Frankfurt: RW-Schiene der 1. bis 3. Generation
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1076
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Frankfurt: RW-Schiene der 1. bis 3. Generation
Hallo,
suche Infos und Bilder von der 2. Generation der Rüstwagen Schiene der BF Frankfurt/Main. Einige Informationen und Bilder hab ich im Buch "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole - Band 1" gefunden. Wer kann mir weiterhelfen?
suche Infos und Bilder von der 2. Generation der Rüstwagen Schiene der BF Frankfurt/Main. Einige Informationen und Bilder hab ich im Buch "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole - Band 1" gefunden. Wer kann mir weiterhelfen?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
Alex Müller
- User
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.04.2007, 20:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Hier ist mal die eine ganze Seiter über ihn
http://www.feuerwehr-frankfurt.de/BF/Ei ... chiene.htm
Bilder:
http://www.feuerwehr-frankfurt.de/BF/Fa ... ne_neu.jpg
http://www.ot112b.de/details.php?image_id=21936
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://www.dadi-online.de/feuerwehr/fahrzeug/rws_1.jpg
http://www.stadt-frankfurt.de/feuerwehr ... chiene.jpg
Bilder:
http://www.feuerwehr-frankfurt.de/BF/Fa ... ne_neu.jpg
http://www.ot112b.de/details.php?image_id=21936
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://www.dadi-online.de/feuerwehr/fahrzeug/rws_1.jpg
http://www.stadt-frankfurt.de/feuerwehr ... chiene.jpg
- Olaf Monitzkewitz
- User
- Beiträge: 194
- Registriert: 16.07.2007, 16:52
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Hi Dominik,
ich habe hier das WSM-Modell des RW-Schiene liegen und im Bausatz liegt ein Foto mit vier Ansichten bei. Wenn Du möchtest kann ich es gerne einscannen und Dir zumailen.
Schöne Grüße
Olaf
ich habe hier das WSM-Modell des RW-Schiene liegen und im Bausatz liegt ein Foto mit vier Ansichten bei. Wenn Du möchtest kann ich es gerne einscannen und Dir zumailen.
Schöne Grüße
Olaf
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1076
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Ich bin gerade ein bischen verwirrt mit der Typenbezeichnung der Fahrgestelle.
Im Buch "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole Band 1" steht die Typenbezeichnung Iveco Magirus 190-32 A drin.
Bei BOS-Fahrzeuge steht Iveco-Magirus 320M 19 FKL
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
Könnte mir bitte jemand sagen was jetzt die richtige ist?
Im Buch "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole Band 1" steht die Typenbezeichnung Iveco Magirus 190-32 A drin.
Bei BOS-Fahrzeuge steht Iveco-Magirus 320M 19 FKL
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
Könnte mir bitte jemand sagen was jetzt die richtige ist?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Das rührt aus der Zeit, als der "IVECO"-Schriftzug im Grill immer größer und der von "MAGIRUS" immer kleiner wurde!
Außerdem sind 320M19 und 190-32 identisch (320 PS, 19 to); das erste ist die "alte" Magirus-Bezeichnung und das zweite die "neue" von Iveco!
O-Ton Magirus-Prospekt 1986: "Basis für den neuen RW-Schiene ist das bewährte Iveco Magirus-Fahrgestell 320 M 19 FKL (190-32 A)."
Gruß, Jürgen
Außerdem sind 320M19 und 190-32 identisch (320 PS, 19 to); das erste ist die "alte" Magirus-Bezeichnung und das zweite die "neue" von Iveco!
O-Ton Magirus-Prospekt 1986: "Basis für den neuen RW-Schiene ist das bewährte Iveco Magirus-Fahrgestell 320 M 19 FKL (190-32 A)."
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Wofür steht denn hier das "M"? Kenne nur das "D", welches ja bekannterweise für "Frontlenker" stand/steht. Warum hier ein M?
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Also "D" heißt ganz bestimmt nicht Frontlenker! Schließlich hießen die Eckhauber z.B. 150 D 10 oder 200 D 16....
Guckst Du hier, weisst Du Bescheid:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... #post74749
http://dast.da.funpic.de/Iveco.htm
http://www.magirus-deutz.ch/willkommen.html
Guckst Du hier, weisst Du Bescheid:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... #post74749
http://dast.da.funpic.de/Iveco.htm
http://www.magirus-deutz.ch/willkommen.html
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Ok, danke für die Erleuchtung Meister!
Wieder was gelernt!
Wieder was gelernt!
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1076
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Da ich gerade einen RW-Schiene baue und nicht so recht weiß wie ich die Schienenfahreinrichtung machen soll hat mir jemand viellecht jemand eine Detailansicht von der des Frankfurter RW-Schiene?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Hallo, Dominik!
Baust Du denn einen RW-Schiene exakt nach Vorbild der 2. Generation? Oder doch eher was "Eigenes"?
Ich hätte nämlich sofort abrufbar nur den Schienenfahrsatz der 1. Generation!
Gruß, Jürgen
Baust Du denn einen RW-Schiene exakt nach Vorbild der 2. Generation? Oder doch eher was "Eigenes"?
Ich hätte nämlich sofort abrufbar nur den Schienenfahrsatz der 1. Generation!
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1076
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Der RW-Schiene der 2. Generation liegt hier und wird auch noch gebaut. Aber das hat Zeit. Die Ansicht vom der Fahreinrichtung der 1. Generation reicht auch mal vorerst.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 2. Generation
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1076
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 1. + 2. Generation
Vielen Dank Jürgen,
aber das linke Foto ist eindeutig die 2.Generation. Siehe an dem "112"-Schriftzug an der Tür
aber das linke Foto ist eindeutig die 2.Generation. Siehe an dem "112"-Schriftzug an der Tür
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 1. + 2. Generation
Stimmt!
Falsches Foto gescannt..... 
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1076
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Frankfurt: RW-Schiene der 1. + 2. Generation
Ist aber gut ich wollte ja auch die der 2. Generation!!!
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik

