Seite 1 von 2
Magirus-Leitern niederer Bauart in Frankfurt
Verfasst: 01.11.2015, 22:48
von Jürgen Mischur
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.11.2015, 00:04
von Alex Glawe
Klasse, Jürgen! Tausend Dank für die vielen "Dackelbilder" aus den besten Zeiten der BF Frankfurt! Die n.B.-Leitern waren ja in der
Museums-Depesche Nr. 8 fast völlig vergessen worden...
Kleine Anmerkung: Deine verlinkte Liste enthält (geringfügige) Abweichungen zu dieser Auflistung:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0230_aD3 - und die Heckansicht bei F-638 ist die (oben schon enthaltene) zu F-637.
[Nun kann ich mich also mal "Preiser 31134 in weiß" widmen, der hier seit Jahren darauf wartet, mal ein Abbild von F-638 zu werden!
]
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.11.2015, 02:06
von Jürgen Mischur
Alex Glade hat geschrieben: die Heckansicht bei F-638 ist die (oben schon enthaltene) zu F-637.
Falschen Bilderlink kopiert und eingefügt; kann bei der Menge Fotos mal passieren. Danke für den Hinweis!

Ist geändert...
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!" Und ich vertraue da jetzt erst einmal
meiner Fahrzeugliste!
Gruß, Jürgen
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.11.2015, 12:27
von Alex Glawe
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und ich vertraue da jetzt erst einmal
meiner Fahrzeugliste!
Definitiv! ich halte die BOS-Aufzählung für nicht überzeugend (der Iveco der FW 3 von 1981??)...
Sehe ich das richtig, dass das Farbschema bei allen Leitern RAL 3024 + RAL 9010, Felgen RAL 3000 - und Fahrgestell samt Abstützung in diesem
Ochsenblutrot ist?

Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.11.2015, 13:30
von Stephan Lohnes
Hallo Jürgen,
danke für die reichlichen Bilder der DLK n. B. Gute Grundlage für ein weiteres Modellprojekt, denn ein Frankfurter Dackel fehlt mir noch in der Vitrine.
Gruß
Stephan
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.11.2015, 14:07
von Jürgen Mischur
Alex hat geschrieben:...Farbschema bei allen Leitern RAL 3024 + RAL 9010, Felgen RAL 3000 - und Fahrgestell samt Abstützung in diesem Ochsenblutrot
Rrrrischtisch!

Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.11.2015, 22:16
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,
auch in "bunt" und mit Vario-Korb einfach ein sehr schönes Fahrzeug!
Tolle Bilder und die Details stimmen...
Übrigens habe ich soeben mit erschrecken festgestellt, dass ich in Lukasburg die ursprüngliche Ausführung gar nicht in 1/87 habe

Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 04.11.2015, 19:09
von Stefan Buchen
Vielen Dank für die Fleißarbeit!
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 04.11.2015, 23:48
von Alex Glawe
Liefen die Leitern in Frankfurt eigentlich alle unter der Chiffre "LB"? Die Türaufschrift der F-637 legt das ja nahe...

Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 04.11.2015, 23:55
von Jürgen Mischur
Njet!

Die beiden älteren hießen anfänglich LB und erst später DLK, die beiden jüngeren hießen von Anfang an DLK. Steht doch auch in meiner oben verlinkten Liste!
Das war übrigens
nur bei den nB-Leitern so!
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 05.11.2015, 00:05
von Alex Glawe
Jetzt habe ich die Liste an der Stelle auch begriffen...

Ich dachte da an Nachfolger o.ä.
Firma dankt!
Re: Magirus-Leitern niedriger Bauart in Frankfurt
Verfasst: 25.02.2019, 20:53
von Klaus Fischer
Hallo zusammen
ich hole die schönen Frankfurter nBs aus der Versenkung. Insbesondere die F-639 ist ja interessant im Bilderbogen von Jürgen. Denn sie zeigt zwei unterschiedliche Fronthauben. Mal in leuchtrot, mal in schwarz !
Verknüpft man diese Info mit Infos zum Aufnahmezeitpunkt, die man bei Fotos auf BOS zur F-639 findet, dann ergibt sich die kühne Vermutung: ausgeliefert in leuchtrot. Später umgebaut auf schwarze Haube. Vielleicht war die 1. nB von 1981, die F-637, Teilespender bei ihrer Ausmusterung?
Warum sinniere ich über schwarze und rote Dackelschnauzen ? Schuld daran ist eine führende Persönlichkeit des Feuerwehrmuseums Bayern. Wir haben am Wochenende die Theorie aufgestellt, alle 1980/1981 gebauten haben schwarze, alle ab 1982 gebauten eine rote Haube. Bislang stützen alle bekannten Fotos diese Annahme. Je nachdem, was mit der F-639 passierte, passt das ins Bild oder doch nicht ?
Gruß Klaus
Re: Magirus-Leitern niederer Bauart in Frankfurt
Verfasst: 26.02.2019, 07:00
von Lars Müller
Moin Klaus!
Das einzige was mich an der Umbau Theorie stört ist der Schriftzug. Wenn ich eine frühe Front aus einem Ersatzteilspender nehme, mache ich mir dann die Mühe und entferne den alten Schriftzug, verschließe womöglich die Löcher und montiere den den richtigen, originalen Schriftzug? Ich weiß nicht...
Ich halte es für wahrscheinlicher das die Front im Zuge einer Reparatur einfach nur schwarz lackiert wurde. Womöglich aus Kostengründen. Ein Zeitzeuge aus der Werkstatt muss her...!
Aber grundsätzlich stimme ich mir eurer Museums-Meinung über die frühen/späten Merkmale überein!.
Viele Grüße
Lars
Re: Magirus-Leitern niederer Bauart in Frankfurt
Verfasst: 26.02.2019, 14:08
von Jürgen Mischur
Klaus hat geschrieben:Vielleicht war die 1. nB von 1981, die F-637, Teilespender bei ihrer Ausmusterung?
Mahlzeit!
Die F-639 ist während ihrer Laufbahn in Frankfurt tlw. so "gründlich" verändert worden, dass ich das beim besten Willen nicht beantworten kann. Evtl. war auch ein Unfallschaden Grund für den einen oder anderen Umbau, wie z.B. die erwähnte Folierung gegen Ende ihrer Karriere.
Das werde ich kommenden Samstag mal mit ein paar Ehemaligen klären bzw. zu klären versuchen.
Gruß, Jürgen
PS @ Klaus: Und einen schönen Gruß an die "führende Persönlichkeit"!

Re: Magirus-Leitern niederer Bauart in Frankfurt
Verfasst: 02.03.2019, 19:06
von Jürgen Mischur
Leider war unser Feuerwehr-Kaffeekränzchen heute personell unterbesetzt (kennt man ja auch aus aktiven Zeiten

), so dass ich die Ehemaligen nicht fragen konnte.
Dafür wurden mir aber konspirativ Fotos überlassen (die ich natürlich nicht hier zeigen kann

), die belegen dass auch bei der F-638 (analog zur F-639

) gegen Ende ihrer Dienstzeit die unteren 20-30 cm des Aufbaus weiß lackiert wurden - allerdings wurde sie wohl nicht foliert. Ein Umbau des "Kühlergrills"

wird auch durch die neuen Bilder nicht bestätigt, das erscheint also weiterhin unwahrscheinlich!
Gruß, Jürgen
