Seite 2 von 3

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 04.03.2019, 18:17
von Gregor Niederelz
Hallo Christian,

ich schließe mich den Kollegen hier an: sehr beeindruckend und sauber ausgeführt! Klasse!

Kannst Du bitten noch ein paar Worte zu den Laufrollen am Tragrahmen schreiben? Wie sind die entstanden?

Viele Grüße
Gregor

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 05.03.2019, 18:30
von Jens Klose
Hallo Christian,

da hast du ja etwas ganz bemerkenswertes auf die Modellräder gestellt :!: :shock:

Auch wenn ich kein Freund (sondern sogar absoluter Gegner) von Design-/Integral-Blaulichtern bin, hat die Idee von dir mir den angepassten Blaulichtern von Roco echt seinen Charme!
Und auch die Umsetzung und Gestaltung des Lehmar MZB 72 ist ein echter Hingucker - chapeau! :D

Da werde ich wohl die eine oder andere Umsetzung nach Jenkmünch kopieren...

Freue mich auf weitere Highlights aus Gabelsberg!

Viele Grüße

Jens

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 06.03.2019, 09:00
von Christian Stoye
Danke Gregor, danke Jens,

danke für die lobenden Worte. Freut mich ja, wenn ich zur Nachahmnung angeregt habe. Ich vermute, dass bald die Preise für Wiking Lehmar Boote ansteigen werden :)
Gregor Niederelz hat geschrieben: Kannst Du bitten noch ein paar Worte zu den Laufrollen am Tragrahmen schreiben? Wie sind die entstanden?
Die Träger hab ich aus einem Evergreen Rechteckstreifen gefeilt/zugeschnitten:

Bild

In die Aussparung wird dann ein Stück vom Evergreen Rundprofil (in meinem Fall 2mm Durchmesser) eingeklebt.
Die mittige Kielrolle an der Hecktraverse hab ich mir aus einem Stück Spritzling in der Bohrmaschine gedreht.
Dann mal viel Erfolg beim Nachbauen. Und wenn's komisch aussieht, einfach die Bilder vom "trierer Abroller" anschaun und vor sich hersprechen "Nix ist unmöglich" :wink: :lol:

Gruß
Christian

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 09.03.2019, 09:01
von Frank Diepers
Hallo Christian,

was soll ich noch schreiben, es wurde ja schon alles erwähnt!

Dennoch möchte ich einen Kommentar abgeben:

Das WLF mit dem AB Boot ist dir wirklich sehr gut gelungen. Das Trägerfahrzeug wurde sicherlich schon öfters als Modell gezeigt, deines sieht allerdings durch die Farbgebung besonders gut aus. Durch die weißen Kotflügel und alufarbene Lackierung der Anbauteile am Fahrgestell sieht das Modell sehr gefällig aus. Die vielen kleinen Details werten das Modell weiter auf!

Die filigrane Wechselbrücke mit dem überarbeiteten Boot brauche ich wohl nicht mehr erwähnen... einfach toll!

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 18.03.2019, 10:10
von Christian Stoye
Dank auch an Dich, Frank. Freut mich wenn's gefällt.

Gruß
Christian

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 22.12.2020, 16:12
von Christian Stoye
Hallo Forengemeinde,

Ende der 70er konnte man ein ausrangiertes Fahrzeug der Bundeswehr günstig erwerben. Dieser LG315 wurde als GW-Taucher in den Dienst gestellt. Er hatte genügend Platz für Ausrüstung und Gerätschaften und war zudem noch extrem geländegängig.

Bild Bild
Bild Bild

Zum Modell: Ein aufgepepptes Arsenal M Modell des LG315 mit Kofferaufbau (allerdings mit der Ganzstahlkabine vom LG315 TLF2400).

Gruß
Christian

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 23.12.2020, 19:39
von Alex Glawe
Bärenstark!! :shock: :D

Frohe Weihnachten - und in 2021 gerne mehr aus diesem Genre!
Alex

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 24.12.2020, 15:25
von Gregor Niederelz
... und für das Fahrgestell des ausrangierten Bundeswehr-TLF hast Du ebenfalls eine schöne "Zweitverwendung" gefunden!

Woher stammt der Aufbau?

Viele Grüße
Gregor

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 27.12.2020, 14:32
von Christian Stoye
Danke Alex und Gregor.
Gregor Niederelz hat geschrieben:Woher stammt der Aufbau?
https://www.arsenalm.de/MB+LG315+mit+Ve ... aufbau.htm

Aber dieser hat die Verdeckkabine.

Gruß
Christian

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 28.12.2020, 13:27
von Ulrich Niehoff
Hallo Christian,

sehr schön umgesetzte Idee eines "what if"-Fahrzeuges. So etwas im zweiten Leben nach der Bundeswehr hätte es durchaus geben können. Wenn ich das richtig sehe, hast du auch die Astschutzbügel vom Brekina Postkoffer sinnvoll verwendet. Alles in allem eine wirklich gelungene Komposition.

Gruß Ulrich

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 28.12.2020, 16:17
von Arne Klemz
Mächtig gewaltig :!:

Sieht schon gut aus. Und die Frage der Schutzbügel ist auch geklärt!

Arne grüßt!

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 29.12.2020, 14:19
von Christian Stoye
Danke Ulrich und Arne,

freut mich wenn's gefällt.


Gruß
Christian

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 02.07.2024, 13:11
von Christian Stoye
IMG_3932.JPG
IMG_3933.JPG
IMG_3934.JPG
IMG_3935.JPG
IMG_3936.JPG
IMG_3937.JPG
Hallo Forengemeinde,

heute der letzte Zugang bei der Gabelsberger Wasserrettung - ein RW-Boot von Magirus auf MAN.
Das Modell ist ein 3D-Druck Bausatz aus Resine von K&B:
https://k-b.design/products/magirus-rus ... ot-h0-1-87

Der Bausatz ist sehr fein detailliert und filigran umgesetzt. Selbst das Fahrerhaus, bei dem ich sehr skeptisch war, ist bis auf ganz feine Druckermarken, sehr gut umgesetzt worden. Nur der beigefügte Verglasungssatz ließ sich nicht richtig anbringen. Grund dafür war, dass die Scheiben leicht gewölbt waren und ich weder mit Doppelklebeband, UV-Kleber oder Schmuckkleber die Fenster fixieren konnte. Ich hab die Scheiben dann aus einer Klarsichtverpackung gefertigt. Positiv ist, dass die Räder zweiteilig sind - so fällt das lackieren leichter. Leider sind die Felgen am Rahmen mit drangedruckt, so dass diese nicht rollfähig sind - was mich jetzt nicht stört. Auch schön, dass sie Rollläden extra gedruckt sind. Allerdings hätte man sich dies auch bei manch anderen Teilen gewünscht, da Spiegel, Astabweiser, Sonnenblende und Kotflügel bereits drangedruckt sind, was das lackieren zu einer Abdeckorgie werden lässt. Aber im großen und ganzen ein schöner Bausatz mit einem realistischen Preis/Leistungsverhältnis. Doch seht selbst.

Gruß
Christian

P.S.: den Ziegler Z4 und Z6 hab ich mir auch schon geholt :D - diese folgen bald bei "Flughafen Gabelsberg" :wink:

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 02.07.2024, 17:13
von Jürgen Mischur
Moin, Christian!

Wenn Du nach "Dateien hinzufügen" noch "Im Beitrag anzeigen" anklickst, dann stehen die Vorschaubildchen auch schön nebeneinander. :wink:

Ich hab das mal für Dich geändert! :D

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung

Verfasst: 02.07.2024, 18:31
von Ralf Ecken
Hallo Christian,
du hast ein beeindruckendes Modell erschaffen.
Es ist bemerkenswert, was du trotz der umfangreichen Abklebearbeiten erreicht hast – meinen Respekt!