Seite 14 von 36

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 25.09.2008, 15:00
von Dirk Schramm
Hallo,

das mit den Decals bekommst du schon hin - beim RTW sieht es doch sehr gut aus. :D

Gruß
Dirk


PS: Vielleicht solltest du dir mal überlegen den Thread etwas aufzuteilen - er wird allmählich ziemlich unübersichtlich. :wink:

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 25.09.2008, 16:39
von Björn Gräf
Moin Marc!

Sehen beide gut aus!

Der GW-FMD gefällt mir auch bereits!

Die Decal-Panne lässt sich bestimmt gut beheben!

:wink:

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 27.09.2008, 00:05
von Uli Vornhof
Hi Marc,
das wird schon mit den Decals am GW-FMD! Wie schrieb Frank Diepers bei dem neuen RTW meiner WF: Luft anhalten und ran!

Und der RTW ist einfach irgendwie zeitlos schön! Vorsichtig hier und da ein bisschen nacharbeiten, dann passt das auch!

Grüße Uli

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 29.09.2008, 23:51
von Marc Dörrich
Danke! Freut mich ja das der RTW auf den Bilder ja doch scheinbar passabel aussieht.... brauch ich mir demnächst weniger Mühe zu geben, dafür die Bilder einfach am PC nachbearbeiten :mrgreen:
Dirk Schramm hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir mal überlegen den Thread etwas aufzuteilen - er wird allmählich ziemlich unübersichtlich. :wink:
Tja, das war abzusehen, aber wenn man jetzt alles splittet sind die schönen Kommentare ja weg oder aus dem Zusammenhang. Immerhin hab ich die Feuerwehr-Schule und die BW-Feuerwehr ausgegliedert....

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 15.11.2008, 23:39
von Marc Dörrich
LF 16 Magirus 170 D als LF 1

BildBild

Das Fahrzeug hat keine Dachkennung, da ich nicht ein Bild von einem LF 16 der BF habe und gar nicht weiß ob auf der FW 1 jemals so ein Fz. im Dienst war, geschweige denn sein AKZ...(Kai? Kaiiiiii ???? :lol: )

Noch hieß es zu der Zeit noch "Ulmer Münster gegen Kölner Dom", doch wie man weiß gab man bald darauf dem Burglöwen den Vorzug.... Dafür dann hier mal einmal ein ganzer Frontlenker Löschzug, die DL 1 ist hier mal in Reparatur, dafür wurde die DL 7 Res reaktiviert um die aktuelle DL 7 zur Innenstadt zu bugsieren. :lol:

BildBild

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 08:01
von Andreas Kowald
Sehr schön!
Im Kölner Design machen die Frontlenker richtig was her!

Klasse LZ!

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 10:10
von Dominik Heimann
Tolle Magirus Frontlenker.

In tagesleuchtrot sehen sie einfach klasse aus.

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 11:05
von Steffen Naggert
Hey Marc,

klasse LF und schöner LZ 1 :mrgreen:

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 14:29
von Kai Hoffmeyer
Hallo,

ein wirklich schöner Blickfang, aber leider eine Phantasie-Löschzug

die FW 1 erhielt 1975 ein F 170 D 11 F-Strassenfahrgestell ohne Frontschriftzug mit dem Kennzeichen K-2749, 1985 kam ein fast baugleiches Fahrzeuge (Bj. 1978, ex LF7) als LF 1-2 mit dem Kennzeichen K-2767 hinzu.
Das einzige Magirus-Deutz LF 16 mit Frontschriftzug war das LF 5, Baujahr 1978, K-2748.
Allerdings hatten alle Fahrzeuge dieser Serie schon die abgeflachten Blaulichtkalotten

Gruss Kai

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 14:35
von Dirk Schramm
Kai Hoffmeyer hat geschrieben:Hallo, ........ein wirklich schöner Blickfang, aber leider eine Phantasie-Löschzug
Hallo,

und genau das ist es: "Phantasie ist etwas schöne!" :D Selbst wenn das alles mit dem Fahrgestell und und .... etc. stimmt, sind das immer noch ein paar sehr schöne Modelle. :wink: :D Der Modellbau in H0 setzt einfach irgendwo seine "Grenzen" und diese Grenzen heißt es einfach zu überwinden und das ist hier, nach meiner Meinung, sehr schön gelungen.

Gruß
Dirk

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 15:06
von Marc Dörrich
Kai Hoffmeyer hat geschrieben:ein wirklich schöner Blickfang, aber leider eine Phantasie-Löschzug
Danke für die Info! Wie beziehen sich die "Blaulichtkalotten" denn hier? Es gibt nichts was sich nicht ändern lässt, die Kennung ist da wohl das einfachste.

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 18:33
von Kai Hoffmeyer
Hallo,

mit Blaulichtkalotten meine ich die, die oben flach sind und nicht so... (kugelig),
aber das meine ich nicht mit Phantasie-LZ, sondern das die Orginal Magirus-LF 16 in Köln (fast) alle über Strassenantrieb verfügten. (also "Phantasie" ist etwas übetrieben :) ).
Leider sind alle Roco D-Magirus-Modelle in Allrad-Ausführung ausgeführt worden.

Gruss Kai

Im übrigen ist die Kombination Warnanlage WA 3 und Drucklufthorn für das alte LF 1-1 und LF 5 vollkommen zutreffend

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 18:44
von Marc Dörrich
Kai Hoffmeyer hat geschrieben:Hallo,
sondern das die Orginal Magirus-LF 16 in Köln (fast) alle über Strassenantrieb verfügten. (also "Phantasie" ist etwas übetrieben :) ).
Leider sind alle Roco D-Magirus-Modelle in Allrad-Ausführung ausgeführt worden.
Ohman, da hab ich mir wieder nen technischen Flachköpper geliefert. Das hätte mir eigentlich ins Auge springen müssen, denn selbst auf dem Bild vom K-2760 ("Feuerwehr in der Geschichte", H.-P. Orth, Seite 34/35) erkennt man das.

Außerdem schein ich mich bei der Motorisierung vertan zu haben oder? Besagtes K-2760 war ein 192er, die Vorgänger (Klapptüren-LF) 170er oder?

Man was ein dummes Gefühl die Vitrine mit Modellen voll zu haben, die alle einen gravierenden Fehler haben. Aber schön anzusehen sind sie allemal! :lol: :lol:

Na wenn ich nochmal nen LF 16 von Roco in die Finger kriege wird der sofort entsprechend umgebaut! :wink:

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 16.11.2008, 20:10
von Kai Hoffmeyer
Hallo,

das LF 1(-1) alt, K-2749 war noch ein 170er, die späteren alle 192er, aber was heisst hier grobe Fehler. Die Modelle sind doch sehr schön und durchaus als Kölner zu erkennen :D

Gruss Kai

Re: Marc's (Kölner) Modelle

Verfasst: 17.11.2008, 09:28
von Frank Diepers
Hallo Marc,

schön mal wieder was aus deiner Werkstatt zu sehen.

Das Modell sieht wirklich gut aus. Sauber lackiert, schöne Details. Mir gefällt es, auch wenn es nicht 100%ig dem Original entspricht.