Moin,
Ich denke hier ist das damals (Neunziger Jahre) neue Chassis für den Unimog S gemeint. Es gab vorher schon ein älteres aus den Siebzigern? Unimog S mit Faltverdeck.
Grüße, Dirk
Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 28.09.2008, 19:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1962
- Registriert: 24.04.2007, 20:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Hallo zusammen,
ich konnte keinen Unterschied feststellen. Alle Teile sind konform dem ehemaligen Roco-Modell.
Gruß Stefan
ich konnte keinen Unterschied feststellen. Alle Teile sind konform dem ehemaligen Roco-Modell.
Gruß Stefan
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2251
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Hallo zusammen,
hier zum Vergleich das alte Fahrgestell aus den 60er Jahren:
Diese Variante des Unimog S 404 wird von Minitanks immer noch als Bundeswehr als KrKw, Funk- und Pritschenfahrzeug vertrieben.
Man erkennt als Unterschied zum Beispiel, dass die vorderen Kotflügel hier am Fahrerhaus angespritzt sind. Bei der neuen Version die Stefan gezeigt hat, sind die vorderen Kotflügel am Fahrgestell vorhanden.
hier zum Vergleich das alte Fahrgestell aus den 60er Jahren:
Diese Variante des Unimog S 404 wird von Minitanks immer noch als Bundeswehr als KrKw, Funk- und Pritschenfahrzeug vertrieben.
Man erkennt als Unterschied zum Beispiel, dass die vorderen Kotflügel hier am Fahrerhaus angespritzt sind. Bei der neuen Version die Stefan gezeigt hat, sind die vorderen Kotflügel am Fahrgestell vorhanden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4169
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Ja gut, aber das "neue" Chassis, wie es hier beim TLF 8 beworben wird, wurde ja schon vorher von Roco und dann Herpa so genutzt. Hab jetzt auch gedacht das FG wäre nochmal neu von Arsenal-M konstruiert worden.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5802
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Na ja, der Begriff "neu" ist bei Arsenal-M sehr relativ, dazu braucht man nur den Hubschrauber Airbus H 145/H 145M anzuschauen: Das sind die alten, gänzlich unveränderten Formen des ersten EC 145, steht auf den Spritzlingen und wurde mir auch explizit von Herrn Fichtl bestätigt. Lediglich ein paar Decals, das Schachtelbild und der Name wurden geändert - was damit (bis auf die Decals) zwar nicht mehr dem Schachtelinhalt oder gar Vorbild entspricht, aber wen stört das schon... 

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 1534
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Vielen Dank an alle für die Aufklärung!