Seite 15 von 15

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 22.04.2014, 11:46
von Johannes Peter
Hallo Frank,

viiiiiieeeeel besser als vorher. :D

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 22.04.2014, 11:49
von René Huter
wieder mal saubere Arbeit Frank......klasse... :D

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 22.04.2014, 12:47
von Jürgen Mischur
Besser is' das! :mrgreen:

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 22.04.2014, 22:39
von Andreas Ostermann
Hallo,

ist der Bus grau oder sogar hellelfenbein - das kann auf den Bildern auch schonmal täuschen ?

PS: Jetzt sieht er noch besser aus... :mrgreen:

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 23.04.2014, 11:41
von Björn Gräf
Hi Frank,

mal wieder alles sehr sehr schön anzusehen! Alle Daumen hoch! :wink:

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 26.04.2014, 11:49
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

schön, das euch die Überarbeitung des VW Busses gefällt. Demnächst werde ich mir von Anfang an mehr Mühe geben :wink: !
Andreas Ostermann hat geschrieben:... ist der Bus grau oder sogar hellelfenbein - das kann auf den Bildern auch schonmal täuschen ?
Das Modell habe ich aus einem Zoll Bus von Brekina gebaut. An diesem Modell habe ich nur die Bedruckung entfernt.

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 19.11.2023, 21:53
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

habe ich wirklich 9 Jahre lang kein einziges KatS Modell gebaut :roll: :?: Es scheint wohl der Fall zu sein...

Vor einiger Zeit habe ich einen Roco Iltis in der zivilen Version geschenkt bekommen. Darauf habe ich mich auf die Suche nach einer sinnvollen Verwendung für den Iltis gemacht. Dabei ist mir der VW Iltis des Regie Bergungszuges der Stadt Bamberg in den Sinn gekommen:

Bild Bild Bild Bild

Viel gab es nicht zu tun. Eine Haltestange für die Rundumkennleuchte, Boschhörner, eine Lackierung in RAL 2004 und KFZ-Kennzeichen. Das war`s auch...

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 05.12.2023, 09:42
von Henning Wessel
Hallo frank,

auch Kleinigkeiten wollen angebracht und eine Lackierung will sauber durchgeführt werden. Du hast also alles richtig gemacht, und der Iltis macht sich gut in diesem Outfit.

Viele Grüße
Henning

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 05.12.2023, 13:39
von Jens Klose
Hallo Frank,

ich schließe mich den Worten von Henning kommentarlos an! :wink:

Gruß

Jens

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 17.11.2024, 20:00
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
den Küchenwagen auf Mercedes Benz L 311 von Albedo wollte ich schon immer ein wenig aufhübschen. Jetzt habe ich mich vor einiger Zeit endlich um das Modell gekümmert:

MB L 311 Küchenwagen 5.jpg

MB L 311 Küchenwagen 1.jpg
MB L 311 Küchenwagen 2.jpg
MB L 311 Küchenwagen 3.jpg
MB L 311 Küchenwagen 4.jpg

Bei meinem Modell habe ich das Fahrgestell gekürzt und den Gerätekasten zwischen Fahrerhaus und Aufbau entfernt. An der Frontseite des Aufbaus wurde der fehlende Lattenrost und am Heck die Aufstiegsleiter für die Hecktüre ergänzt. Ein neuer Kraftstofftank, Staukästen und Aufstiegsbügel an der Seitentüre vervollständigen das Modell.
Es folgte eine Lackierung in RAL 1014 seidenmatt, Detailbemalung und das Anbringen der Rotkreuz Decals von Müller. Das Bonner KFZ-Kennzeichen entspricht denen des DRK-Hilfszuges.

Hier noch einmal das Albedomodell im Auslieferungszustand:

Albedo Küchenwagen.jpg

Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt dem einen oder anderem.

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 20.11.2024, 10:53
von Ralf Ecken
Hallo Frank,
deine kleine Bastelei hat das Modell fantastisch aufgewertet.
Ohne den Zwischenraum hinter dem FH wirkt der Küchenwagen eindeutig besser.

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 03.12.2024, 08:35
von Henning Wessel
Hallo Frank,

Dein Modell sieht wirklich gut aus, das Albedo.Modell hast Du hervorragend aufgewertet. So sieht es viel stimmiger aus. Hat Albedo damals ein zu langes Fahrgestell genutzt oder den Aufbau verhunzt? Ich muss direkt mal versuchen Vorbildfotos zu finden, wie da die Proportionen waren.

Viele Grüße
Henning

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 12.01.2025, 21:01
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich einen Mercedes Benz LA 1113 in DRK Version Einzug in die Vitrine gehalten:

MB LA 1113 LKW DRK  1.jpg
MB LA 1113 LKW DRK  2.jpg
MB LA 1113 LKW DRK  3.jpg
MB LA 1113 LKW DRK  4.jpg

Beim altbekannten Preisermodell habe ich Fahrgestell sowie Fahrerhaus und Pritsche mit seidenmatten Elitafarben lackiert. Die Plane habe ich absichtlich im Plastikton gelassen und nicht lackiert. Ansonsten wurden die Heckleuchten dem Vorbild angepasst und Peilstäbe ergänzt. Ein paar Decals und Farbtupfer vervollständigen das Modell.

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 13.01.2025, 09:34
von Jürgen Mischur
Moin, Frank! :D

Deine Idee, die Plane in "Plastique nature" zu belassen, ist absolut überzeugend - sagt der Nicht-Lackierer. :wink:

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers

Verfasst: 15.01.2025, 13:53
von Uli Vornhof
Jürgen Mischur hat geschrieben: 13.01.2025, 09:34Deine Idee, die Plane in "Plastique nature" zu belassen, ist absolut überzeugend - sagt der Nicht-Lackierer. :wink:
Dem kann ich mich nur anschließen! Sieht gut aus!