes Modell. Eine Aufstiegsleiter an der Rückwand des Führerhauses oder besser an der Auflage für den Leiterpark würde im Einsatz den Weg zum Korb deutlich verkürzen. Anbei einige Beispiele, wie so etwas aussehen kann.

Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe geholfen zu haben.

Klausmartin

Re: DLK 23-12 Staffel, MAN 14.322/Metz, EH 1-33-1

Verfasst: 05.09.2008, 16:46
von Thomas Engel
@Klausmartin : Danke für die Tipps . Werde ich auch noch machen . Aber hast du nicht noch ein paar Bilder der LN2 DLK´s ? Wäre doch sicher was für einen eigenen Thread ?!

@All : Danke für die positiven Kritiken und die konstruktiven Vorschläge .