Seite 3 von 6

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 08.07.2010, 20:40
von Jonathan Berndt
Nee, das sind Hörner...ich glaube aus der Busch- Packung oder aus der von Herpa???

Ich fand halt bloß, dass die ganz gut zum bulligen Aussehen passten....

Gruß
Jonathan

Ps.: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich gerade nicht in der Lage bin, den Fehler zu finden, den ich begangen habe....
Ich habe, wie immer, den "get code for forums" button geklickt...
Kann man denn am code erkennen, ob es jetzt ein Thumbnail oder etwas anderes ist?
@ admins: nichts für ungut! Ist ja nicht böse gemeint nud schonmal garnicht mit absicht! Also wirklich nicht!

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 08.07.2010, 20:53
von Jürgen Mischur
Ist ja von uns auch nicht bös gemeint, aber in letzter Zeit häuft es sich halt! :?
Kann man denn am code erkennen, ob es jetzt ein Thumbnail oder etwas anderes ist?
Theoretisch ja, aber viel einfacher sieht man den Unterschied, wenn man vor dem Abschicken des Beitrags die Vorschau benutzt. Außerdem heißt der richtige Link "Miniaturen für dieses Bild einbetten" und zwar der für "Forum" (Beispiel: Dein Foto)!

Die Thumbnails von imageshack erkennt man an der eingeblendeten Dateigröße - und dem mehr als nervigen Werbehinweis, der dann von Hand zu löschen ist! Einfach directupload.net verwenden und alles ist in Ordnung! Aber ich bin gerade dabei, eine Regel fürs Bilderhosten/Bilderposten zu formulieren; dann hat das ein Ende!

Zurück zu Deinem Modell... :wink:

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 08.07.2010, 22:20
von Markus Göbel
@ Jonathan:
Na wenn du das nicht weißt... :D
Schade, hätte mich interessiert, genau die würde ich gerne bei einigen Modellen verwenden.
Kann sie denn ein Forums-Kamerad zuordnen? *hoff*

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 08.07.2010, 22:33
von Andreas Kowald
Markus Göbel hat geschrieben:Kann sie denn ein Forums-Kamerad zuordnen? *hoff*
Die stammen aus dem Busch-Zurüstsatz "Europäische Einsatzfahrzeuge".

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 08.07.2010, 22:49
von Markus Göbel
Thanks!!! :lol:

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 22.07.2010, 18:38
von Jonathan Berndt
Guten Tag allerseits!

Ich habe heute endlich das Päckchen vom MBSK öffnen können und fand - wie bestellt, endlich die Neongelben Flächen und Streifen und was nicht noch alles...
Daher nun das neue Farbkonzept der WF Stahlwerk...
Tätä:
Bild Bild
So, wie immer, leider nur das Führerhaus so schnell fertig...

In diesem Design werden auch die beiden nächsten fahrzeuge erscheinen, der zweite bzw. erste RTW und der vierte Wechsellader...
Das WLF 3, der MTW und der TM werden noch das alte Farbschema erhalten

Gruß
Jonathan

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 28.07.2010, 01:07
von Jonathan Berndt
Guten Morgen...
Seit der LoPa ist meine innere Uhr irgendwie etwas durcheinander geraten und ich surfe hier im Forum herum und lese und lese und lese... Dabei bin ich auf den Thread unter der schönen Überschrift "Qualitätssicherung" gestßen, habe mir ihn durchgelesen und bin etwas unsicher, ob ich überhaupt noch weiter hier posten soll...
Ich zeige definitiv gerne meine Modelle, aber, wie jeder Mensch auf diesem Planeten, brauche auch ich hin und wieder Bestätigung und vorallem Hinweise bzw. Kritik, sei sie positiv oder negativ, sonst kann ich nichts verändern...

Sprich, ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mal etwas dazu sagen könnte...

Gute nacht und morgen einen schönen Tag!

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 28.07.2010, 07:42
von Andreas Kowald
Moin Jonathan!
Jonathan hat geschrieben:den Thread unter der schönen Überschrift "Qualitätssicherung" gestßen, habe mir ihn durchgelesen und bin etwas unsicher, ob ich überhaupt noch weiter hier posten soll...
...dann hast Du ja sicher gelesen daß es hauptsächlich um "Schachtelfeuerwehren" ging, an denen so gut wie nichts verändert wird.
Da kannst Du Dich doch eigentlich nicht angesprochen fühlen, oder :wink:

Grüße,
Andreas

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 28.07.2010, 13:02
von Oliver Borsdorff
Da kann ich mich Andreas nur anschließen.

DU brauchst dir da keine Gedanken zu machen. Deine Modelle sind toll gebaut. Dein design zudem sehr ansprechend.

Alos weiter so...

Viele Grüße Oliver

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 30.07.2010, 19:14
von Jonathan Berndt
Mahlzeit!

Erstmal vielen Dank, für den guten Zuspruch... Man kann das selber ja irgendwie nicht so richtig einschätzen...

Also.. Die WF Stahlwerk konnte, dank der Interschutz, einen echt günstigen Bock schießen:
Der neue ELW 2 der WF STahlwerk!

Er besteht aus dem ELW 2.1 und dem ELW 2.2, wobei entweder nur der 2.1 oder beide Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Fahrzeuge sind soweit einsatzbereit, es fehlen noch einige Beschriftungen, die werden im laufe der nächsten Zeit aufgeklebt werden... Beide Modelle sind im neuen Design beklebt...

Und nun die Bilder:

ELW 2.1 Bild Bild Bild Bild
ELW 2.2 Bild Bild Bild Bild
ELW 2.1 und 2.2 Bild

Für jeden Kommentar, Lob und Kritik bin ich sehr offen!

Gruß
Jonathan

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 30.07.2010, 19:45
von Christian Dreher
Hallo Jonathan,

also mir gefallen die beiden gut. :D
Das mit dem lackieren wird bestimmt auch noch.

Einzig die Achsen am Anhänger mußt du noch kürzen die schauen aus der Felge heraus. :wink:

Gruß Christian und weiter so. 8)

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 30.07.2010, 19:56
von Jörg Damm
Jonathan Berndt hat geschrieben:... dank der Interschutz, einen echt günstigen Bock schießen...
Man muß auch mal Glück haben :wink:
Sind aber gut gelungen deine neue Führung.
Allerdings find ich die Reifen auf dem MAN etwas zu klein.

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 30.07.2010, 20:01
von Marc Dörrich
Schöne Fahrzeuge. Das neue Design schaut richtig gut aus. Allerdings finde ich Radstand beim MAN etwas zuuu lang! :wink:

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 30.07.2010, 20:44
von Christian Ludwig
Gelungene Kombination...

jedoch finde ich auch den Radstand des MAN zu lang, die Achse müsste meiner Meinung nach ein Stück hinter den Unterfahrschutz.

MFG Chrstian

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 31.07.2010, 10:21
von Jonathan Berndt
Guten Morgen allerseits!

Ich bin heute mal wieder zu Gast in DU aber werde mich,sobald ich zurück bin, mit den Achsen des Hängers beschäftigen.. Zur Heckachse des ELW 2.2 kann ich nur sagen, dass ich mich relativ weit an die Hamburger Fahrzeuge gehalten habe, da sitzt die Heckachse, nach Bildern, auch so weit hinten..
Aber ihr habt schon recht, sieht etwas komisch aus..

Danke nochmals für Lob und Tadel und das nächste Model folgt.. Irgendwann..hoffentlich..

Gruß
Der Jonathan