Seite 8 von 8

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 06.12.2022, 10:54
von Jens Klose
Hallo Guido,

das hatte ich mir in etwa schon so...
Guido Brandt hat geschrieben:Vorbild - jein.........
Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft das Modell von BFS http://www.bfs-modelle.de/7.html zu ordern. Der Plan war aus zwei oder drei mach eins (in Mathe war ich schon immer TOP) :lol: .
Der "Plattenbau" ist in großen Teilen angeleht an die FW Marzahn (6100) und sollte entsprechend vergrößert und ausgebaut werden (zweite Fahrzeughalle, Werkstätten usw.
...gedacht. 8)

Egal wie groß es wird - einfach machen! :wink:
Ist in jedem Fall ein - im wahrsten Sinne des Wortes - großartiges Projekt.

Viele Grüße

Jens

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 11.01.2023, 09:20
von Guido Brandt
Moin zusammen,

Nach dem erfolgtem Jahreswechsel (mit ein paar "Einschlagstreffern" am LHF) aber sonst unversehrt - kann ich nun die Abschlussmeldung geben.

In kleinem Kreis mit der Wachabteilung, dem Wachvorsteher, einigen ehemaligen Wilmersdorfen und zwei Forums-Modellbaukollegen konnte das Modell seinen vorgesehehen Platz in der Feuerwache einnehmen.

Ich möchte nochmal allen für ihre Ratschläge und netten Kommentare Danken und vielleicht hat ja der eine oder andere die Möglichkeit das Teil in seiner natürlichen Umgebung zu begutachten.....

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Gruß Guido

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 11.01.2023, 09:37
von Jürgen Mischur
Fantastisch, dass Dein Modell jetzt endlich den besten aller denkbarer Stellplätze erreicht hat. Und dass man es ohne Aufwand von allen Seiten bewundern kann. :D
(Ich hätte nur etwas Bedenken, dass sich das Sonnenlicht irgendwann negativ auswirken könnte.) :(

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 11.01.2023, 12:30
von Norbert Weenen
Hallo Guido,

danke nochmal das ich mit Kollg. Schierz an der kleinen Übergabe teilnehmen durfte. Der Einwand, :roll: das Sonnenlicht das Modell beschädigen könnte, ist sicherlich nicht unbegründet. :roll:

Auf jedenfall waren die Stunden am Vormittag mit vielen Gesprächen gefüllt und ich hoffe das wir uns bald wo auch immer wieder sehen. :lol: :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 11.01.2023, 14:13
von Alex Glawe
Habe mir aus gegebenem Anlass nochmal alle acht Seiten hier angesehen - und bin echt sprachlos.. :shock: Das ist gewiss die alleroberste Liga unseres Hobbys! Weltklasse! Und tatsächlich ein sehr würdiger Aufstellungsort!

Staunende Grüße aus HH,
Alex

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 11.01.2023, 19:52
von Guido Brandt
Dank euch,

Habe leider keine (langzeit) Erfahrung mit dem nachteiligen Einfluss von Sonneneinstrahlung auf Modelle.
Meine stehen in der Vitrine im Zimmer.
Wobei in die (große) Wache keine direkte Sonneneinstrahlung in den Eingangsbereich möglich ist (Ausrichtung und umliegende Bebauung).
Bliebe dann ja nur eine UV-Schutzfolie oder ein Standort Wechsel........

@ Norbert - hab mich sehr über euch Beide gefreut - trotz der Alarmpause........

@ Alex - schön das du doch noch darüber gestolpert bist ...... :wink:

Gruß Guido

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 26.07.2024, 12:46
von Guido Brandt
Moin zusammen,

Ein kleines Update zur Wache in der Wache.

Thema - Sonneneinstrahlung - das Modell trägt in keinster Weise irgendwelche Schäden davon. ABER das bisschen Sonne erfüllt nun einen anderen guten Zweck.

Leider hat sich herausgestellt, dass die gesamte Vorderfront des Gebäudes unter Denkmalschutz steht. Die hatte zur Folge, dass es nicht möglich war nachträglich in der Fensterleibung eine Steckdose zu instalieren...... Daher bekam das Modell zunächtst einen eher unliebsamen Platz "gegenüber" an der Wand auf einem kleinen Tischchen.

Da auf der Wache (nach dem Lagerfeuer im Grunewald) nun zusätzlich ein TLF 24/50 stationiert wurde, musste ich eh noch mal ran.

Netzteil raus und alles inkl. Ladecontroller und 12V Batterie auf SOLAR umgerüstet.

So konnte alles an seinen ursprünglichen Platz zurückkehren und wieder "von allen Seiten" besichtigt werden.

1 .jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg

Gruß Guido

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 12.08.2024, 21:27
von Henning Wessel
Hallo Guido,

schön, dass die Solar-Lösung möglich war - es wäre wirklich schade gewesen, hätte sich das Modell dauerhaft im Dunklen an die Wand drücken müssen statt im hellen Licht zu stehen.

Viele Grüße
Henning

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 23.08.2024, 17:31
von Mirco Fahr
Wo kann man den die schöne Wache bestaunen?

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 24.08.2024, 08:54
von Guido Brandt
Feuerwache Wilmersdorf - 3400
Gasteiner Str. 19-20
10717 Berlin

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 26.08.2024, 15:07
von Norbert Weenen
Hallo Guido,

danke für den Umbau. Leider sind bei meinen Laptop die Bilder alle auf der Seite oder auf dem Kopf gestellt. Gruß nach Heide.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 26.08.2024, 15:19
von Ralf Schulz
Norbert Weenen hat geschrieben: 26.08.2024, 15:07 Leider sind bei meinen Laptop die Bilder alle auf der Seite oder auf dem Kopf gestellt.
Nicht nur bei Dir... :mrgreen:
Das ist wohl ein Softwareproblem, wenn ich mich nicht irre. Bin mir nur jetzt nicht sicher, ob seitens der neuen Forensoftware (da war mal was...); oder ob da die Drehfunktion in der Kamera bzw. der Nachbearbeitung mit der Forensoftware kollidiert (gab es früher an anderer Stelle ebenfalls schon mal).

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Verfasst: 27.08.2024, 19:20
von Jürgen Mischur
.
Sehr merkwürdig: :roll: Sind die Thumbnails korrekt abgebildet, dann sind die Bilddateien verdreht. Und umgekehrt: Werden die Thumbnails "krumm und schief" im Beitrag dargestellt, dann werden die Bilder in Originalgröße richtig abgebildet. :?

Ich hab mir Guidos Bilder jetzt mal runtergeladen und mit Photoshop bearbeitet (s.h. gedreht) - und siehe da, es funzt. :D Das alles hat aber nichts mit der neuen Funktion der Image Rotation zu tun, die hilft dabei nämlich nicht!