Seite 3 von 18
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 12:02
				von Jochen Bucher
				Glückwunsch zum 5. Geburtstag - da kommt Dein LZ ja schon 2012 in die Feuerwehrschule 

  - DA gehöhrt er auch hin (modellbauerisch als Vorbild für die Nachkommen) und nicht ins Museum 
 
 
20 Jahre ist das schon her - Ich hab dieses Jahr 25 jähriges Modellbau Jubiläum - ich sag nur 1128 +1144.
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 12:33
				von Dirk Spielmann
				Hallo Jürgen,
wie hast Du den Korb an Deiner rot-weiß DLK befestigt? Der gelieferte Korb von Roco hängt ja recht "bescheiden" an der Leiterspitze. 
Kannst Du ev auch ein Detailfoto hier veröffentlichen?
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Wächtersbach
Dirk
Ach so, hast Du noch ein Heckfoto des SW 2000 KatS auf Unimog gefunden?  

 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 17:29
				von Jürgen Mischur
				Ralf hat geschrieben:Das Poster, aus der Mitte des damaligen Heftes, hängt heut noch bei mir an der Wand. 
Du bringst mich da auf 'ne Idee...... 

 Gerade letzte Woche ist nämlich das verschollen geglaubte Original-Negativ dieses Posters wieder aufgetaucht!!!  
 
 
Schau'n mer mal!!!  
 
Clemens hat geschrieben:20 Jahre in der Champions League 
  
 Danke, danke! Zu viel der Ehre....! Aber wenn schon, denn schon: Die anderen Ligaspieler sind doch auch hier versammelt!  
 
   
Jochen hat geschrieben:Glückwunsch zum 5. Geburtstag - da kommt Dein LZ ja schon 2012 in die Feuerwehrschule 
Na, da hat ja doch noch einer gemerkt, daß das an einem Schalttag war!  

 1128 und 1144? Sehen will!
Now for something completely different:  
 
 
Dirk hat geschrieben:...wie hast Du den Korb an Deiner rot-weiß DLK befestigt?
 So....!!!   
 
  
  
  
  
Der Variokorb entstand aus Teilen der ursprünglichen Aufhängung, Plastikprofilen und 2 Haltebügeln; ergänzt durch Lautsprecher, Scheinwerfer, Bedienpult und Wenderohr-Halter. Eigentlich war er auch mal beweglich, musste aber aus Stabilitätsgründen vor ein paar Jahren fixiert werden!  
 
 
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 18:49
				von Stefan & Domenic Krichel
				Hallo Jürgen,
die Modelle waren einfach schon immer super und sind es auch jetzt noch! Besonders der Korb an der DLK hat es uns angetan!
Wir freuen uns auf viele weitere NO-Modelle.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 18:53
				von Marc Dörrich
				Oh mein Gott: Selbst das Bedienfeld im Korb und die Fassung fürs Wenderohr...  
 
 
Wenn du damals schon so detailversessen warst... wie schaffst du das dann, das heute immernoch Leute "Oh" und "Ah" sagen??  

 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 21:39
				von Uli Vornhof
				Hallo Jürgen,
alles Gute zum Jubiläum!
Der FC Rot-Weiß!  

 Ja, da kann ich mich dran erinnern. Die Bilder...ich wollte es damals so als blutiger Anfänger (blaulichtdraufkleberundfertig) einfach nicht glauben, dass es möglich ist, sowas unlackiert hinzubekommen! Heute weiß ich, das es geht, nur können tu ich es immer noch nicht!
Diese NG-Modelle waren einfach klasse, da baut man heute noch gerne dran und damit! Und deine drei sehen auch immer noch so klasse aus!
Ich freue mich auf noch viele so klasse Umbauten!
Grüße Uli
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2008, 22:56
				von Benjamin Hinsche
				Sag mal Jürgen, 
auch wenns schon ne Weile her ist, aber wie hast Du es geschafft, dass die Blaulichter von den Balken der MB G-Klasse so **** aussehen? Sind das irgendwelche speziellen, extra für Norstadt gefertigten Balken? 

 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2008, 12:32
				von Jürgen Mischur
				Benjamin hat geschrieben:Sind das irgendwelche speziellen, extra für Norstadt gefertigten Balken?
Nein, das sind normale Hella RTK 4SL von Roco! Nur ein bißchen angehübscht: Die Dichtungen und Gummiplatte unter der RKL mattschwarz, Beschriftung bzw. die rote Fläche darunter aus Decals - fertig! Aber Achtung, die Kalotten der Roco-RKL sind unterscheidlich breit!!! 
Uli hat geschrieben:Ich freue mich auf noch viele so klasse Umbauten!
D. & S. hat geschrieben:Wir freuen uns auf viele weitere NO-Modelle.
Ist doch alles schon in Arbeit!  

 Aber die fehlende Zeit....... 
 
   
 
Marc hat geschrieben:Wenn du damals schon so detailversessen warst... wie schaffst du das dann, das heute immernoch Leute "Oh" und "Ah" sagen?? 
Hehe,  

 die Antwort haste doch schon selber gegeben: Gnadenlose Detailliebe! Manche sagen auch Detallierungswahn...  
 
  
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 22.05.2008, 00:09
				von Thomas Engel
				@Jürgen : Der Aufbau ist ja weiß ! Wird der getauscht oder lackiert ???  

 
			
					
				
				Verfasst: 22.05.2008, 09:44
				von Jürgen Mischur
				@Thomas: Hab Deine Frage mal hierher verschoben; wir wollen Jochen ja nicht ärgern!  
 
 
Im Lukasburg-Subforum wurde ich nach einer unlackierten SK-Gruppenkabine gefragt - und habe mit diesem Foto geantwortet: 
 
"Alte Hasen" kennen das Bild schon aus dem modellbau112-Forum....  

 ....ist also schon länger in Arbeit!  
 
  
 Für meinen Geschmack leider schon viel zu lange.... 
 
 
Der Aufbau wurde damals probehalber von Christoph (Paramedix) "ausgeliehen" und wird natürlich noch gegen ein rotes, unlackiertes Teil getauscht! Irgendwann....... 
 
 
Gruß, Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 19.06.2008, 23:20
				von Jürgen Mischur
				Was macht man, wenn man nicht basteln kann/darf/will/soll....?  

 Ganz einfach: Man plant den nächsten Neubau!  
 
 
Hier mal als Anregung für alle Kirmesmodell-Freunde der (mit PowerPoint gezeichnete) Entwurf des 
WLA Aufenthalt:
Teil 3 und 4 des neuen Sozial-Konzeptes wären dann noch der 
WLA Küche und der 
WLA Versorgung. Mal sehen, wann ich die entwerfe....!  
 
 
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
P.S.: Nachmachen ausdrücklich erwünscht!  

 
			
					
				
				Verfasst: 20.06.2008, 19:34
				von Mirco Kühn
				Mensch Jürgen
Man kann nie genug von kriegen.
Nur zu, bin jetzt schon sehr gespannt wie es weiter geht in der " Unendlichen Geschichte "
Viele Grüße aus WIchtelburg
Mirco
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.06.2008, 20:24
				von Oliver Borsdorff
				Hallo Jürgen,
ich glaub alle Feuerwehren im Lande sind neidisch, wenn sie sehen, was es hier so alles gibt. 
 
 
Da bin ich ja mal gespannt, wenn alle 4 "Sozial" Container zur nächsten Großschadenslage ausrücken. 
 
 
Viele Grüße Oliver
 
			
					
				
				Verfasst: 22.06.2008, 06:26
				von Jürgen Mischur
				Moin, moin!
So, die Entwürfe für das Containerdorf sind erst mal abgeschlossen; wenigstens virtuell! Hier die (vorläufigen) Pläne für die Versorgung der Einsatzkräfte bei Großschadenslagen unterschiedlicher Ausdehnung:

Nach dem Klo und vor dem Essen: Händewaschen nicht vergessen!

Ohne Mampf kein Kampf! Also ab zum Küchenbullen, Essen fassen!

Dann nur noch ein bißchen verschnaufen im Aufenthaltsraum,....

......am besten bei einem Kaltgetränk aus dem WLA Versorgung (in dem auch Zelte, Tische, Bänke etc. lagern)!
Wenn ich jetzt noch Zeit, Lust und Ruhe hätte, die Dinger auch zu bauen, dann wär' alles in Ordnung!  
 
    
 
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 22.06.2008, 08:54
				von Dirk Schramm
				Hallo,
schöne Vorschau für das Jahr 2025 und 2026.  

 Schade das meine Vorschläge zu den AB`s keinen Einzug gefunden haben!  
 
   
 
Gruß
Dirk