Seite 2 von 3
Verfasst: 04.05.2008, 17:27
von Steffen Naggert
Konstantin Hofmann hat geschrieben:ich benutze eine dünne Nadel
Also tätowieren

?
Re:
Verfasst: 16.10.2008, 07:50
von Robert Pohle
Konstantin Hofmann hat geschrieben:ich benutze eine dünne Nadel
Genau so mache ich es auch.
Re: Fensterrahmen und Blaulichtsockel lackieren
Verfasst: 16.10.2008, 11:07
von Jérôme Biondi
Hallo!
Was das Anmalen von Fensterdichtungen und Blaulichtsockel angeht, so gilt bei mir vor allem eine ruhige Hand!
Fürs Anmalen nehme ich einen dünnen Pinsel, schwarze Acrylfarbarbe (Matt) von Revell die 1. gut verdünnt und 2. gut vermischt und umgerührt ist.
Mit dem Pinsel im 90 Grad Winckel zur Kante fahren, leicht antrocknen lassen und mit einem geraden Spatel, leicht über die Kante fahren um überschüssige Farbe abzulösen. Fertig!
Nimmt zwar mehr Zeit ein, funktioniert aber einwandfrei!
Frontscheibendichtung beim Actros
Verfasst: 09.08.2009, 21:19
von Christopher Töteberg
Hallo zusammen,
Nachdem ich probiert habe bei einer Lackierten Kabine die Frontscheibendichtung (das Dicke unter der Scheibe wo auch Scheibenwischer drin sind) zu schwärzen und dabei leider gescheitert bin, wollte ich mal Fragen wie ihr die Dichtung schwärzt ?
Gruß Christopher
Re: Frontscheibendichtung beim Actros
Verfasst: 09.08.2009, 21:22
von Kai-Uwe Matschke
Du könntest die Scheibendichtung im unteren Bereich vorher abkleben. Ich lackiere sie wenn, ganzu normal mit Matt- Schwarz. Was genau is denn da schiefgelaufen?
Re: Frontscheibendichtung beim Actros
Verfasst: 09.08.2009, 21:25
von Christopher Töteberg
Die Farbe ist unter Tamiya Tape gelaufen hatte abgeklebt. Und auserdem hinterließ das Tape auf dem Lack Matte Rückstände ( Tamiya Lack mit Tamiya Tape abgeklebt)
Gruß Christopher
Re: Frontscheibendichtung beim Actros
Verfasst: 09.08.2009, 21:27
von Kai-Uwe Matschke
Dann wäre die Lösung vorher abkleben wohl die bessere für dich. Oder mit ruhiger Hand pinseln.
Re: Fensterrahmen und Blaulichtsockel lackieren
Verfasst: 30.08.2009, 17:36
von Gerrit Feddern
Ich weiß ja nicht wie aktuell die hier gestellte Frage noch ist, aber ich habe neulich für mich den Zahnstoccher entdeckt. Habs vorher einige Male mit dem Pinsel probiert, da waren die Ergebnisse aber noch nicht so optimal. Jetzt mit dem Zahnstocher funktioniert es wunderbar. Farbe sollte natürlich schön aufgerührt / aufgeschüttelt sein, und dann den Zahnstocher vorsichtig mit Farbe benetzen, und vorsichtig über die Dichtung ziehen.
Mfg Gerrit
Ganz feine Details sauber bemalen
Verfasst: 16.03.2010, 15:38
von Alexander Wolter
Hallo werte Mitstreiter.
Ich wollt mal n Tipp loswerden, wie man gaaanz feine sachen ( Tür-/Rolladengriffe, Fenstergummis etc. pp.) echt gut bemalen kann... Und zwar taucht man dafür die Spitze eines Holzzahnstochers in die farbe u bemalt damit den gewünschten Teil des Modells!!! Besonders fenstergummis gehen damit wie von alleine

Re: Fensterrahmen und Blaulichtsockel lackieren
Verfasst: 16.03.2010, 15:46
von Jürgen Mischur
Schön, aber nicht wirklich neu!
Das Thema gibt es seit ca. 3 Jahren...

...(deswegen auch damit zusammengelegt)!
Fineliner und Eddings für den Modellbau
Verfasst: 23.07.2010, 12:31
von Andreas Ostermann
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage ob es spezielle Feinleiner oder Edings im Bereich des Modellbaus gibt und ob ihr damit Erfahrungen
gesammelt habt, oder kann man auch herkömmliche Feinliner benutzen. Wenn ja welche ?
Ich habe ein Problem mit einem MEK- Modell und zwar dem LF 8/6 auf MAN.Bei diesen Modellen ist ja das MAN
Logo angegossen also nach dem lackieren rot bzw. nach abkleben und Pinsellackierung der Details schwarz.Nun
möchte ich die Schriftzüge in Silber darstellen, dies scheint mir für eine Pinsellackierung allerdings zu filligran.Daher
würde ich gerne wissen, ob man sowas nicht mit Feinleiner besser umsetzen könnte...
Danke euch...
EDIT: Dank der Suchfunktion findet man ähnliche Themen sehr schnell! Daher den Beitrag mal verschoben! Mit der Suche nach "Edding" oder "Fineliner" solltest du auch guten Erfolg haben!
Re: Fensterrahmen und Blaulichtsockel lackieren
Verfasst: 23.07.2010, 13:05
von Daniel Möller
Ich nehme für solche Sachen eine Stecknadel und gehe vorsichtig mit silberner Farbe über die Schriftzüge. Somit kann man recht genau "dosieren". Probiere es mal.

Re: Fensterrahmen und Blaulichtsockel lackieren
Verfasst: 23.07.2010, 14:03
von Andreas Ostermann
Hi,
werde ich mal probieren...Danke
Fenster-Gummis bemalen?
Verfasst: 29.12.2010, 12:47
von Manfred Finken
Hallo Forumskollegen,
wer kann mir mal das Bemalen der Fenstergummis erklären? Ich habe das Forum schon danach durch geschaut aber keinen Eintrag gesehen bzw. vielleicht übersehen. Habe schon einige Versuche mit Acrylfarbe (Matt) unternommen, aber das Ergebnis ist nicht so toll gewesen!
Danke im voraus für Eure Tipp's.
MfG
Manfred
Re: Fensterrahmen und Blaulichtsockel lackieren
Verfasst: 29.12.2010, 13:58
von Jürgen Mischur
Oder in diesem Thread hier, mit dem ich Deine Anfrage gerade zusammengelegt habe!
Und immer schön die Suchfunktion benutzen....
