Seite 4 von 4

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 24.07.2014, 21:38
von Jens Klose
Hallo Marc,

der ist aber ganz klasse geworden!!!
Das gute alte Modell von Roskopf gefällt mir mit den gelben Rollos sowie weißem Dach und Kühlergrill ausgesprochen gut!

Gruß, Jens

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 30.07.2014, 09:40
von Frank Diepers
Marc Dörrich hat geschrieben:Wenn schon Franzosen bauen, dann kommt man an dem FPT von Roskopf wohl nicht vorbei. Für das Alter ist das Modell immernoch sehr schön und detailiert, wie ich finde.
Hallo Marc,

da gebe ich der 100% Recht.
Das Modell sieht jetzt, nach deinem Eingriff, wirklich sehr gut aus und gefällt mir ausgesprochen gut! Alleine schon die gelb lackierten Rollos wirken erstklassig. Ich bin weiterhin auf deine Modelle nach französischem Vorbild gespannt.

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 30.07.2014, 14:51
von Marc Dörrich
Vielen Dank für eure Kommentare! :D

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 13.07.2015, 16:28
von Marc Dörrich
Neben den Unimog als Waldbrandlöscher waren früher auch einheimische Fahrgestelle bei den französischen Feuerwehren sehr verbreitet. Unic, Acmat, Saviem oder eben auch Berliet.

Bei dem hier gezeigten Modell handelt es sich um ein CCF-M(oyen) auf Berliet FF 415 Fahrgestell. Die Bezeichnung gliedert sich wie folgt: F für Frontlenkerkabine, zweites F für forestier als Hinweis auf die Geländefähigkeit, die 4 für ca, 4 Tonnen Nutzlast und die 15 für die Motorisierung von etwa 150 PS. Der Aufbau stammt von Camiva. Der Tabk fasst 1750 Liter.

Das Modell stammt von Tchoutchou und war fertig montiert und lackiert. Ich habe das Modell mit Decals gesupert und einige Anbauteile angebracht. Dazu gehören die gelben Streifen, Notruf-Decals, Wappen, Berliet-Schriftzug, Nebelscheinwerfer, Astabweiser an den RKL und Strahlrohr an der Haspel.

Bild Bild Bild Bild

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 13.07.2015, 16:44
von Jürgen Mischur
Hübsch! :mrgreen:

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 13.07.2015, 18:22
von Ulrich Niehoff
Hallo Marc,

das ist ein sehr schönes Modell von einem zumindest für deutsche Augen seltenen Fahrzeugtyp. Aber hatten denn diese frühen Fahrzeuge auch schon diese modernen gelben Streifen?

Gruß Ulrich

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 13.07.2015, 18:40
von Alfons Popp
Jetzt mitten in der Waldbrandsaison das passende Modell! Trés pratique!

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 13.07.2015, 20:18
von Marc Dörrich
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Aber hatten denn diese frühen Fahrzeuge auch schon diese modernen gelben Streifen?
Zu der Zeit der Indienststellung in den 60ern sicher nicht. Aber die Streifen kamen ja im Laufe der Jahre auf. Bei mir hat das Fahrzeug die Streifen ein paar Jahre vor Außerdienststellung erhalten. Sollte ein bisschen zu meinen anderen Modellen passen...theoretisch kann ich sie auch wieder abmachen. Sind nicht versiegelt.

Konkurrent dieses Fahrzeuges war der bei uns fast monopolistisch vertretene S404 :mrgreen:

Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu

Verfasst: 13.07.2015, 21:11
von Andreas Kowald
Ein schönes Modell und mal was ganz anderes.
Ich habe keinen Überblick über den französischen Automarkt, und auch diese LKW-Baureihe habe ich noch nie gesehen - also gleich doppelt interessant.