Seite 6 von 7

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 19.06.2013, 22:24
von Roland Wagenbret
Hallo,

nach längerer Pause tut sich wieder was in Rolangen. Bei der letzten Stadtsitzung wurde beschlossen das ein großer Teil des Haushaltsüberschusses in die Feuerwehr investiert wird. :D
Beschafft wurden...

HLF 20/20 für die Wache 4
Bild

GW-L und GW-G
Bild

GW-N (auch zur Fahrschule)
Bild

Versorgungs-Lkw
Bild

Leider befinden sich alle noch in der Bauphase :( . Desweiteren bekommt die FF Rolangen ein MTW Sprinter mit Anhänger Öl.
Die anderen Beschaffungen nehmen auch weiter Gestalt an.


Grüße aus Rolangen

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 09.08.2013, 19:27
von Roland Wagenbret
Grüße aus Rolangen...

mal wieder ein Bauphasen-Update

TLF 20/40
Bild

KLF
Bild

GW-Ölsur
Bild

GW-N
Bild

GW-G, GW-U, GW-L
Bild


Für Tips und Kritik hab ich stets ein offenes Ohr

Lg aus Rolangen

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 06.09.2014, 21:15
von Roland Wagenbret
Hallo aus Rolangen,

es gibt mal wieder etwas neues :)
Nach langer und intensiver Recherche nimmt der MGL nun endlich Gestalt an. Im Hintergrund stehen das HLF 30/16/2 , HLF 20/16 und das neue ELW 2 in der Entfertigung...
Wie immer Lob und Kritik gern...

Bild Bild

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 21.09.2014, 20:49
von Roland Wagenbret
Neuigkeiten aus Rolangen...

Hallo,
ich konnte nun endlich den MGL und das neue HLF (abgeluxt und gesupert) der Werkfeuerwehr soweit fertigstellen, aber seht selbst...

Bild Bild Bild Bild

Bin gespannt auf euer Feedback...
Grüße aus Rolangen...

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 22.09.2014, 00:14
von Volker Bucher
Hallo Roland,

dein MGL gefällt mir gut. Würdest Du evtl. noch was dazu schreiben - vorallem der Aufbau mit den Geräteräumen und die verwendeten Teile des Hubgestells würden mich interessieren.. :D

Sieht auf jeden Fall gut und stimmig aus. Einzig die Rollo wollen mir nicht so gefallen (haben die eine Struktur oder erkennt man das auf den Bildern nur nicht richtig..?) Und: ich würde alle Rollo an deinem MGL in der gleichen Farbe lackieren..
Aber das ist nur meine Meinung. Stör dich daran bitte nicht zu sehr... :wink:
Auch das HLF mit dem Dachkasten gefällt.

Gruß
Volker

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 23.09.2014, 21:43
von Roland Wagenbret
Hallo Volker,

der Aufbau ist im weitesten selbst gebaut. Das Fahrgestell und der hintere Teil des Aufbaus sind von der Wiking DLK. Weiter habe ich Vierkantprofile, Rohre und Kleinteile verwendet. Die Turbine stammt vom Lüfteranhänger von Wiking. Das Fahrerhaus ist von Herpa.

Gruß Roland

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 23.09.2014, 21:47
von Roland Wagenbret
Bis Ende dieser Woche werde ich auch endlich den TMF der Werkfeuerwehr soweit fertig gestellt haben :)

Grüße aus Rolangen

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 25.09.2014, 22:34
von Roland Wagenbret
Nun mal erste Bilder des TMF 53 der Werkfeuerwehr. Weitere folgen.....

Bild Bild Bild Bild


Grüße aus Rolangen :)

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 25.09.2014, 22:43
von Jochen Bucher
Hallo Roland,

das sieht ja schon mal super interessant aus!
Da bin ich schon sehr auf weitere Bilder und den Baubericht gespannt.

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 27.09.2014, 21:51
von Roland Wagenbret
Hallo,

vielen Dank für Euer Lob

Hier nochmal die Bilder der Bauphase...

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Fahrgestell ist von Kibri , verlängert und mit selbstlenkender Hinterachse versehen. Hersteller ist MAN. Das Fahrerhaus ist ein TGA XL, hab ich in der Höhe gekürzt umauf einen TGA L zu kommen. Das Drehgestell hab ich selbst entworfen und gebaut. Der Mast ist komplett funktionsfähig.

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 28.09.2014, 12:31
von Gregor Niederelz
Hallo Roland,

sehr beeindruckend! Hast Du noch Fotos vom fertigen Mast in Fahrtstellung?

Schöne Grüße
Gregor

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 29.12.2014, 15:40
von Roland Wagenbret
Hallo,

hoffe ihr hattet schöne Feiertage. Ich hab es nun endlich geschafft das Leiterballett der BF Rolangen zu beenden und um zu strukturieren. Auch dabei der TMF 53 :) ...
Zu sehen sind die DLK bzw HRB(TMF) von links LZ 1-4 und Werk LZ 6

Bild Bild Bild Bild


Und hier noch ein Bild des kompletten Werk LZ..

Bild

Bin gespannt auf euer Feedback
Grüße aus Rolangen

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 29.12.2014, 19:40
von Andreas Kowald
Hallo Roland,

Dein TMF ist mir völlig durchgegangen :oops:
Tolles Modell, vor allem hast Du es geschafft einen teleskopierbaren Mast zu bauen. Das habe ich bei meinem Exemplar damals nicht hinbekommen.
Aus was hat Du den Mast gebaut? Evergreen? Messing?

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 30.12.2014, 20:12
von Roland Wagenbret
Hallo Andreas,

Den Mast hab ich mit Evergreen vierkantprofilen gebaut.

Grüße und guten Rutsch allen aus Rolangen

Re: Fiktive BF Rolangen

Verfasst: 04.01.2015, 19:52
von Roland Wagenbret
Neuigkeiten aus Rolangen...

Langsam bekomme ich wieder etwas Platz auf meinem Tisch. Zu sehen in der ersten Reihe ELW LZ 1-4 und ELW-U (LZ 5) von links...Reihe 2 die FFW Rolangen Ostende DLA(K) 23/12 (L32), LF 16/12 und TLF 20/40...und(fast fertig) hinten links HLF 20/16 (LZ3) und hinten rechts HLF 30/16/2 (LZ4)

Bild Bild

Grüße aus Rolangen