Seite 8 von 13
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 12.09.2018, 16:14
von Ralf Schulz
Gerard Gielis hat geschrieben:Es ist möglich dass ich mich irre aber ich glaube die kamen aus der Roco Set 1750.
Hoi Gerard,
Du irrst Dich tatsachlich, solche Leuchten gab es nicht im original Roco Set 1750 und auch nicht in der überarbeiteten, neuen Minitank-Version, die später über Herpa vertrieben wurde.
Die Form dieser Leuchten sieht irgendwie "osteuropäisch" aus, aber wie gesagt, ich habe sie bisher noch nie gesehen.
Vielleicht kennt ja irgendjemand sonst hier im Forum den Hersteller?
p.s.: Ich habe meine Leuchten auch alle in einer Box, sogar alle Farben gemischt zusammen mit den Sockeln in dieser einen großen Box...

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.09.2018, 04:00
von Jens Klose
Hallo Gerard,
das LF 8 und das TLF 8/18 von Roskopf sind nach wie vor zwei ganz hervorragende Modelle in unserem Maßstab.
Und auch in gelb machen sie eine erstklassige Figur - sehr schön!
Gruß, Jens
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 12:12
von Gerard Gielis
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 13:05
von Gerard Gielis
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 13:25
von Gerard Gielis
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 13:28
von Jürgen Mischur
Ein schönes Bergungsfahrzeug für Deinen Flughafen, Gerard!
Das Modell würde mir auch gefallen! Schade dass Roco den nie in
rot gebaut hat!

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 15:43
von Gerard Gielis
Danke Jürgen. Ja, In Rot bleibt dann nur die Herpa Version übrig.
Die beide Unimog Umbauten sind wohl in Rot möglich.

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 21:32
von Ralf Schulz
Gerard Gielis hat geschrieben:In Rot bleibt dann nur die Herpa Version übrig.
Na ja, Kibri gäbe es auch noch, aber beide sind für einen Unimog zu groß (zu breit).
Alle vier Modelle wieder sehr schöne Umbauten und Modellkombinationen, Gerard!
Aber bitte überprüfe das letzte Bild des Bergefahrzeugs (
http://www.drareg.nl/meinegelbe/bild50e.jpg), das funktioniert nicht.

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 23:01
von Gerard Gielis
Danke Ralf. Jetzt geht es wieder.
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 29.11.2018, 23:13
von Ralf Schulz
Ah, sehr schön - vielen Dank, Gerard!

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 02.12.2018, 09:55
von Henning Wessel
Hallo Gerard,
da sind Dir wieder spannende Fahrzeuge für Deine Flughafenfeuerwehr gelungen!
Viele Grüße
Henning
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 15.12.2018, 15:06
von Gerard Gielis
Geschichte: Die GW-Bergung hatte ein Unfall, die Kabine war ein Total verlust.

Die Feuerwehr hatte noch ein MAN Langhauber Kipper. Die GW Aufbau auf das Fahrgestell der Kipper montiert und die GW-Bergung auf MAN Langhauber war da.
Fahrgestell von Preiser GW-Bau, Kabine von Bastian, Aufbau von Rosskopf. Weil die GW-Bau ein Kurzhauber war musste der Stossstange einige millimeter nach vorne. Das Fahrgestell ist unverändert übernommen. Die Ungewöhnliche Rotlichtanorndung hat man von Kipper belassen. Dachbeladung stamt von Preiser, Roskopf und Busch.
GW-Bergung 2 auf MAN 11.192 HALF Mit Ziegler Aufbau
edit: Photo von Oben!

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.12.2018, 21:23
von Jochen Bucher
Hallo Gerard,
wie sehr schöne Modelle! An die Unimogs im BFM kann ich mich noch gut erinnern, hast Du prima umgesetzt.
Aus dem GW-Bergung hätte man nach dem Unfall auch ein WLF mit dem Aufbau als AB machen können...
Bin schon auf die nächsten Gelben gespannt!
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 19.12.2018, 23:29
von Gerard Gielis
Work In Progress. Resteverwertung!

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 20.12.2018, 00:13
von Ralf Schulz
Oh - schon jetzt: Cooool!
