Seite 4 von 4

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Verfasst: 17.07.2024, 19:19
von Wolfgang Brang
Erst Mal wurde der Mast komplett zerlegt und abschließend lackiert, was in meiner kleine Werkstatt (ca. 2 m² oder etwas mehr als 5 m³) gar nicht so einfach war.

Außerdem hat der LA200 ein weiteres funktionelles Feature bekommen. Nämlich einen Leuchtrahmen, den man unter das oberste Mastteil montieren kann.
So etwas ähnliches habe ich mal an der DL30 der Werkfeuerwehr Kalle (Wiesbaden) gesehen.
Bevor jemand auf die Idee kommt dies wäre nicht zulässig im Straßenverkehr, dem sei versichert der Leuchtrahmen wird natürlich nur zu werksinternen Dienstleistungen verwendet.
LA200_65.jpg
LA200_64.jpg
LA200_63.jpg
Leider gibt es noch einen elektrischen Denkfehler, so das der Rahmen noch nicht voll funktionsfähig ist. Alle LED´s in dem Modell funktionieren mit 12 Volt, außer der LED des Scheinwerfers am Monitor (diese dient als Kontrolleuchte für den Mastbetrieb) und funktioniert nur mit 6V. Und genau dort wollte ich den Leuchtrahmen anschließen. Jetzt muss ich die Sache umbauen.

Bis dann
Wolfgang

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Verfasst: 14.03.2025, 17:03
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
hier das erste Foto der funktionsfähigen Lichtbrücke des Gelenklöscharms.
LA200_69.jpg
Der "elektrische Denkfehler" wurde behoben und die Verdrahtung entsprechend angepasst.

Frei nach dem Motto "Ein schöner Rücken kann auch entzücken" ging es endlich auch am Heck des Fahrzeugs weiter. Der bisherige grüne Schlauch zum Ansaugen des Löschwassers wurde durch ordentliche Kupplungen inklusiv abnehmbarer Blindkupplungen ersetzt.
Allerdings ist nur die rechte Kupplung mit der Löschwasserpumpe verbunden. Die andere Kupplung ist mur eine Attrappe.
LA200_70.jpg
LA200_71.jpg
Bis dann
Wolfgang