Seite 2 von 2

Re: Katastrophenschutz-Prototypen

Verfasst: 08.03.2019, 09:40
von Jürgen Mischur
Mercedes-Kurzhauber sind auch im KatS doch die einzig wahren Fahrgestelle! :mrgreen:

Dein ganzer "erweiterter Löschzug" sieht perfekt aus und gefällt mir richtig gut, Jochen. Die Idee dafür hatte ich auch schon mal vor längerer Zeit. Mal sehen, ob und wann ich dazu komme - ich weiß ja jetzt wie 's geht! :wink:

Gruß, Jürgen

Re: Katastrophenschutz-Prototypen

Verfasst: 09.03.2019, 09:15
von Frank Diepers
Hallo Jochen,

deine Prototypen sind mir bisher völlig durch die Lappen gegangen... :oops:

Die kombinationen der Preiser-Bauteile sehen alle sehr gefällig aus und hätten sicherlich im echten Leben auch so in Serie beschafft werden können. Auch wenn hier alles nur Phantasie ist, so gefallen mir die Modelle alle gemeinsam sehr gut.

Re: Katastrophenschutz-Prototypen

Verfasst: 02.02.2020, 23:04
von Jochen Bucher
Hallo,

noch ein Fahrzeug der 1113er Baureihe in Dienste des KatS.

WFW

Bild Bild

Kabine wieder vom Bastian Sondermodell, Aufbau vom Preiser Magirus Modell entwendet.

Re: Katastrophenschutz-Prototypen

Verfasst: 03.02.2020, 06:06
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

dein Wasserförderwagen auf MB 1113 sieht richtig klasse aus. Die Kombination passt richtig super und kommt auf meine Liste.

Weiter so

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Prototypen

Verfasst: 28.09.2025, 22:23
von Jochen Bucher
Nach ein paar Jährchen gehts mal hier weiter.

Im Rahmen der Entwicklung der Fahrzeuge des Katastrophenschutzes wurde zunächst das THW mit den Typen MKW 72 + GKW 72 ausgestattet.
Fahrgestelle für die Serie kamen zunächst von Mercedes Benz, die mit den speziellen Aufbauten - 2 seitliche Rollos und der untere Teil mit einer durchgehenden Bordwand, die aufgeklappt als "Laufsteg nutzbar war.

Im Zuge der weiteren Vereinheitlichung und der erforderlichen Ersatzbeschaffung der KatS Feuerwehrfahrzeuge wurden wiederum zunächst Prototypen gefertigt.
Die Feuerwehren sollte als neues Fahrzeug einen RW 1 bekommen und auch der SW 2000 wurde zunächst mit der beim THW bewährten Kombination gebaut.

RW 1 KatS
20250928_165508.jpg
20250928_165521.jpg

SW 2000 KatS
20250928_165606.jpg
20250928_165618.jpg

Auch ein Nachfolger des TLF 16 wurde als Prototyp gefertigt, hier kam aber ein Fahrgestell von MAN zur Erprobung.

TLF 16 KatS
20250928_165430.jpg
20250928_165442.jpg

Katastrophenschutz-Prototypen

Verfasst: 29.09.2025, 12:40
von Frank Kleinschmidt
Moin Jochen;

Interessante Typen die du hier vorstellst.

Ich frage mich jedoch, ob die Fahrzeuge nicht ein wenig hecklastig sind oder täuscht da nur die Perspektive.

Ansonsten wünsche ich weiterhin gutes Gelingen. Ich verfolge die verschiedenen Vorstellungen und nehme das ein oder andere gerne als Anregung mit

best regards
Frank