Seite 5 von 6
Re: Frankfurt: Löschfahrzeuge auf Magirus D mit Magirus-Aufbau
Verfasst: 21.03.2025, 11:04
von Jürgen Mischur
Alex Glawe hat geschrieben: ↑20.03.2025, 14:54 Mir fallen ein (nur BFF) [...] Habe ich da was vergessen?
Bestimmt!

Sollte gesteigertes Interesse an einer Gesamtliste
aller Magirus D in Ffm bestehen, könnte ich mich ja mal dran setzen.
Gruß aus Bembeltown,
Jürgen

Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 21.03.2025, 16:57
von Stephan Lohnes
Ich habe mal auf Basis von Jürgens Liste und den Ergänzungen von Alex was zusammengestellt. Leider lässt sich das nicht als Word oder PDF hochladen. Insgesamt bin ich auf 70 Fahrzeuge mit Magirus D-Fahrgestell gekommen, aber bestimmt fehlt noch was. Einige wenige Kennzeichen sind mir nicht bekannt. Beim Baujahr herrscht in den einschlägigen Quellen etwas Chaos. Teilweise gibt es für ein Fahrzeug drei verschiedene Baujahre. Hier ist sicherlich noch Korrekturbedarf.
Hinweis: Liste entfernt, aktuelle Version auf Seite 6.
Gruß
Stephan
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 22.03.2025, 12:58
von Jürgen Mischur
Moin Stephan,
das "LF 8 schwer" war ein MD 130D7 mit dem Kennzeichen F-2311 bei der FF 32 (Kalbach), die internen Bezeichnungen waren LF 8-1 und LF 8-4.
Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑21.03.2025, 16:57 Beim Baujahr herrscht in den einschlägigen Quellen etwas Chaos.
Kommt drauf an, wie man "Baujahr" definiert! Die unterschiedlichen Baujahre lassen sich auch mit den Angaben zur Herstellung des Fahrgestells, Erstellung des Aufbaus und Indienststellung bei der Feuerwehr erklären. Da können es dann schon mal drei versch. Daten werden.

Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 22.03.2025, 17:17
von Rüdiger Wend
Hallo, herzlichen Dank für diese tolle Liste.
Jürgen hatte ja schon das Kennzeichen vom LF 8 schwer genannt. Die beiden GB hatten die Kennzeichen F-225 und F-257.
Nach meinen Listen und Recherchen fehlen aber noch 4 Fahrzeuge:
LB 30/5 mit dem Kennzeichen F-633,
ein TLF mit dem Kennzeichen F-625
und zwei HLF mit den Kennzeichen F-618 und F-619.
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 22.03.2025, 23:15
von Stephan Lohnes
@Jürgen Mischur
@ Rüdiger Wend:
Danke für eure positiven Rückmeldungen und die Ergänzungen. Die Daten zum LF 8 schwer der FF Kalbach habe ich ergänzt bzw. geändert. Die HLFs mit den Kennzeichen F - 618 und F - 619 habe ich in die Liste mit aufgenommen. Zu Fahrzeugen mit den Kennzeichen F - 633 und F - 625 auf Magirus D konnte ich nichts finden. Der F - 633 ist meines Erachtens die DLK 23/12 auf Mercedes 1124 AF von 1994. In meiner Liste existiert ein TLF mit dem Kennzeichen F - 265, aber eines mit 625 konnte ich bislang noch nicht finden. Evtl. kann ja jemand noch Infos hierzu beisteuern.
Wenn die Liste endgültig ergänzt bzw. fertiggestellt ist, stelle ich sie hier nochmal rein.
Gruß
Stephan
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 08:31
von Jürgen Mischur
Moin, Stephan & Rüdiger!
Die
F-633 ist tatsächlich auch nach meinen Unterlagen eine Mercedes-Leiter. Die anderen Kandidaten habe ich mal aus meiner Kennzeichernliste extrahiert. Alle Angaben ohne Gewehr!
Und immer dran denken: Errare humus est! (Irren ist Mist!)
Gruß, Jürgen

Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 09:02
von Rüdiger Wend
ja, die F-633 war die MB Leiter, Baujahr 1995. Aber vorher war das Kennzeichen an eine LB 30/5 (Trupp) Baujahr 1977 vergeben.
In meinen Listen wurde diese Leiter zuerst auf der 3 stationiert und war später auf der 1 die Reseveleiter.
Zur damaligen Zeit wurden die Kennzeichen ja immer weiter vergeben...
Viele Grüße in Runde
@Jürgen wird in seinem Archiv sicher noch ein entsprechendes Foto davon finden...
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 09:39
von Jürgen Mischur
Stimmt!

War spät gestern...
Fahrzeug: LB 03
F-633
Fahrgestell: MD 310D21 6x4
Aufbau: Magirus
Bj. 77
FW 3, 1
Foto müsste ich erst noch scannen.
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 09:45
von Alex Glawe
Ganz großes Tennis, was hier in der Kürze der Zeit zusammengetragen wurde!!
Zu den Stichworten +feuerwehr frankfurt +magirus löschfahrzeuge +großartige leistung und +tennis fällt mir übrigens die
Wasserschlacht von Frankfurt (Halbfinale der WM 1974) ein, als das Waldstadion flugs mithilfe der BFF und von Tennisplatzwalzen "bespielbar" gemacht wurde - der Rest ist Legende!
https://www.imago-images.de/sp/0018626916
https://www.imago-images.de/sp/0018626917
https://www.welt.de/sport/fussball/bund ... ielen.html
https://www.11freunde.de/wm/mein-gott-m ... 0000485161
Schönen Sonntag,
Alex
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 11:15
von Stephan Lohnes
Hallo,
danke für alle eingegangenen Ergänzungen und Infos.
Das TLF (F- 625) habe ich in die Liste aufgenommen, die LB (F- 633) ebenso.
Noch einige Fragen bzw. Anmerkungen:
Wie viele LB 30/5 auf Magirus D-Fahrgestell gab es denn? Ich bin auf Grundlage des Buches von Hartmann/Schmidt von fünf Fahrzeugen ausgegangen. Es müssten nach den mir vorliegenden Kennzeichen aber sechs gewesen sein: F-631 (1977) / F-633 (1977) / F-634 (1977) / F-635 (1982) / F-636 (1982) / F-652 (1987). Stimmt dies so?
Zum HLF F-618: Dieses war ein MB/Ziegler, Baujahr 1991, wie von Jürgen angemerkt. Ich finde in der Museumsdepesche Nr. 23 dieses Kennzeichen aber ebenso als HLF auf Magirus 192 D 11 FA, Baujahr 1982. Es ist dort vermerkt, dass dieses Fahrzeug auf einer Einsatzfahrt verunglückt ist und verschrottet wurde.
Viele Grüße
Stephan
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 11:37
von Jürgen Mischur
Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑23.03.2025, 11:15 Wie viele LB 30/5 auf Magirus D-Fahrgestell gab es denn? [...] Es müssten nach den mir vorliegenden Kennzeichen aber sechs gewesen sein. [...] Stimmt dies so?
Ja, stimmt!
Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑23.03.2025, 11:15 Zum HLF F-618: [...] Es ist dort vermerkt, dass dieses Fahrzeug auf einer Einsatzfahrt verunglückt ist und verschrottet wurde.
Stimmt leider auch!
Gleiches Schicksal hatte auch den F-608 ereilt:
PS: Hab den Threadtitel nochmal den geänderten Inhalten angepasst!

Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 13:11
von Stephan Lohnes
Danke Jürgen für die schnelle Bestätigung meiner Vermutungen zu den LBs sowie die Fotos.
Meine Liste umfasst nun 74 Einsatzfahrzeuge auf Magirus D-Fahrgestell. Ich warte mit dem Hochladen der aktualisierten Liste aber mal noch etwas, falls es weitere Erkenntnisse oder Ergänzungen gibt.
Gruß
Stephan
Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 13:41
von Jürgen Mischur
Alex Glawe hat geschrieben: ↑23.03.2025, 09:45...übrigens die
Wasserschlacht von Frankfurt (Halbfinale der WM 1974)
Interessante Zeitdokumente, die Du da wieder ausgegraben hast, Alex.

Und rate mal, wen es begeistert sowohl vom Fußballspiel als auch vom Feuerwehreinsatz nicht auf seinem Sitzplatz im Waldstadion gehalten hat!

Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 15:14
von Alex Glawe
Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑23.03.2025, 13:41Und rate mal, wen es begeistert sowohl vom Fußballspiel als auch vom Feuerwehreinsatz nicht auf seinem Sitzplatz im Waldstadion gehalten hat!

Du warst damals im Stadion?!
Vielleicht entdeckst Du Dich ja
hier irgendwo?

Ab 17:21 (TROWA) und ab 29:21 (HLF) gibt es jedenfalls
motion pictures zu Frankfurter D-Magirussen auf der Tartanbahn! Herrlich! Und dazu reichlich Hoeneß, Müller, Seeler etc.
Und wem das noch nicht reicht, der schaue mal
hier rein (ab 14:21)!

Re: Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D
Verfasst: 23.03.2025, 17:17
von Jürgen Mischur
Alex Glawe hat geschrieben: ↑23.03.2025, 15:14 Du warst damals im Stadion?!
Ja, gut geschützt unter dem Tribünendach, genau auf Höhe des TROWA.

Leider ohne Fotoapparat!
Und danke für die YT-Links!
