Hallo,
mit dem Bau der Pinzgauer ist es mal wieder etwas weiter gegangen:
Bei diesen Pinzgauern wurde nun endgültig eine neue Sondersignalanlage als Standard eingeführt. Der Herpa-Balken für PKWs wird in der Mitte getrennt und die beiden Teile neben das Martin-Horn gebaut. Es hat sich einfach gezeigt, dass die flachen Blaulichtbalken, die bei den beiden kleinen Transport-Pinzgauern testweise aufgebaut wurden deutlich weniger anfällig bei Fahrten durch bewaldetes Gebiet sind
GW-Licht
Der Pinzgauer bekam folgende Dachbeladung: von einer Merlau-Cheetah eine Klappe auf dem Fahrzeugdach, damit im Wartungsfall eine bessere Zugänglichkeit zur Netzersatzanlage stattfinden kann. Die NEA wird nun doch von einem Benzin-Motor befeuert - ein Dieselaggregat hätte bei dem sonst benzingetriebenen Pinzgauer eine komplett neue Tankanlage benötigt. Daher wurde ein vergrößerter Tank eingebaut, der nun sowohl den Fahr- als auch den Strommotor versorgt.
Damit der Motor richtig atmen kann sitzt ein Luftansaugstutzen auf dem Dach. Der Auspuff (müsste wenn ich es richtig erkannt habe eigentlich mal zu einem Hummer ghört haben) wird durch ein Gitter geschützt. Naja, eigentlich schütz das Gitter eher den Fm(SB), der sich auf dem Dach rumtreibt vor Verbrennungen am heissen Auspuff.

Das Gitter ist ein Ätzteil, was eigentlich ein Sandblech werden sollte. Aber die feine Gravur hat das U-förmige Biegen ganz einfach gemacht und von der Länge her passte es fast perfekt auf das Dach.
Zum Abschluss kam noch eine große Preiser-Lichtbrücke auf einen großen Blaulichtsockel.
GW-Logistik/Fahrschule
Der mit Doppelkabine ausgestattete GW-L wird auch als Fahrschulauto genutz, der zugehörige Anhänger ist leider immer noch in Bau.
ELW
Da inzwischen ja einige Pinzgauer durch Kaiserberg rollen, musste die ELW-Flotte erweitert werden. Der "Feldherrenhügel" hat sich nicht so als unbedingt notwendig durchgesetzt und zur Erhöhung des Platzangebotes im Innenraum wurde der Pinzgauer mit einem erhöhten Dach ausgestattet. Dies wird sehr wahrscheinlich bei weiteren neuen Pinzgauern ebenfalls der Fall sein. Eine Dachklimaanlage und ein Funkmast am Heck runden vorerst die äußerliche Beladung ab.
GW-ich weiss noch nicht genau was
Eigentlich sollte dieser Pinzgauer ein GW-Mess werden - nur ist nun doch eine Neubeschaffung eines Pinzgauer 718T mit einem etwas anderem Koffer (mit seitlichen Fenstern) nun als GW-Mess in Bau.
Mal schauen, was daraus wird. Momentan sind noch mehrere Koffer-Pinzgauer geplant: GW-Versorgung, GW-Atemschutz, GW-Taucher - und für neue Ideen bin ich immer offen
Bei dem Modell handelt es sich um einen Ambulanz-Pinzgauer, der wie der ELW mit einem Mittelhochdach auf der Kabine ausgestattet wurde. Der Koffer bekam eine Herpa-Klimaanlage. Die meisten Gravuren wurden entfernt bzw. verspachtelt.
So, genug geschrieben für heute.
Bis dann,
Martin