Seite 1 von 5
Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 03.12.2017, 12:43
von Jürgen Mischur
Wie war das neulich noch mit dem "theoretischen Modellbau"?
Ein Artikel im
Feuerwehr-Magazin 12/2017 über die FF Heubach-Lautern und ihre
Eigenbau-Schlauchwagen hat mich wieder auf dumme Ideen gebracht! Man könnte doch...
Denkste! 
Kann man eben nicht - jedenfalls nicht so mir nichts, dir nichts! Die Aufbauten der KatS-RW 1 unterscheiden sich halt doch ziemlich vom
Preiser-MKW 72, den ich eigentlich dafür verwenden wollte. Und ein Gießharz-Aufbau kommt ja aus bekannten Gründen für mich nicht in Frage.

Also wird es schon mal kein Modell, das dem SW der FF Lautern gleicht!
Da mich die Idee aber irgendwie nicht loslassen will, einen hochgeländegängigen Schlauchwagen in Dienst zu stellen, und die beiden Aufbauten wenigstens die gleichen Außenmaße haben, muss die Schraubertruppe der FF Nordstadt eben etwas tiefer in die Trickkiste greifen.

So wird demnächst in den Kfz-Werkstätten der Branddirektion ein gut erhaltenes RW 1-Chassis (bei dem der Aufbau den Gang alles Irdischen gegangen ist) mit dem Gerätekoffer eines MKW (bei dem wiederum das Fahrgestell dem Gevatter Eisenoxid zum Opfer fiel) "verheiratet" und zu einem SW 1000 umgebaut.
Und siehe da, sind doch tatsächlich schon öfter Feuerwehren auf solche gar nicht "dummen" Ideen gekommen - mit dem Unterschied, dass auch diese Wehren selbstredend den RW 1-Aufbau dafür verwendet haben:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... rg_4661-02
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... eiler_0161
Wenn ich jetzt noch einen Roco-Unimog und einen Preiser-MKW in einem identischen Farbton gefunden habe, dann könnte es von mir aus losgehen!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 03.12.2017, 16:25
von Thorsten Waldmann
Hallo Jürgen,
darauf bin ich als alter RW-1-Fan natürlich sehr gespannt - auch wenn Du natürlich zwangsläufig den MKW-Aufbau verwendest.

(Trotzdem ist es natürlich superschade, dass sich bisher noch kein Hersteller für dieses ungemein verbreitete Fahrzeug - also RW 1 mit Wackenhut- oder OWR-Aufbau, von mir aus auch auf VW-Fahrgestell

, - erwärmen konnte.)
Viele Grüße
Thorsten
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 03.12.2017, 19:59
von Jürgen Mischur
Hallo, Thorsten! Schön, wieder mal von Dir zu hören/lesen!
Meine Teilesuche war bereits erfolgreich und eine allererste (!) Stellprobe sah gar nicht mal so schlecht aus. Der MKW-Aufbau ist zwar etwas höher als der vom RW, das kompensiere ich aber dadurch dass ich die Kotflügel noch in die Bodenplatte einlasse. Dann liegen die Unterkanten von Koffer und Kabine auch auf einem Niveau und haben
nicht wie beim KatS-Rüstwagen diesen kleinen Höhenunterschied. Außerdem werde ich das Riffelblech bündig in die Dachfläche einfügen - das bringt wieder ein paar Zehntel Gesamthöhe.
Leider gibt es von Roco nur wenige rote Unimog-Kabinen
ohne Dachluke - und die einzige in meinen Vorräten vorhandene Hütte hat den Luftschnorchel. Ob und wie ich dessen Loch kaschieren kann, das klärt sich später - zur Not wurde auch der eben in Eigenleistung nachgerüstet! Logisch, dass die Preiser-Rollläden durch Evergreen ersetzt werden, eine Seilwinde in die vordere Stoßstange integriert wird, Felgen und Grill noch schwarz werden usw. usw. usw.
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 03.12.2017, 21:43
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
klasse das Du Zeit für den Modellbau findest. Ein SW 1000 auf Unimog finde ich klasse. Zwar ist es schade dass es den RW 1 Aufbau nicht in Großserie gibt aber vielleicht kommt das ja noch.
Die Idee mit dem MKW Aufbau finde ich super und kommt mir sehr bekannt vor.
http://www.directupload.net/file/u/5341 ... p5_jpg.htm
Dein Rohbau sieht schon mal gut aus.
Bin auf weitere Baufortschritte gespannt.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 06.12.2017, 10:40
von Jürgen Mischur
Johannes hat geschrieben:Die Idee mit dem MKW Aufbau [...] kommt mir sehr bekannt vor.
Und warum verrenke ich mir dann mein kleines Hirn? Sag das doch gleich, dass Du sowas schon mal gebaut hast!
Spaß beiseite: Manchmal kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass sich die Hersteller untereinander abgesprochen haben! Soll ja - gerade was Preisbildung und Marktanteile betrifft - schon mal vorgekommen sein.

Jedenfalls passen die hinteren Kotflügel des Roco-Chassis mit wenig Nacharbeit genau in die Aussparungen der Preiser-Bodengruppe.
Leider musste ich die Halterungen der Bordwandklappen teilweise entfernen, da sie gerade auf der Beifahrerseite den Fahrgestellaggregaten im Weg sind. Und die serienmäßigen Rollläden des MKW werde ich noch durch Evergreen-Sheet ersetzen - die dem Bausatz beiliegenden sind halt doch nicht mehr so ganz Stand der Technik.
Oder ich verglase die vier seitlichen Öffnungen und verwende die Karre als geländegängigen MTW...
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 08.12.2017, 11:10
von Jürgen Mischur
Tach, die Herren!
(...und Damen?
)
Auch die nächste Stellprobe war durchaus so erfolgreich wie die beiden vorherigen!

Die spaßeshalber angedachten Fensteröffnungen wurden mit Evergreen Nr. 2020 verschlossen, die etwas massive Riffelblech-Dach
platte ist einer hauchdünnen Dach
folie gewichen und die Dachreling habe ich gegen deutlich filigranere Preiser-Geländer getauscht. Sogar die Dachbeladung ist in groben Zügen wenigstens schon mal geplant: Zwei Roco-Steckleiterteile und vier Leichtmetall-Schlauchbrücken von Preiser - das sollte fürs Erste genügen.
Mal sehen, was mir sonst noch so einfällt!

Schließlich wurde der ex Rüstwagen beim Umbau zum SW 1000 ja grundlegend saniert und modernisiert. Momentan sieht er jedenfalls so aus:
Ein schönes zweites Adventswochenende! Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 08.12.2017, 11:43
von Uli Vornhof
Jürgen,
das sieht klasse aus! Ich will auch haben....
Schönes WE
Uli
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 08.12.2017, 21:49
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,
genau so muss das sein - Vorbild gesehen, Nachbau geplant, Herr Mischur baut vor und mit vielen Abstrichen erstelle ich ein Plagiat

Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 10.12.2017, 07:34
von Johannes Peter
Hallo Jürgen
der Rohbau sowie die Dachgestalltung sieht richtig klasse aus. Schade das Roco die zivile Kabine nie ohne Schnorchel realisiert hat. Bin schon sehr auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Johannes
Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 10.12.2017, 11:24
von Lars Müller
Johannes Peter hat geschrieben:Schade das Roco die zivile Kabine nie ohne Schnorchel realisiert hat.
Das ist so nicht richtig, die gab es schon.....
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 10.12.2017, 15:44
von Markus Göbel
Jürgen, einfach toll! Hätte ich einen Aufbau, ob blau oder rot, ich wäre froh. In Heusenstamm ist mir ein roter MKW in die Hände gefallen, aber der "Sonderpreis" hat dann doch dazu geführt, dass ich den Geldbeutel festgehalten habe.
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 10.12.2017, 15:55
von Jürgen Mischur
Auch hier vielen Dank für euren Zuspruch!
Lars Müller hat geschrieben:Johannes Peter hat geschrieben:Schade das Roco die zivile Kabine nie ohne Schnorchel realisiert hat.
Das ist so nicht richtig, die gab es schon.....
Aber doch wahrscheinlich nicht
ohne Dachluke - und vor allen Dingen nicht aus
rotem Kunststoff!
Ich bezweifle nach wie vor, dass es eine
rote Unimog-Kabine
ohne Luftschnorchel und
ohne Dachluke gibt - und wir (s.h. ich) sie dann auch noch finden!
Deshalb würde ich vorschlagen, dass wir das Thema an dieser Stelle mal beenden. Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 10.12.2017, 20:51
von Marc Dörrich
Dein Fahrgestell könnte doch auch der damalige Prototyp des Unimog RW 1 gewesen sein, der dürfte zwar noch im Dienst sein aber was solls... oder ein zweiter bisher unbekannter
Wäre eine Dachtransplantation nicht auch ein Weg? Hast du das nicht schon mal durchgeführt?
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 15.12.2017, 17:27
von Alex Glawe
Wieder einmal ein tolles Projekt!

Als ich das Unimog-Duett im FM gesehen habe, musste ich auch gleich an eine modellbauerische Umsetzung denken...
Jürgen Mischur hat geschrieben: ...Felgen und Grill noch schwarz werden...
Willst Du nicht die Felgen rot belassen? Immerhin gibt/gab es ja bei Dir in Frankfurt dafür ein schickes
Vorbild!
Schönes Wochenende,
Alex
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Verfasst: 15.12.2017, 22:07
von Jürgen Mischur
Danke für eure Vorschläge, Jungs!
Marc hat geschrieben:Wäre eine Dachtransplantation nicht auch ein Weg? Hast du das nicht schon mal durchgeführt?
Wäre möglich, habe ich schon anno 1988

beim RW-W bewiesen. Den kennen aber nur Besitzer/Leser meines Buches! Und weil bald Weihnachten ist jetzt ein paar mehr:
Alex hat geschrieben:Willst Du nicht die Felgen rot belassen?
Leider (oder zum Glück!) gibt es in Nordstadt ziemlich strikte Lackier- und Beschriftungsvorgaben durch die Direktion, auf deren Einhaltung i.d.R. penibel geachtet wird. Auch und gerade bei den "Eigengewächsen" der FF-Schraubertruppe(n)!
Gruß, Jürgen
