Seite 3 von 4
Verfasst: 07.04.2008, 21:29
von Aure Porombka
Mensch Frank,
Hut ab, du hast ja deine Ankündigung mächtig übertroffen!
Verfasst: 07.04.2008, 21:33
von Alfons Popp
Verfasst: 07.04.2008, 21:48
von Uli Vornhof
Klasse Frank,
der ist ja so klasse geworden!! super detailiert, und feine Bemalung!
Bin ja schon gespannt uaf das Diorama!
Viele Grüße
Uli
Verfasst: 07.04.2008, 23:35
von Jürgen Mischur
Sehr schön, sehr detailliert!
Und der S-Schlauch muß so sein: Das Flußmittel in Inneren des Lötzinns wird durch vorsichtiges Erwärmen entfernt und dann das Wasser durchgeleitet!
Mir gefällt er.....!
Verfasst: 07.04.2008, 23:37
von Alex Müller
WOW, das erinnert mich an meine Jfw-Zeit, da war unser Muck Muck noch im Dienst, ist man immer Seekrank in der Kabine (Kämmerchen) geworden

Verfasst: 08.04.2008, 01:32
von Patrick Stein
G***
Da haste doch wohl Bilder vom Original mit 'nem Bildbearbeitungsprogramm verändert, oder?
Ne, echt klasse! Genauso sahen die Dinger aus.
Verfasst: 08.04.2008, 07:26
von Thorsten Erbe
sehr super gemacht! Die Inneneinrichtung ist sehr authentisch (schreibt man das so?). Vor allem das "grau" sieht sehr original aus.
Das Diorama wird bestimmt ein Waldbrand?
Verfasst: 08.04.2008, 08:06
von Christoph Fink
Lieber Frank,
sehr schön detailliert und hervorragend ausgeführte Arbeit. Großen Respekt und Anerkennung.
mfg
para
Verfasst: 08.04.2008, 08:14
von Dirk Schramm
Hallo,
wirklich gelungen, an der Inneneinrichtung kann man sich gar nicht "sattsehen". Das war bestimmt eine ganz schöne "Friemelarbeit". Jetzt fehlt nur noch so ein kleines Diorama außen herum.
Gruß
Dirk
Verfasst: 08.04.2008, 13:44
von Andreas Kowald
Ganz große Klasse
Wie toll wird das dann erst im Diorama aussehen?
Verfasst: 08.04.2008, 18:08
von Christian Dreher
Hallo Frank,
was soll ich jetzt noch schreiben.
Ich schließe mich einfach meinen Kollegen an. TOLLE ARBEIT.
Gruß Christian
Verfasst: 08.04.2008, 20:48
von Clemens Sobotzik
Und noch einer:
Ganz große Klasse!!!
Du hast meinen vollsten Respekt; das Modell ist sehr gut und noch besser. Detailverliebtheit pur.
Gruß
Clemens
Verfasst: 09.04.2008, 11:21
von Steffen Mauer
Hallo Frank,
hast Du sehr schön gemacht!
Du hast den olivnen/grauen Farbton der Inneneinrichtung genau getroffen.....
Verfasst: 09.04.2008, 14:27
von Frank Diepers
Danke, euch allen für die vielen positiven Antworten. Ich habe mich sehr gefreut. Da hat sich ja die Arbeit an dem Modell gelohnt.
Den angesprochenen zu dicken Schnellangriff werde ich austauschen. Ich habe mal gemessen und gerechnet. Im Original hätte der zur Zeit verbaute Schlauch 64 mm Durchmesser. Es wird auf jeden Fall auf dem Diorama (es wird ein kleiner Flächenbrand sein) dünnerer Schlauch verwendet werden.
Übrigens habe ich nicht nur einen Unimog gebaut. Nebenbei habe ich noch ein weiteres TLF 8 mit Besatzung ausgestattet:
Der Fahrer ist in der kleinen Hütte kaum zu erkennen. Der Beifahrer hat es sich in der Dachluke bequem gemacht. Da ich ZB-Helfer darstellen wollte tragen die beiden Kameraden graue Anzüge.
Der Beifahrer ist übrigens aus drei verschieden Preiserlein`s entstanden. Einer spendete die Beine, einer den Rumpf mit den Armen und einer den Kopf mit der typischen ZB-Mütze. Das war die erste Schönheitsoperation an Preiserlein. Weitere folgen wohl noch für`s Diorama....
Ach so, was ich noch vergessen habe: Die beiden TLF`s haben neue Reifen bekommen. Ich habe die schönen alten Roco-Unimogreifen aus der Minitankserie genommen
(Danke an Uli und Marcus!). Diese habe wenigstens die orignalen Felgen und das M-Profil...
So mehr schreibe ich nicht mehr, sonst brauch ich euch das Diorama gar nicht mehr zeigen

!
Verfasst: 09.04.2008, 15:55
von Marc Dörrich
Verdammich! Das wird ja immer besser! Die Reifen wären mir jetzt gar net aufgefallen, nur so unterbewusst wahrgenommen das da was anders ist.... Gut dass du aufhörst, sonst wächst mein Berg an to-do Modellen nochmehr!
