Seite 3 von 6

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 16.11.2016, 21:51
von Jörg Bauer
TOLLE BILDER :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jörg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 06.02.2017, 23:31
von Alex Glawe
Ganz in weiß...

Ein alter Frankfurter?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... ialbuttons :?:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 07.02.2017, 08:34
von Jürgen Mischur
Ein alter Frankfurter?
Kann sein, muss aber nicht! :wink:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 08.02.2017, 23:06
von Henning Faller
Alex Glawe hat geschrieben:Ein alter Frankfurter?
Jawohl, dabei handelt es sich um das alte TroWa 7!

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 09.02.2017, 12:29
von Carsten de Jager
Gab es denn schon 69 TROWA`s auf Frontlenker??
LG
Carsten

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 09.02.2017, 12:57
von Jürgen Mischur
Carsten hat geschrieben:Gab es denn schon 69 TROWA`s auf Frontlenker?
Jupp! :D Dann kann es sich nur um das TROWA 7, F-272, Bj. 1970 (nach meinen Unterlagen) handeln - das erste Frankfurter TROWA auf Magirus D überhaupt. :idea: Danach kamen erst '72 die beiden Baumgartner-TROWA.

Und wenn man die vierstellige PLZ auf den Türen berücksichtigt, dann wurde die Firma E. Rühl AG aus Friedrichsdorf deutlich vor 1993 stolzer Besitzer eines weißen TROWA! :wink:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 09.02.2017, 14:16
von Alex Glawe
Jürgen hat geschrieben: ...die Firma E. Rühl AG aus Friedrichsdorf...
...die ja auch in diesem (von uns besonders betrachteten) Gewerbe tätig zu sein scheint :arrow: http://www.ruehl-ag.de/feuerloeschmittel.html

Äußerlich macht das TROWA doch noch einen ganz brauchbaren Eindruck - wobei das ja nichts heißen muss (wie ich als Oldie-Fahrer durchaus weiß)... :? Aber 60tkm sind doch auch keine wirkliche Laufleistung für ein ehem. BF-Löschzugfahrzeug!?!

Gibt es denn irgendwo in den Weiten des WWW Bilder des TROWA 7 im "Urzustand"? Bei bos-fahrzeuge scheint der diesbezügliche Eintrag gelöscht zu sein...

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 11.02.2017, 22:17
von Henning Faller
Alex Glawe hat geschrieben:Äußerlich macht das TROWA doch noch einen ganz brauchbaren Eindruck - wobei das ja nichts heißen muss
Äußerlich ja, die bekannten Roststellen bei den D-Frontlenkern würden mich mal interessieren. Man müsste halt mal Bilder von Innen sehen.

60tkm.. Das ist eigentlich für den Deutz 6 Zylinder keine Leistung. Unser RW-S hat gerade mal 52.000 runter.

Ich kann bei uns mal im Archiv gucken ob ich was finde, keine Garantie das da was ist.

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 14.11.2017, 12:02
von Alex Glawe
...ein ganz zufälliger Zufallsfund 8) für all diejenigen, die sich auch nochmal an einer Baumgartnerkabine versuchen wollen:

Eine (fast) 90°-Seitenansicht vom ehemaligen Frankfurter Baumgartner-HLF, das später bei der FF Buchholz / Thüringen lief :arrow: http://www.feuerwehr.de/bm/061249_.jpg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 14.11.2017, 21:46
von Thomas Gribbe
Alex Glawe hat geschrieben:...ein ganz zufälliger Zufallsfund 8)
Sorry für´s OffTopic, aber wie findet man solche Seiten??? Wobei die aber durchaus Unterhaltungswert hat.... :lol:
Duck and cover 8)

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 03.12.2017, 12:52
von Thorsten Zeizinger
Hallo zusammen,

Euch allen einen schönen ersten Advent.
Welchen von den Frankfurter TROWA und welche Frankfurter HLF waren bei Auslieferung feuerrot lackiert..?
Hatten diese auch den großen Schriftzug FEUERWEHR über dem Kühlergrill?
Viele Grüße

Thorsten

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 03.12.2017, 15:40
von Alex Glawe
Moin Thorsten,

nun bin ich nicht so tief im Thema wie Jürgen M. oder Jürgen E. :mrgreen: , doch m.E. sind die ersten drei HLF ab 1969 in RAL 3000 geliefert worden, alle weiteren dann in RAL 3024. Die TROWA kamen wohl alle gleich in RAL 3024, beginnend mit dem hier weiter oben besprochenen TROWA 7.

Der Frontschriftzug kam meines Wissens erst Anfang der 1980er Jahre, als "Facelift" in Anlehnung an die ab 1982 zulaufende Rosenbauer-Generation im (seinerzeit neuen) "Frankfurter Look".

Eine sehr aufschlussreiche Quelle (zum HLF) ist die Museumsdepesche Nr. 23 des FGMV (siehe insb. S. 4)! :idea:

Schönen Adventssonntag,
Alex

Re: Frankfurt: Löschfahrzeuge auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 04.03.2025, 11:18
von Stephan Lohnes
Hallo,

für eines meiner nächsten Projekte suche ich Fotos des LF 16 der FF Frankfurt-Unterliederbach (Magirus 170 D 11 FA, Baujahr 1979, in Dienst bis 2004). Das einzige mir bekannte Foto ist auf Seite 141 in Band 2 des Buches "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole" zu finden. Alle Recherchen und Anfragen verliefen bislang negativ. Vielleicht kann hier jemand Infos liefern? Insbesondere Heck- und Dachansicht sowie das KFZ-Kennzeichen dieses Fahrzeuges würden mir weiterhelfen. Besten Dank im Voraus!

Viele Grüße

Stephan

Re: Frankfurt: Löschfahrzeuge auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 04.03.2025, 11:49
von Jürgen Mischur
Moin Stephan,
bei den Kennzeichen kann ich aushelfen: :D

Unbenannt-1 Kopie.jpg
SO = Standort

Gruß, Jürgen 🚒

Re: Frankfurt: Löschfahrzeuge auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 04.03.2025, 11:57
von Stephan Lohnes
@Jürgen Mischur: Super, danke für die schnelle Antwort!