Kleine Typenkunde der T-Modelle....

Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 934
Registriert: 05.08.2008, 16:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kleine Typenkunde der T-Modelle....

Beitrag von Tobias Voss »

Moin Henrik,
Henrik Behrends hat geschrieben: 08.12.2024, 10:30Gibt es von der Langnase bzw. GP 1995 ein H0-Modell?
ja, es gibt sogar zwei unterschiedliche Modelle davon. AWM hatte den Transporter mit der langen Nase herausgebracht und der Multivan wurde vor einiger Zeit von Schuco nachgeschoben. Letzterer wurde von mir vor einer halben Ewigkeit einmal etwas ausführlicher bei mo87.de vorgestellt. Inwieweit das Modell von Schuco noch lieferbar ist, kann ich aktuell nicht beurteilen.

Viele Grüße und einen schönen zweiten Advent,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland
Wohnort: Ingolstadt

Re: Kleine Typenkunde der T-Modelle....

Beitrag von Henrik Behrends »

Tobias Voss hat geschrieben: 08.12.2024, 12:14 AWM hatte den Transporter mit der langen Nase herausgebracht und der Multivan wurde vor einiger Zeit von Schuco nachgeschoben. Letzterer wurde von mir vor einer halben Ewigkeit einmal etwas ausführlicher bei mo87.de vorgestellt.
Moin Tobias,

danke für die Infos! Wenn Du "Transporter" schreibst, meinst Du dann den Bus, den Kastenwagen oder die Pritsche? Ich finde im Netz kein Modell des T4 von AWM mit der modernen Schnauze.

Schöne Grüße,
Henrik
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 934
Registriert: 05.08.2008, 16:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kleine Typenkunde der T-Modelle....

Beitrag von Tobias Voss »

Henrik Behrends hat geschrieben: 11.12.2024, 01:03danke für die Infos! Wenn Du "Transporter" schreibst, meinst Du dann den Bus, den Kastenwagen oder die Pritsche? Ich finde im Netz kein Modell des T4 von AWM mit der modernen Schnauze.
Da sagst oder fragst Du was ...

Ich meine, AWM hatte den Transporter als Kasten oder Bus in der neuen Version umgesetzt, allerdings liegen meine Modelle gut 500 Kilometer weit weg. Daher kann ich leider nicht nachschauen. Die Front hingegen ist immer anders als die von Schuco, weil eben nicht der Caravelle oder Multivan sondern der Transporter umgesetzt wurde. Und der ist eigentlich "nur" durch die zusätzlicen Kühlerrippen an der Seite erkennbar.

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 413
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Kleine Typenkunde der T-Modelle....

Beitrag von Erik Meltzer »

Es gab im letzten Modelljahr des T4 auch Transporter mit der langen Caravelle-Front, wohl zwecks Produktionsvereinfachung beim langsam auslaufenden Modell.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland
Wohnort: Ingolstadt

Re: Kleine Typenkunde der T-Modelle....

Beitrag von Henrik Behrends »

Tobias Voss hat geschrieben: 11.12.2024, 06:23 Ich meine, AWM hatte den Transporter als Kasten oder Bus in der neuen Version umgesetzt, ... Daher kann ich leider nicht nachschauen. Die Front hingegen ist immer anders als die von Schuco, weil eben nicht der Caravelle oder Multivan sondern der Transporter umgesetzt wurde. Und der ist eigentlich "nur" durch die zusätzlicen Kühlerrippen an der Seite erkennbar.
Hi Tobias,
jetzt verstehe ich, was Du meinst. Meine Frage war, wer die neue Front ("Langnase") umgesetzt hatte, und dann bleibt wohl nur Schuco.

Viele Grüße,
Henrik
Antworten

Zurück zu „Volkswagen, Audi, Porsche usw.“