Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1437
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Beitrag von Alex Glawe »

Auf meinem Basteltisch stapeln sich mittlerweile Frankfurter Klassiker aus den 1960er bis 1980er Jahren - für mich ja die schönste Epoche für den Feuerwehr-Modellbau überhaupt!

Bis ein größeres Projekt fertig ist, vergehen bei mir leider mitunter mehrere Jahre... :? Vielfach liegen sie lange im Kernschatten meines Bastelschranks, haben allerdings schon oft von den guten Anregungen aus diesem Forum profitiert. Den ein oder anderen "halbgaren" Thread habe ich ja auch in diesem Subforum schon produziert.. Grund genug, nun einen kontinuierlichen Werkstatt-Thread einzurichten und meine "Frankfurter Baustellen" hier peu-à-peu vorzustellen!

Das ist natürlich auch eine Hommage an denjenigen, dem wir die Frankfurt-typische breite Auswahl an hochinteressanten Fahrzeugtypen verdanken: LBD Prof. Ernst Achilles, Leiter der Branddirektion Frankfurt a. M. von 1966 bis 1989. Hier zu sehen bei einer Einsatzbesprechung mit dem Notarzt der BG-Unfallklinik irgendwann in den frühen 80ern. 8)

IMG_7267.jpeg

Nostalgische Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18307
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Beitrag von Jürgen Mischur »

Well done, Alex! :D

Ewig schade, :( dass mein Foto mit dem "Chef" beim (vor)letzten Festplatten-Crash irreparabel beschädigt wurde. Anlässlich der Fotoaktion von Mercedes-Benz auf dem Römerberg neben ihm auf den Stufen der Rathaustreppen zu stehen und mit ihm small zu talken :wink: war schon ein tolles Erlebnis!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Henning Wessel
User
Beiträge: 1549
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alex,

das ist ein wirklich tolles Bild im Eingangposting, das muss ich schon sagen. Hast Du die Figur aus anderen zusammengesetzt, oder wie ist sie entstanden?

Die Idee, dass Du hier Deine Baustellen zeigen möchtest, finde ich sehr gut. Ich bin sehr gespannt auf das, was Du uns hier päsentieren wirst!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18307
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Henning! :D

Alex hat die Entstehung des Herrn Professor hier -> viewtopic.php?p=187780#p187780 beschrieben. Leider sind die Bilder aus dem dortigen Startbeitrag mittlerweile futsch... :(
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1437
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Beitrag von Alex Glawe »

Henning hat geschrieben: 28.06.2025, 14:57Die Idee, dass Du hier Deine Baustellen zeigen möchtest, finde ich sehr gut. Ich bin sehr gespannt auf das, was Du uns hier päsentieren wirst!
Besten Dank, Henning! Ich bin ja etwas verlegen, dass ich hier im Forum weitgehend Baustellen zeige - und gefühlt niemals zu fertigen Modellen komme.. :oops:
Jürgen hat geschrieben: 28.06.2025, 15:02Leider sind die Bilder aus dem dortigen Startbeitrag mittlerweile futsch... :(
Das stimmt - leider.. Und ich weiß garnicht, ob ich sie im Original noch irgendwo habe.. :? Es waren jedoch - wie das hier oben zu sehende - lediglich iPhone-Fotos. Ich will zusehen, dass ich a) den zu dem Herrn zugehörigen "PKW 1" (F-200) endlich fertig bekomme und b) mit der Spiegelreflex vernünftige Detailbilder mache - versprochen!

Nun aber zu den größeren Baustellen, denn davon gibt es hier reichlich..! Wir beginnen mit 2/3 des KW-Bestandes aus den 80ern - beides 3D-Drucke von Markus Hawener:

IMG_6967.jpeg
IMG_7196.jpeg
IMG_7194.jpeg

Die Qualität ist aus meiner Sicht sehr überzeugend, sodass ich mich auch schon auf den dritten im Bunde freue, den Saturn 26F, der bereits auf dem Postweg ist.

Inwieweit die Räder etwas überdimensioniert sind, kann ich noch nicht wirklich beurteilen - sie füllen das vordere Radhaus jedoch sehr gut aus..

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18307
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex Glawe hat geschrieben: 05.07.2025, 12:19Inwieweit die Räder etwas überdimensioniert sind, kann ich noch nicht wirklich beurteilen - sie füllen das vordere Radhaus jedoch sehr gut aus.
Moin, Alex! :D

Das kann/muss ich bestätigen: Die Vorderräder sitzen beim Modell doch recht stramm in ihrem Gehäuse! Evtl. hilft ja schon ein mittiges Ausrichten der Räder?

Genügend Bildmaterial für alle drei Kräne solltest Du ja haben. :wink:

IMG_6967.jpeg
F-252 (4).jpg

Gruß von F nach HH,
Jürgen :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Hessen“