Seite 1 von 3
FF Rüpelhausen (LK Mittelstadt)
Verfasst: 27.08.2007, 16:47
von Alexander Thoms
Tag nochmal,
in Planung für den Landkreis Mittelstadt befindet sich derzeit die Umsetzung der FF Rüpelhausen (FLORIAN MITTELLAND 14). Die Gemeinde im Nordosten des Kreises hat eine freiwillige Feuerwehr mit zwei Löschgruppen:
Ortsmitte:
FLO. 14/11/01 - ELW 1 - Audi 100
FLO. 14/19/01 - MTF - VW LT 32
FLO. 14/23/01 - TLF16/25 - MB Atego / Rosenbauer
FLO. 14/44/01 - LF 16/12 - MAN EVO
Ortsteil Kappel:
FLO. 14/48/01 - TSF-W - MB Vario
Ich möchte den Fuhrpark der Wehr wie üblich farblich gestalten, also von anderen Feuerwehren des Landkreises absetzen und habe auf Basis der Basismodelle folgende Entfürfe erstellt. Die Grundfarbe in RAL3000 bleibt beibehalten, wobei ich großflächige Weißlackierungen der oberen Fahrzeughälft vornehmen möchte. Die Beschriftung im weißen Bereich erfolgt schwarz. Ergänzend / alternativ überlege ich die Anbringung von blauen oder leuchtroten Konturstreifen.
Hier die drei Großfahrzeuge (vl: TLF, TSF, LF) im ersten Entwurf:
Alternativ das TLF mit den blauen bzw. leuchtroten/orangenen Bauchbinden ergänzend zur Weißlackierung:
Hat jemand andere Vorschläge? Kritik? Anmerkungen?
Verfasst: 27.08.2007, 18:21
von Alex Müller
Verfasst: 27.08.2007, 18:22
von Andreas Kowald
Alles in allem gefällt mir der Entwurf in rot/weiß ohne Zusätze am besten.
Die Kombination mit blauer Konturmarkierung hat auch was, ist aber schon wieder recht bunt. Fände ich für eine Werksfeuerwehr gut.
Die Kombination RAL3000 mit leuchtroten Streifen finde ich nicht so toll.
Aber alles das ist nur meine Meinung.
Verfasst: 28.08.2007, 01:22
von Dean Taylor
Ich schließe mich Andreas seiner Meinung an. Einfach rot/weiß hat schon was.
Verfasst: 28.08.2007, 10:09
von Thorsten Erbe
mal was anderes zur Technik: wie hast Du das
rot in
weiß umgewandelt auf den Fotos und auch gleich die Konturen behalten? Adobe Photoshop? Wie genau funzt das dann?
Wenn ich mal fragen darf

?!
Verfasst: 29.08.2007, 10:30
von Alexander Thoms
Dank Euch vieren für die Reaktion. Die anderen scheinen keine Meinung dazu zu haben (kleiner Zwischenton: ist ja seit dem Wochenende nicht mehr so einfach, hier seine Meinung zu sagen *smile*)
Habe gestern mit den Weißanstrichen begonnen...bin gespannt....
@Thorsten: Die Originalfotos werden von mir mit dem "stinknormalen" MS Paint (im Standardwindows mit drin). Der Konturtrick besteht nur in feinem Arbeiten mit starker Vergrößerung. Dann fallen in Originalgröße gezoomt die kleinen Macken schon gar nicht mehr auf.

Das Foto hier zeigt es recht gut. Ich entwerfe gerade noch das MTF, welches ich doch auf einem Sprinterfahrgestell aufbaue.
Update 10:55 Uhr: Hier is der Sprinter-Entwurf:

Verfasst: 29.08.2007, 11:53
von Torsten Meyer
Also ich fände das Modell mit blauer Bauchbinde und blauer Beschrieftung am schönsten!!!! Das ist meine Meinung dazu Alex

Verfasst: 29.08.2007, 15:42
von Alex Müller
@ Alexander
Warum startest du keine Abstimmungsumfrage

Verfasst: 29.08.2007, 16:04
von Alexander Thoms
Alex Müller hat geschrieben: Warum startest du keine Abstimmungsumfrage

Weil ich keine vorgefertigten Antworten haben wollte...es könnte ja auch sein, daß es ganz andere Vorschläge gibt... außerdem können Meinungen auch begründet vorgebracht werden und ich entscheide nicht rein auf Basis von Quantitäten....
Verfasst: 29.08.2007, 17:51
von Alex Müller
Da haste auch Recht

Verfasst: 13.09.2007, 00:12
von Alexander Thoms
Sooo....guten Abend, oder besser: Guten Morgen!
Bevor ich jetzt gleich Bubu machen gehe, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, die größtenteils fertiggestellten Fahrzeuge der FF Rüpelhausen zu präsentieren. Habe morgen einen Tag voll Meetings und werd dann wohl nicht zum uppen kommen. Links die Fahrzeuge der Einheit Ortsmitte, rechts das TSF der Löschgruppe im Ortsteil Kappel:
MTW auf MB Sprinter, FLORIAN MITTELLAND 14/19/01
Basis: Wiking Sprinter zivil in rot.
Das Wikingmodell wurde zerlegt und nach dem Abkleben die obere Hälfte mehrfach deckend weiß lackiert (Pinsellackierung Revell). Ausgerüstet wurde das MTF mit einem Blaulichtbalken (Technodesign), Funkantenne und Ohrenblinkern hinten. Die Beschriftung und Design mit den weißen Decalstreifen orientiert sich an den anderen Rüpelhausener Fahrzeugen.
TLF16/25 auf MB Atego/Rosenbauer, FLORIAN MITTELLAND 14/23/01
Basis: Wiking Atego Rosenbauer-TLF
Das Wikingmodell wurde zerlegt und nach dem Abkleben einzelner Teile mehrfach im oberen Bereich weiß lackiert. Anschließend wurde der Wiking-Kühlergrill einschließlich Stoßfänger gegen einen von Herpa mit Frontblitzern ausgetauscht. Die Fenstergummis wurden schwarz nachgezogen, Beschriftungen und Decals (einschließlich Fliegersichtkennung) angebracht. Hierbei wurde auch Wert auf das einheitliche Gesamtbild der Rüpelhausener Fahrzeuge gelegt.
LF20/16 auf MAN EVO/Ziegler, FLORIAN MITTELLAND 14/44/01
Basis: Herpa LF16/12 Feuerwehr Nürnberg
Das Herpamodell wurde zerlegt. Das Nürnberger Design eignet sich wunderbar für eine Abänderung der Lackierung in den Rüpelhausener Look. Die charakteristische Fliegersichtkennung, Ortswappen und 112-Beschriftung wurde angebracht. Auch Kennzeichen und Funkruftafeln dürfen nicht fehlen. Die Umfeldbeleuchtung wurde aus Decals (DS Design) neu gefertigt. Am Heck lackierte Verkehrswarnanlage. Vor der Montage wurden natürlich die Fenstergummis und Kanten der Geräteraumverschlüsse geschwärzt.
und last but not least:
TSF-W auf MB Vario, FLORIAN MITTELLAND 14/48/01
Basis: Herpa TSF-W "neutral"
Das Herpamodell wurde zerlegt und anschließend der gelbe Herpastreifen abgeluxt. Nach dem Abkleben erfolgte die Lackierung in weiß. Vor der Montage der Teile wurden die Geräteräume und Fenstergummis schwarz hervorgehoben. Die Beschriftung und Decalstreifen erfolgten im Rüpelhausener Look. Funkantenne, Kfz-Kennzeichen und Funkruf in der Scheibe fehlen nicht.
So....denke, das reicht fürs erste. Jetzt bin ich gespannt auf Comments

Verfasst: 13.09.2007, 00:19
von Gast 5
Morgähn, bin noch im Nachtdienstrhythmus drin, baue gerade auch noch ein Modell.....ich hätte fast gesagt....lackiere lieber in RAL 3024
Verfasst: 13.09.2007, 08:49
von Alfons Popp
Soso, Rüpelhausen steht auch auf Rot-Weiß oder besser Weiß-Rot!

Na, mir gefällt's! Bloß beim Sprinter hätte ich Bedenken, ob der TÜV das noch als FW-Lackierung akzeptiert. Aber du bist ja dein eigener Landrat, da gibst du dir einfach eine Ausnahmegenehmigung!
Der Wiking-Rosenbauer hat durch deine Lackierung stark gewonnen, sieht richtig gut aus! Vielleicht wäre ein roter Grill noch besser gewesen, von wegen Feuerwehr...

Verfasst: 13.09.2007, 12:29
von Alex Müller
Ein mal Feuerwehr rot/weiß bitte

Das sind ist halt mal wieder eine Bereicherung für den Landkreis Mittelstadt

Verfasst: 13.09.2007, 19:55
von Patrick Stein
Deine neuen Modelle sehen sehr gut aus. Gefällt mir mit der Lackierung. Nur hätte ich beim Atego an der Front auch irgendwas in rot lackiert.
Aber wenn es dir so gefällt, dann sag ich auch weiter nix.
Jedenfalls gut gemacht mit deinem Design.
Gruß
Patrick