Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Fahrzeuge von Bundes-, Landes- und Stadtpolizei oder sonstigen Ordnungshütern
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Hi Ralf

hab es gesehen. Da muss Ich in meine Fonts suchen, ca 800 :D

@Jürgen: Es ist gut so, die gesammelte Werken :mrgreen:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Dann viel Erfolg bei der Suche, Gerard! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Ralf, Versuch es mal mit Arial
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Gerard,

Du hast völlig Recht. :D Es müssen die Abstände zwischen den Buchstaben verkürzt und eine schlanke Arial Version gewählt werden, aber ja, das ist Arial...
Ob ich das vor ein paar Jahren, als ich mit dem Zeichnen der Decals angefangen hatte, auch erkannt habe, weiß ich heute gar nicht mehr. Aber diesmal jedenfalls ist mir das nicht in den Sinn gekommen. :oops: Mag daran liegen, dass die Schriftart Arial auf meinen aktuellen Gerät komischerweise irgendwo im Hintrgrund versteckt ist, ich musste sie eben erst aufwendig suchen... :roll:

Vielen Dank, Gerard! :D :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Zum Thema Fliegende Streifenwagen habe ich noch einige in Meine Sammlung.
EC-135 polizei.JPG
EC-135. Model von Wiking mit wenig Verbesserungen, Lautsprecher und Decals
EC-135 polizei, bay.JPG
EC-135. Model von Wiking mit wenig Verbesserungen, nur Decals mit Kennzeichen, Fahne und EC135
EC 145 Polizei.JPG
H145. Model von Schuco noch ohne Verbesserungen aber die braucht noch was Farbe und Antennen usw.
EC-135 Austria police.jpg
EC-135. Model von Wiking noch ohne Verbeserungen
Bell 206 LAP.jpg
Bell 206 Jetranger. Model von Hasegawa in 1/92. Model komplet erworben bei Ebay. Ich habe nur die Hauptrotor neu angeklebt, Antennen und ein Bischen Farbe gebraucht. Registrierung ist fiktiv.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Eine sehr schöne Sammlung, Gerard. :D

Aber eine kleine Korrektur zum EC135 Bayern: Dieses Modell ist von Roco. :wink:
Ob die Farbe ("Perlmutt-Weiß") wirklich stimmt, bin ich mir bis heute nicht sicher. Offiziell nennt sich das "Silber", und es gibt auch genug Fotos, wo die Silber zu erkennen ist. Dennoch gibt es auch nicht wenige (v.a. ältere) Fotos, wo das beim besten Willen nach "Metallic-Weiß" (oder eben Perlmutt...) aussieht. Die Wahrheit werde ich wohl nie herausbekommen... :roll: :wink:
Das Kennzeichen ist auch fiktiv, D-HDFF konnte ich nur auf einer orangenen BO105 finden, die irgendwann nach Südamerika verkauft wurde, danach scheint dieses Kennzeichen in Deutschland nie wieder verwendet worden zu sein - sonderbar. :?

Der Schuco H145 Polizei Baden-Württemberg könnte übrigens ein neues Kennzeichen gebrauchen: Schuco war damals sehr schnell (zu schnell) mit diesem Modell und konnte nur den aller ersten Baden-Württemberger mit Überführungskennzeichen darstellen. Dieses war eine mit Klebeband angeheftete Folie, mittlerweile haben diese Helis alle natürlich längst ihre wirklichen Kennzeichen. :wink: Das auf dem Modell zu ändern, ist aber wohl nicht ganz so einfach, gebe ich zu, könnte aber eine Idee für einen zweiten Baden-Württemberger sein... :mrgreen:

Der Jetranger ist immer hübsch, leider konnte ich selber (bisher) noch keinen Bausatz bekommen. Übrigens ist auch die Beklebung fiktiv, kam aber tatsächlich in dieser Form mit dem Bausatz mit, obwohl das Schachtelbild die eigentlich richtige Beklebung zeigt (https://esm.fandom.com/wiki/Hasegawa_1/ ... _Jetranger). :mrgreen:

Den Lautsprecher am grünen EC135 Polizei Mecklenburg-Vorpommern finde ich amüsant; hat nichts mit den Vorbildern zu tun, sieht aber cool aus. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Hallo Ralf,

Es war Roco wie Du gesagt hatte. Hier ein Andere mit einige Verbesserungen wie ein Richtige Kennzeichen und u.a. Farbe auf die Rotors.
EC-135 polizei, bay2.jpg
Vorbild hier: https://www.jetphotos.com/photo/5789905
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,

auch wieder schön; was ein paar kleine Veränderungen alles ausmachen können. :tup:
Die Radarnase fehlt halt noch, aber an der bin ich bis heute auch gescheitert... :noidea:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

In Österreich wurde diese Cessna 182 der Flugpolizei eingesetzt. Die Flugpolizei ist eine Abteilung des österreichischen Bundesministeriums für Inneres.
bbb.jpg
aaa.jpg
Model von Herpa mit Decals von Brent-Air-Decals. (Ja ich weiss das es hier um ein Cessna 172 handelt. :mrgreen: )

Ich kann bisher keine Bilder dieses Cessna finden. :eh:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Ich sehe, ich war nicht ganz klar. Ich habe gemeint ein Cessna 172 und nicht die Massstab :eh: . Es gibt da kleine Unterschieden aber auch Herpa hat die Ce 172 für ein Ce 182 benutzt, beim Feuerwehr Cessna.

Ich habe mein post bearbeitet!!
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

In der Tat, Fotos der OE-BIP gibt es offenbar nicht, ich konnte auch keine Finden. Dafür ist diese Maschine mittlerweile im Besitz der "Heeresflugsportgruppe Habicht" und trägt heute das Kennzeichen OE-DIP; davon gibt es hingegen einige Fotos...

Und ja, die Cessna 182 Skylane unterscheidet sich an mehreren Stellen von der 172. Vor mittlerweile einigen Jahren hatte ich im Auftrag versucht, aus dem Herpa Modell eine 182 nachzubauen. Das ist auch weitgehend gelungen, nur bei der Motorhaube habe ich aufgegeben, vor allem der Bereich vorne direkt hinter dem Propeller, also die "Nase" war mir damals zu kompliziert. Eine kleine Doku zu dem Umbau findet sich im MiWuLa-Forum.

Aber abgesehen von diesen Typenfragen, die Cessna macht sich gut in diesem starken Blau mit Rot und den weißen Streifen. Hast Du sehr gut umgesetzt, Gerard. :tup: :clap:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

@Ralf: Die Decals für die OE-DIP sind auch auf die Decalbogen vorhanden.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gerard Gielis hat geschrieben: 11.09.2025, 20:13Ich habe gemeint ein Cessna 172 und nicht die Massstab
Hoi Gerard, dat was mijn fout. :? Ik dacht dat je de weegschaal bedoelde. Sorry! :(
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Polizei in Vorbild und Modell“