Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

MTW Bluebird der Flygplats-Brandkar.

Bild Bild
Bild Bild


Basis ist die bekannte Herpa US Schoolbus.
MfG

Gerard
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gerard,

schön, dass die Flughafen-Feuerwehr weiter wächst.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

KTW für die Lufthafen
DSC05833.JPG
DSC05830.JPG
Model von Herpa welche schon Gelb lackiert war.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

DSC07305.JPG
DSC07304.JPG
Noch ein RTW für die Flughafenfeuerwehr. Das Bekannte Trident Model.
Beschriftung abgeluxt und kleine Farbverbesserung gemacht. Fenstergummi, Rucklicht usw. Decals. Die Blaue Lichten ersetst durch Rote
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4176
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Marc Dörrich »

Ui, dem Fahrer fällt aber die Decke auf den Kopf! :mrgreen:

Interessant, dass es hier immer weiter geht... Doch so viele gelbe Grundmodelle die es gibt. :o
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,

sehr schöne Ambulanz! :D Gelb ist halt eine schöne Farbe, damit sehen alle Modelle gut aus...

Ja, das mit dem Fenstereinsatz wollte ich auch schon erwähnen, Trident hatte immer leichte Probleme mit der Passgenauigkeit, sei es bei den gespritzten Fenstern oder den Tiefziehteilen. :roll:

Schade nur, dass das rechte Rücklicht etwas wenig Farbe bekommen hat, das fällt leider auf.
Und der Kühlergrill steht auf dem Kopf - sieht für europäische Augen irgendwie normal aus, aber die Blinker sitzen beim Chevy Van tatsächlich unterhalb der Scheinwerfer.. :wink:

Wenn ich mir einen kleinen Tipp vor allem für die weißen Lichter am Dach erlauben dürfte: Diese kleinen Flächen mit Weiß oder Silber anmalen geht immer (sie haben hier so einen netten Rahmen). Aber wenn Du nicht so gerne malst, dann lege ein kleines Stück Alufolie aus der Küche darauf und stecke das Glasteil drauf, von innen dann mit ein wenig Kleber fixieren. Danach lässt sich außen die überstehende Alufolie ganz leicht mit einem scharfen Skalpell wegschneiden.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

DSC07392.JPG
DSC07391.JPG
MTW auf Brekina VW
MfG

Gerard
Tobias Hempelmann
User
Beiträge: 35
Registriert: 18.03.2016, 20:50
Postleitzahl: 32791
Land: Deutschland
Wohnort: Lage

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Tobias Hempelmann »

Hallo Gerard,

schön das du immer mal wieder deine eigene "Gelbe Serie" vervollständigst!

So nebenbei versuche ich einige angefangene "Gelbe Baustellen" auch fertig zu stellen, könnte sein das da in Zukunft auch noch einige von mir dazukommen!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

@ Tobias: Ich werde mich Freuen mal wieder welche gelbe Modellen von dir zu sehen hier. Auch eine Vorstellung Deinen Original Fahrzeugen wäre nicht schlecht.

Ich habe noch einiges auf Lager liegen ;) so wie diese Zwei:

Beide von Merlau und die brauchten nur wenig Arbeit. Nur die Fenstergummis, Rücklichten und Blinker und die Decals auf die Türen und die Kennzeichen.
DSC07414.JPG
DSC07413.JPG
GW- Umwelt auf MB LN
DSC07416.JPG
DSC07415.JPG
TroLF 1500 auf MB LN
MfG

Gerard
Tobias Hempelmann
User
Beiträge: 35
Registriert: 18.03.2016, 20:50
Postleitzahl: 32791
Land: Deutschland
Wohnort: Lage

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Tobias Hempelmann »

Hallo Gerad,

Vorstellung der Original Fahrzeuge hier, oder generell im Forum?

Grüße, Tobias
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Ich denke in "Andere Hobbys"
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Saurer TLF von Roskopf. Model ist damals (ca 1988) von Roskopf mit Blaulichter ausgebracht. Noch ohne Spiegel! :oops:
DSC07445.JPG
DSC07446.JPG
Farbe von Edding, Decals von Hetterich, RMM und eigen Entwurf.
MfG

Gerard
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“