Seite 1 von 3
					
				Nordstadt > MB Vaneo, Bj. ab 2002 und MB Citan, Bj. ab 2012
				Verfasst: 17.01.2012, 18:39
				von Jürgen Mischur
				Ab und zu wird sich hier im Forum ja über "immer diese HLF" beschwert, darum gibts heute von mir mal was...
...für den kleinen Hunger zwischendurch!   
  
Schon lange habe ich ein paar feuerrote Vaneos von Herpa in meinen Vorräten liegen - und momentan ist mir irgendwie nach 
Kleinfahrzeugen: Keine Feuerwehr kann ohne sie, die Modelle sind schneller fertig  und sie sehen trotzdem ganz schnuckelig aus!  
 
 
Erstes Exemplar ist ein Fahrzeug der Abt. 3, SG 34,  Kommunikations- und Datentechnik (also das, was früher Fernmelde- und später Nachrichtenbau hieß), ein MB Vaneo CDI 1,7 aus dem Jahr 2003. Bei dem habe ich die Dachreling operativ entfernt, aus dünnen schwarzen Decalstreifen die Kunststoffleisten am Dach und den Schiebetüren nachgebildet sowie die hinteren Seitenfenster mit Original-RAL 3000-Folie und das Heckfenster schwarz verkleidet. (Und das liest sich sooo einfach...  

 )
Ein paar Pinselstriche und Decals hier und da, noch die Felgen der A-Klasse drauf (weil die nicht so protzig chromglänzen), einen Herpa-Gelblichtbalken und einen Dachlüfter montiert - fertig! Fehlen nur noch die Kennzeichen, die sind aber schon bei "Individuelle Modelle" bestellt.
Gruß aus Nordstadt, Jürgen 

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 17.01.2012, 18:57
				von Marc Dörrich
				Ohman....wann kommt mal wieder ein ordentliche HLF?  
 
 
  
 
Schöner kleiner Flitzer.  

  Den Balken hast du aber ausgestopft oder? Darf man fragen wie?
 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 17.01.2012, 19:19
				von Ralf Schulz
				Marc Dörrich hat geschrieben:Den Balken hast du aber ausgestopft oder? Darf man fragen wie?
Ich tippe ja drauf, die Stifte wurden sauber raus gepult und innen alles mit weißer Farbe dann "aufgefüllt". 
 
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und das liest sich sooo einfach... 
War dem etwa nicht so? 
 
 
Ernsthaft, der kleine "Appetithappen" sieht klasse aus.   
 
 
Die Fenster sind super gelungen - sich mit Folie um die Lackierung gedrückt ist auch eine Möglichkeit... 

 Passt aber tatsächlich absolut genial zur Karosserie(-plaste-)farbe. 

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 17.01.2012, 20:07
				von Dirk Schramm
				Hallo Jürgen,
schön isser geworden, das bisschen schnippeln hast du doch mit links gemacht!  
 
  
 Ja, ich weiß, dass es gaaaannnnz anders war. Der Balken gefällt mir - gibt es den auch in rot???? Kannst du mal kurz dazu was sagen? Danke.  
 
 
Gruß
Dirk
 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 17.01.2012, 21:45
				von Jürgen Mischur
				Schön, dass er euch gefällt!  

 Ich find den Vaneo als "Kastenwagen" auch richtig knuffig!
Zu den Fragen:
Der Balken
Ab Werk ist der Balken unten offen und das Orange wirkt dadurch etwas dunkel. Also sollte man die Stifte entfernen und von innen alles deckend mattweiß ausgelegen, dann "leuchtet" das Gelblicht sehr schön; ich hab den Balken zusätzlich noch mit dünnem schwarzem Sheet verschlossen. Ach ja, die Kalotten gibt es tatsächlich nur in blau und orange, das Mittelteil nur bei einem extrem seltenen Sondermodell in rot!
Die Folie
Leider haftet diese hauchdünne Original-Folie etwas zu gut - man könnte auch sagen, sie klebt  wie die Pest!  

 Eine Korrektur des passgenau zugeschnittenen Stückchens ist ausgeschlossen, da man beim Ablösen sofort bleibende Eindrücke hinterlässt! Die Klebeseite anfeuchten und dann wie beim großen Auto anrakeln funkt auch nicht, da die Fläche einfach zu klein ist - und wehe, es ist ein Staubfusselchen unter der Folie....  

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 18.01.2012, 00:02
				von Ralf Schulz
				Jürgen Mischur hat geschrieben: Eine Korrektur des passgenau zugeschnittenen Stückchens ist ausgeschlossen(...)
Ich hätte ja eher erwartet, dass die Folie ganz leicht größer ist als der Fensterausschnitt. Aber ich kenne das Grundmodell jetzt nicht gut genug, ist das Fensterteil vielleicht tatsächlich so passgenau, dass keine Folie mehr zwischen "Glas" und Karosserieinnenseite passt?
Was den Balken in 
Rot angeht, den habe ich bei mir!  
 
 
Allerdings mit einem kleinen Trick: Transparente Glasmalfarbe in Rot drüber - sieht super aus, als wäre der Balken schon in Transparent-Rot gespritzt worden!  

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 19.01.2012, 12:45
				von Ralf Schulz
				Um aber wieder auf Jürgens Modell zurück zu kommen: Statt innen mit Weiß auszumalen, bevorzuge ich eher die Version, die angesetzte "Bodenplatte" mit Chromfolie zu bekleben und den Stift sogar drin zu lassen - extreme "Pruristen" könnten sogar z.B. aus dickem Silberdraht oder Lötzinn innen die "Drehspiegel" nachahmen (da kommen die Steckstifte natürlich wieder raus).  
 
 
Das hellt das Orange auch ein wenig auf. 
 
Aber man muss es ja nicht übertreiben... 

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 19.01.2012, 13:21
				von Jürgen Mischur
				Aber man muss es ja nicht übertreiben... 
Genau!  
 
 
Um mal wieder auf die Folie zurückzukommen: Die Verglasung des Vaneo passt extrem präzise in die Karosserie, der "Luftspalt" dazwischen ist also reichlich eng. So eng, dass der Glaseinsatz beim PKW 34 nur mit Druck und unter Spannung seinen angestammten Platz einnehmen wollte!  

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 21.01.2012, 15:26
				von Jens Klose
				Hallo Jürgen,
sehr nett - der Kleine ohne blaues Licht!
Ich kann von diesen Brot- und Butterautos nie genug bekommen...
Gruß, Jens
			 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 21.10.2012, 18:33
				von Jürgen Mischur
				ERSTER!   
 
Northtown Fire Department proudly presents... 
Der 
erste  Citan 109CDI der BF Nordstadt (und hier im Forum! 

 ) steht kurz vor der Indienststellung - und dann auch noch in rot-weiß!  
 
 
Nur über den genauen Verwendungszweck und die Details der Beschriftung muss die hohe Admiralität noch ein wenig nachgrübeln! 
Bis später!  

 
			 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 21.10.2012, 20:09
				von Ralf Ecken
				Hallo Jürgen,
Glückwunsch.... 
 
 
  
 
rot... weiß ???
Ist das der von Busch angebotene in Amarena-Rot?
 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 21.10.2012, 20:57
				von Andreas Ostermann
				Hallo,
auf den ersten Blick dachte ich Nordstadt würde einen Nicht-Mecedes in Dienst stellen, dachte erst es wäre irgendein französisches Modell, habe den Citan noch nie gesehen... Aber klasse gemacht.... 

 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 21.10.2012, 22:12
				von Thorsten Waldmann
				Hallo Jürgen,
der Citran oder wie das Ding heißt (also jedenfalls dieser Renault-Ableger) steht bei mir auch schon rum, sogar mit geschwärzten Fensterrahmen (dafür ohne die luxuriösen weißen Stoßstangen, die in Nordstadt ja zum Glück unverzichtbar sind). Aber was macht man aus so einem winzigen Ding? Kurierfahrzeug für die feuerwehrinterne Post? LKW 1, wie man in Berlin sagen würde? Hausnotruf-Fahrzeug "run by BF NO"? GW-Drohne? Werkstattwagen für die E-Werkstatt? Hm, hmm...
Viele Grüße
Thorsten
			 
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 22.10.2012, 12:22
				von Jürgen Mischur
				Moin, Männers!  

 Immer mit die Ruhe! Und dann mit 'm Ruck!  
 
 
Das Brainstorming für den funkelnagelneuen Zyan, Ziehdran, Citan... ist noch in vollem Gange! Hydrantenrevision, irgendein Klein(st)alarmfahrzeug, Poststelle, Hausmeister etc. usw. usf.! Entsprechend wird dann auch die Ausstattung mit Sondersignalen und Beschriftungen ausfallen. 
Und selbstverständlich bekommt mein "kleiner Franzose" noch eine Innenverkleidung und Fenstergummis. So kann man den ja nicht auf die Straße lassen!
 
(Ich wollte doch nur mal schnell mit den lackierten Stoßstangen angeben!  )
 )   
			
					
				Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge
				Verfasst: 22.10.2012, 14:38
				von Christoph Fink
				Der kleine Paketbote gefällt mir sehr gut. Der Cyan hat richtig schöne Felgen. Die hat Busch echt super hinbekommen.
Gruß
Christoph