Seite 1 von 1

Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 13.11.2019, 14:24
von Harald Karutz
Hallo allerseits!

Die engagierten Museumsfreunde der Feuerwehr Thalburg geben wirklich alles, um die Entwicklung des Wasserrettungszuges in den geräumigen Museumshallen am Ohmufer vollständig aufzeigen zu können! :P

Nachdem bereits der MB L 319 (Baujahr 1962) restauriert worden ist und der aktuelle MB Sprinter ohnehin noch im Einsatzdienst steht, fehlte bislang noch immer das Tauchervorausfahrzeug auf dem MB 508-Fahrgestell, um die verschiedenen Fahrzeuggeneration endlich einmal im direkten Vergleich darstellen zu können! :P

Jetzt ist den Museumsfreunden jedoch ein großer Coup gelungen: Auf einer ominösen Verkaufsplattform im Internet ist auf einmal genau das gesuchte Fahrzeug aufgefunden worden! Es hat nach der Ausmusterung in Thalburg noch einige Jahre bei irgendeiner kleinen FF in Norddeutschland im Dienst gestanden - wird nun aber wieder in den Ursprungszustand als Thalburger GW-W zurückversetzt! Sogar das Original-Boot, mit dem das Fahrzeug von 1980 an ausgerückt ist, konnte wiedergefunden werden: Die Museumsfreunde sind ganz außer sich vor Freude! :D

Bild

Re: Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 13.11.2019, 14:53
von Jürgen Mischur
Harald hat geschrieben: Die Museumsfreunde sind ganz außer sich vor Freude!
Und nicht nur die!!! :mrgreen:

Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Restaurierung! :D

Re: Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 13.11.2019, 17:57
von Jochen Bucher
Da bin ich ja mal auf das Ergebnis der Restauration gespannt.
Zumal ein solches Fahrzeug auch in Lukasburger im Einsatz stand, Bilder davon hier im Forum.

Re: Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 13.11.2019, 20:10
von Alex Glawe
Gutes Gelingen, Harald!

Auch in meiner Asservatenkammer schlummern seit Ewigkeiten zwei ganz ähnliche Projekte, zu 80% fertig.. - vielleicht sorgst DU ja gerade für die nötige Inspiration! :idea:

Viele Grüße aus HH,
Alex

Re: Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 07.08.2025, 12:52
von Harald Karutz
Richtig Neues kann ich (natürlich) nicht zeigen, aber da ich ohnehin auf einer Nostalgie-Welle schwimme, kann ich zumindest eine weitere Erinnerung auffrischen... Kürzlich begegnete mir per Zufall nämlich mein persönlicher "Ur-Vater" aller Wasserrettungswagen - und natürlich habe ich das noch originalverpackte (!) Gefährt gleich mit ganz wohligem Bauchgefühl mitgenommen! :P

Bin ich der einzige, der mit diesem schönen SIKU-Modell freudige Erinnerungen verbindet? :P

WUW_2025.jpg

Re: Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 09.08.2025, 12:12
von Alex Glawe
Harald Karutz hat geschrieben: 07.08.2025, 12:52Bin ich der einzige, der mit diesem schönen SIKU-Modell freudige Erinnerungen verbindet?
Nein! :mrgreen: Den DüDo in "heile" (also mit vollständigem Dachaufbau) habe ich erstmals vor etlichen Jahren in einer Vitrine im Stuttgarter Mercedes-Museum entdeckt - vorher kannte ich ihn nur als verschlissenes Sandkastenmodell aus Kindertagen..

Die beiden Exponate auf Deinem Foto (also der DüDo und Dein wunderschöner 319er) waren dann übrigens vor ca. 10 Jahren gemeinsamer Ideengeber für meinen "Wassernotwagen" - der seither mit einem Fertigstellungsgrad von 95% (wie sooo viele meiner Projekte..) im Bastelschrank schlummert. Vielleicht ist ja Dein aktueller Beitrag Anlass genug für die fehlenden 5% und dann ein Foto hier im Forum?! 8)

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf eine Fortschreibung der wunderbaren Sagaland-Saga!!

Schönes Wochenende
Alex

Re: Feuerwehr Thalburg: Wasserrettungszug - fehlendes Bindeglied

Verfasst: 09.08.2025, 14:55
von Jochen Bucher
DAS Siku Fahrzeug fand ich als Knirps schon unheimlich überladen :crazy:
Aber irgendwie ist aus einem LF 8 von Preiser dann doch auch ein Wasserretter für Lukasburg entstanden :sunny:

Also dann macht mal hinne, denn jetzt wäre perfektes Wetter zum Boot fahren...