Seite 10 von 16
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 29.04.2015, 18:35
				von Ulrich Niehoff
				Hallo Olaf,
jetzt, wo du es schreibst... Das war mir noch gar nicht aufgefallen. 

  An dieser Stelle ist bei meinem Modell gähnende Leere. Aber bei den Bildern, die Jürgen hier weiter oben als Erster von seinem Modell gepostet hat, kann man auch nicht eindeutig erkennen, ob da etwas vorhanden ist.
Gruß Ulrich
 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 29.04.2015, 18:39
				von Andreas Kaluzny
				Michael Gaertner hat geschrieben:... Hat hierzu jemand Tipps zum Zerlegen des Modells? Vielleicht eine bewährte Reihenfolge und Hinweise zum Lösen der Verklebung? Dass wäre super! ... 
Ich poste mal meinen Beitrag aus dem MO87-Forum.
Ich konnte mich nicht beherrschen und habe den KW 16 zerlegt. Es ging einigermaßen 
bruchfrei. Ein geniales Modell, wenn auch die Baumeister beim Zusammenbau etwas 
huddelig waren und sich das Entfernen der Gußgrate gespart haben. Da muß man 
nacharbeiten. Klebstoffeinsatz ist moderat, mit einem scharfen Messer und viiiieeeel
Geduld geht es ganz gut.
Anbei Bilder. 
Ich werde das ganze Modell in British-Racing-Green lackieren und entsprechend
des Vorbildes mit allerlei Krims-Krams aufrüsten, bis es 
*so* aussieht. Die britische 
Armee hatte dieses Fahrzeug bei den Royal Electrical and Mechanical Enginieers der
Berlin Group im Einsatz. Decals sind schon gezeichnet und können jetzt angepaßt 
werden.
 
  
  
Das Fehlen der Tanks und des Auspuffs kann ich bestätigen.
Und hier noch ein Hinweis auf die Passform, auch aus MO87.
Andreas Kaluzny hat geschrieben:Das Fahrerhaus ist neu zusammengeklebt und die Lücken verschlossen, die an den Stellen 
entstanden, an denen das Bauteil für die Luftfilter eingesetzt war. Die Bausatzteillösung
halte ich für sehr unglücklich. Kleine Löcher und Filter mit Zuleitungsrohr zum einstecken
wäre günstiger gewesen und hätten besser ausgesehen.
Bei der Anpassung an das Chassis bin auf einen Konstruktionsfehler gestoßen, wie ich
meine. Setzt man den Unterboden des Fahrerhauses an die dafür vorgesehen Stelle, sitzt
anschließend das korrekt verklebte Fahrerhaus incl. Haube zu weit hinten. Kappt man die
Bodenplatte vorn etwa um 2mm und schiebt das Bauteil dann um diese 2 mm weiter nach 
vorn, entsteht im Chassis eine Lücke, anschließend paßt aber das Fahrerhaus perfekt auf
die Kotflügel.
Um diesen Fehler beim Modell zu kompensieren, ist die Haube nicht bündig an das Haus 
geklebt. Der dort vorhandene Spalt zwischen Haube und Haus ist viel zu großzügig.
Verklebt man die Teile bündig, entsteht ein maßstabsgerechter Spalt aber es paßt eben 
ohne die Veränderung des Chassis nicht mehr auf Selbiges.  
Gruß
AKA
 
  
  
  
 
 
Gruß
AKA
 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 29.04.2015, 19:16
				von Jürgen Mischur
				Ulrich hat geschrieben:An dieser Stelle ist bei meinem Modell gähnende Leere. Aber bei den Bildern, die Jürgen hier weiter oben als Erster von seinem Modell gepostet hat, kann man auch nicht eindeutig erkennen, ob da etwas vorhanden ist.
Was genau war jetzt noch mal ein Auspuff?   

  Und was zum Geier ist ein Luftkessel?  
 
  
Da ist wohl auf dem Weg von Neustadt bei Coburg über Mauritius retour nach Rothenburg das  eine oder andere Teil verloren gegangen? S.h. auch mein bis gerade eben als makellos erachtetes Modell hat diese offenbar "serienmäßigen" Mängel! 
 
 
Zwar fehlt kein Teil, ich sehe auch keine Kratzer oder Kleberflecken und die wohl ursprünglich mal "serienmäßig" montierte gelbe Lasttraverse war auch bei meinem Exemplar unter der Stoßstange befestigt. Deren Spuren wurden auch bei mir mit sw Filzstift übertüncht, aber damit kann ich (noch) leben! 
Schade nur, dass - wie bereits erwähnt - eine Endkontrolle jetzt auch bei Preiser-Modellen vom Kunden vorgenommen werden muss! Ob diese Ausfälle nun der Hektik zuzuschreiben sind, die bei der Montage vorgeherrscht haben muss, bleibt erst mal dahingestellt.  
Leider ist mein direkter Draht zur Firma P. aus R. noch in Urlaub, aber dann.... 

 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 29.04.2015, 20:12
				von Lars Müller
				Jürgen Mischur hat geschrieben:
Leider ist mein direkter Draht zur Firma P. aus R. noch in Urlaub, aber dann.... 

 
Moin Jürgen,
mach deinen direkten Draht nicht zu rund, das Modell ist schon genial und nach langer Durststrecke endlich mal was ganz Feines auf dem Tisch. Wenn der Draht heiß ist, dränge viel mehr nach einem Bausatz!
 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 29.04.2015, 20:27
				von Jürgen Mischur
				Keine Bange, Lars!  

 Wie Du siehst, grinst das Teufelchen über alle vier Backen! 
Der Kran ist und bleibt  mit gehörigem Abstand zum Verfolgerfeld 
das Modell des Jahres - jedenfalls für mich! Ich werd' nur mal ganz freundschaftlich ein paar Dinge ansprechen bzw. anregen.  

 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 29.04.2015, 21:26
				von Lars Müller
				Top! So war's gemeint! 

 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 06.05.2015, 20:11
				von Alex Glawe
				Wie ich 
hier bereits in anderer Sache erwähnt habe, hat mich heute eine ausgesprochen freundliche Antwort auf meine Anregung erreicht, den KW 16 auch als Bausatz anzubieten.
Es ist bereits 
das dritte Mal, dass ich persönlich aus dem Hause Preiser sehr kulante und freundliche Gesten erfahren habe. Das möchte ich angesichts der hier mitunter energisch geübten Kritik an Preiser einmal festhalten - wenngleich mir auch eine recht schroffe "Abfertigung" auf dem Nürnberger Messestand 2013 noch in guter Erinnerung ist...
Die Firmenpolitik scheint sich (nunmehr) ähnlich wie bei Heico zu entwickeln - ich zitiere auszugsweise:
... Wir erhalten jährlich eine Vielzahl an Produktvorschlägen und obwohl es unser Wunsch ist auf alle Vorschläge und neue Ideen unserer Kunden einzugehen, kann jedoch nur ein Teil der Produktwünsche realisiert werden. Neben etlichen anderen Faktoren ist dies vor allem von der Häufigkeit abhängig, mit der bestimmte Produktvorschläge an uns herangetragen werden. 
Ihren Vorschlag den Artikel 35033 (Kranwagen KW 16.F Magirus 250 D 25 A, Fertigmodell) als Bausatz in unser Programm aufzunehmen wird von uns geprüft und gegebenenfalls bei unserer künftigen Programmplanung berücksichtigt. Für neue Anregungen sind wir jederzeit offen und dankbar. 
Wir möchten uns nochmals herzlich für Ihren interessanten Vorschlag bedanken und wünschen weiterhin viel Freude am Modellbau. ...
Ich bin und bleibe treuer Fan der 
Kleinkunst-Werkstätten aus Rotenburg!  

 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 07.05.2015, 13:36
				von Jürgen Mischur
				Alex hat geschrieben:ausgesprochen freundlich [...]  sehr kulant [...] freundliche Geste
Das kann ich nur bestätigen!  
  
Daher habe ich auch mal nach Bedienpersonal für die Preisersche Handdruckspritze gefragt. So à la "Auf und nieder, immer wieder"!  

 Eine achtköpfige Mannschaft wäre ausreichend, benötigt würden dafür aber nur zwei Formen: Einer aufrecht mit den  Armen nach oben, einer vornüber gebeugt mit den Armen nach unten, das Ganze je viermal. Fertig! 

 Dazu evtl. noch ein Strahlrohrführer...! 
 Aber ich schweife vom Thema ab! Schau'n mer mal, ob und was da kommt!  

 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 07.05.2015, 14:17
				von Guido Brandt
				Preiser hat doch wohl nicht im Ernst geplant den KW 
NUR als Fertigmodell zu bringen  
 
   
   
   
 
Wenn DAS die Basisidee gewesen sein sollte, hätten sie das Modell doch nie mit (teurem) Kleber versehen, sondern es Steck- u. Clipbar gestaltet......  
 
 
Wer auf einer Goldader sitzt sollte sie freilegen und nicht überteeren..........
Also Firma Preiser - Bitte den
Bausatz
Bausatz
Bausatz
Bausatz
Gruß Guido
 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 07.05.2015, 17:00
				von Andreas Plogmaker
				Moin, 
aus betriebswirtschaftlicher Sicht machen zunächst Fertigmodelle des KW 16 verschiedenster Feuerwehren mit entsprechenden Aufdrucken Sinn. Daher rechne ich eher mittel- bis langfrstig erst mit einem Bausatz denn kurzfristig.
			 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 07.05.2015, 18:23
				von Ulrich Niehoff
				Hallo,
für die Wirtschaftlichkeit spielt aber auch der Prozentsatz der Retouren eine Rolle. Wenn ich nur daran denke, wieviele hier im Forum ihren KW wieder an den Händler zurück gegeben haben. Und die geben ihn schließlich an Preiser zurück, also nur Produktionskosten aber keine Einnahmen. Dieses hochkomplizierte Modell ist einfach zu aufwändig zusammenzubauen. Für mehr Sorgfalt müsste dann ein höherer Verkaufspreis genommen werden. Wir werden sehen, wie es weiter geht.
Gruß Ulrich
			 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 19.05.2015, 19:10
				von Michael Gaertner
				Nach meiner digitalen Beschwerde hat mir die Fa. Preiser überaus freundlich geantwortet und einen Ersatz des Artikels nach Prüfung der Qualität bei ihnen im Haus angeboten.
Auch die Thematik "Bausatz" werde geprüft.  
 
 
Ich bin begeistert von der professionellen Art, mit der auf Kundenanliegen reagiert wird!
 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 30.05.2015, 10:14
				von Jürgen Mischur
				Guido hat geschrieben:Bausatz
Bausatz
Bausatz
Bausatz
In der aktuellen Ausgabe der "Modell-Auto Zeitschrift" 6/2015 sind immerhin vier Seiten dem Preiser-Kranwagen und seinen Vorbildern gewidmet. 
Außerdem wird da durch Jürgen Preiser recht deutlich ein 
Bausatz angekündigt! 

  Weitere Feuerwehr- und zivile Farbvarianten sind geplant.
Gruß, Jürgen
 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 30.05.2015, 10:37
				von Lars Müller
				Top!
Das sind mal Nachrichten! Danke!
			 
			
					
				Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!
				Verfasst: 30.05.2015, 10:47
				von Johannes Peter
				Vielen Dank Jürgen,
hört sich schon mal nicht so schlecht an 
 
  
Nun hoffen wir das es auch war wird.
Gruß Johannes