Wirklich interessanter Vergleich - ganz offensichtlich habe ich nur dereinst die hier ersten gezeigten Version in meinem Regal. Blöderweise vermutlich mit falscher Inneneinrichtung im Aufbau, denn zusammen mit dem gleichzeitig gekauften TLF hatte man mehrere theoretische Möglichkeiten, und ich hatte dann in meiner damaligen Unkenntnis über Normen und Typen zusammengeklöppelt, was mir irgendwie gefallen hatte.

Danach war bei mir recht bald aufgrund fehlender Fachgeschäfte und dem beginnenden Lieferungschaos bei Preiser wieder Schluss mit den Preiser Bausätzen
(einige Rund- und Eckhauber sind damals noch innerhalb eines recht kurzen Zeitraums zusammengekommen, auch ein paar Kurzhauber, aber das sind andere Themen)...
Was die Seitenteile angeht, so hieß es damals aber irgendwo (entweder direkt in einer Bauanleitung oder in Zeitschriften), dass diese dem geneigten Bastler zum Darstellen der Berliner Fahrzeuge

dienen sollten, welche zu dieser Zeit als Besonderheit eben kein Mittelfenster gehabt haben sollen.
Diese Auswerfermarken fand ich dabei auch schon immer beknackt. Hab auch nie die Seitenteile ausgetauscht (Berlin gehört nicht zu meinem "Jagdgebiet"), aber eine einzelne Kabine habe ich vor zig Jahren rein zum Spaß damit gebastelt, zusammen mit einer Roco Bastelplatte und einem der übrig gebliebenen Kühlergrills von Preiser. Blöderweise geriet aufgrund mangelnder bastlerischer Fähigkeiten diese Kabine zu schmal und kam somit auch nie zum Einsatz, liegt aber heute immer noch in irgendeiner Bastelkiste bei den Schrott-Kleinteilen.
