US-Feuerwehren

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

US-Feuerwehren

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo,

Nachdem ich meine US-Modelle früher alle einzeln vorgestellt habe, hier eine neue Rubrik für alle die vielleicht noch kommen werden.
FL Boca Raton (5).JPG
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: US-Feuerwehren

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Nach längerer Zeit hatte ich mal wieder Lust auf einen Ami. Das Modell lag schon länger im Schrank, Vorbildfotos hatte ich auch von dem schicken Boca Raton Battalion Chief, fehlte nur die Muße es anzufangen.

Das lag auch daran das ich die verdammt aufwendigen Decals selbst gezeichnet habe. Hier noch mal Dank an Markus für seinen Tip.

Der Rest war Kleinkram: Seilwinde, Balken, Suchscheinwerfer, Ladeerhaltung.
FL Boca Raton (5).JPG
FL Boca Raton (6).JPG
FL Boca Raton (7).JPG
FL Boca Raton (8).JPG
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 403
Registriert: 04.10.2008, 20:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: US-Feuerwehren

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Dirk, die Beschriftung ist einfach großartig geworden! :D

Zeichnest Du eigentlich mit Corel Draw oder hast du ein anderes Programm?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5843
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: US-Feuerwehren

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schön geworden, Dirk! :D
Ja, Decals selber zu zeichnen bringt unglaubliche Freude :twisted: , insbesondere dann auch noch sie selber auszudrucken (sofern das von den Farben her überhaipt geht).

Auf die Idee, einen US-Leuchtbalken in H0 zu bekleben, bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen - warum eigentlich nicht? Das passt gut. :D Obwohl, meine - zu vielen - im Bau befindlichen Modelle haben deutlich ältere "Vorbilder", da wird das kein Thema sein.

Im Netz konnte ich nur zwei Fotos vom Vorbild finden (die auf dem (original) Fahrzeug genannte Internetseite gibt es ja nicht mehr), da ist die Leuchte in der Dachmitte nur sehr bedingt zu erkennen. Hast Du da mehr Infos, was das genau ist und wie die auf dem Dach sitzt? Habe ich nämlich bisher noch nie gesehen...
Ach ja, und woher stammt die Seilwinde?
Fragen über Fragen... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: US-Feuerwehren

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Thorsten Waldmann hat geschrieben: 08.07.2025, 06:47 Dirk, die Beschriftung ist einfach großartig geworden!
Zeichnest Du eigentlich mit Corel Draw oder hast du ein anderes Programm?
Korrekt, ist halt das gängigste.
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: US-Feuerwehren

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ralf Schulz hat geschrieben: 08.07.2025, 19:28Im Netz konnte ich nur zwei Fotos vom Vorbild finden (die auf dem (original) Fahrzeug genannte Internetseite gibt es ja nicht mehr), da ist die Leuchte in der Dachmitte nur sehr bedingt zu erkennen. Hast Du da mehr Infos, was das genau ist und wie die auf dem Dach sitzt?

Ach ja, und woher stammt die Seilwinde?
Moin,

Selber drucken geht nicht so einfach wegen der Weiß-Anteile. Also zum Dienstleister, von denen es ja inzwischen einige gibt. Interessanterweise kommen bestimmte Farben je nach Druckverfahren unterschiedlich raus.

Zur Leuchte in der Mitte: Ich habe leider damals kein Foto vom Dach gemacht, obwohl das Modell damals schon bei mir im Schrank lag. Meine Vermutung wäre das dies die Kennzeichnung der Einsatzleitung ist, so wie die rote Lampe hier.

Seilwinde ist Eigenbau. Es gab wohl was ähnliches von Riverpoint, die habe ich aber nie gesehen.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5843
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: US-Feuerwehren

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, wenn der Untergrund ohnehin weiß ist, kann man sich den weißen Farbdruck in der Regel sparen und diese Flächen/Bildteile/Schriften freigestellt lassen, habe ich schon mehrmals gemacht, funktioniert eigentlich recht gut, auch bei Farbflächen, die beim "professionellen" Druck oft mit Weiß unterlegt werden.
Wenn das hier aber Decals von einem Dienstleister ist, bin ich echt enttäuscht, gerade die verlaufenen schwarzen Ränder hätte mein ehemaliger PC Inkjet Drucker sogar besser hinbekommen. Sei's drum.

Ja, eine "Einsatzleitung-Kennleuchte" wäre auch mein Gedanke gewesen - trotzdem eine sonderbare Leuchte, von der ich nur zu gern detailliertere Aufnahmen hätte. Aber nun ja, man kann nicht alles haben. Mir ist es auch schon mehr als einmal passiert, dass ich mir später gerne sonst-wohin gebissen hätte, weil ich das ein oder andere Foto eben nicht gemacht hatte...

Oh, diese Seilwinde ist ein Eigenbau - sehr schön! Ob River Point da mal was hatte, weiß ich leider nicht, hierzulande an deren Modelle zu kommen war ja mit wenigen Ausnahmen schier unmöglich, und wenn dann zu Preisen, bei denen ich nicht mehr dabei sein konnte. Trotzdem zu schade, dass die dann aufgegeben haben. Und von Atlas, welche die Formen aufgekauft haben, kommt irgendwie auch nichts mehr. Ein Jammer!

Wie auch immer, ich bin mal gespannt, was hier von Dir dann noch so gezeigt wird, ich freue mich schon drauf.
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“