Löschzüge von Johannes

Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

wieder einmal hast Du einen beachtlichen Reigen an schicken Fahrzeugen gebaut. Die Vorbilder zu diesen Fahrzeugen waren durchweg auch sehr interessant.

Kann es sein, dass die Aufbauten von LF 16 und TLF 16 einen erkennbaren Flitzebogen haben? Oder wirkt das nur auf den Fotos so?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 412
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Erik Meltzer »

Naja, Dackel und krumme Hunde passen ja thematisch ganz gut zusammen :mrgreen:

Ich finde es jedenfalls immer wieder spannend, mit welcher Schlagzahl Du weitere z.T. exotische und/oder vergriffene Kleinserienmodelle ausgräbst – und dann auch *baust*!

Liebe Grúße, Ermel.
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 524
Registriert: 01.09.2008, 16:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Arne Klemz »

Hello Johannes,

bei der Herkunft der beiden Niedrigbaufahrzeuge (Dackel) hat sich sicher Duchstabenbreher eingeschlichen: Sie sind sicher von K&B Modellbau / Marvin Kehl aus Greifswald. Nur der guten Form halber. B&K gab's auch mal, da ist aber nur noch Benny übriggeblieben.

Viele Grüße
Arne
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die netten Worte zu den Modellen. :D

@Henning, ja leider sind die Aufbauten doch sehr verzogen. Beim LF konnte ich es etwas korrigieren aber beim TLF leider nicht. :(

@Erik, naja mittlerweile ist die Schlagzahl doch deutlich zurückgegangen. Exoten und Kleinserienmodelle werden noch einige kommen :roll:

@Arne, ja richtig vielen Dank für die Klarstellung.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

1964 beschaffte man für Fahrzeugbrände in Tiefgaragen oder den engen Gassen ein kleines Trockenlöschfahrzeug TroLF 250. Aufgebaut wurde es auf einem Ford Taunus Transit FK 1250. Den Aufbau lieferte Total. Das Fahrzeug blieb bis in die 80er Jahre aktiv und wurde dann an eine kleine Werkfeuerwehr abgegeben wo es bis in die 2000er Jahr im Einsatz war- Heute steht es restauriert im Museum.
t1.jpg
t2.jpg
t3.jpg
t4.jpg
t5.jpg
Der Bausatz ist von Tramwelt. Out of Box gebaut mit ein paar Kleinteilen und Decals versehen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Süß, der Kleine!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Gerard Gielis »

Schön geworden. Ist der Kabine mit der aufbau ein Teil?
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 412
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Erik Meltzer »

Gerard Gielis hat geschrieben: 01.03.2025, 15:35Ist der Kabine mit der aufbau ein Teil?
Da Tramwelt auch die 1½-Tonner-Pritsche auf FK 1500 hat: Sehr wahrscheinlich nicht.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die netten Worte zu dem kleinen Ford.

@Gerard, ja leider ist die Kabine mit Aufbau ein komplettes Bauteil. Daher sind die Farbübergänge an den Seiten nicht so gut gelungen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

1962 beschaffte man für diverse Arbeitseinsätze eine kleine und wendige Drehleiter DL10 auf Volkswagen T1b Fahrgestell. Der Aufbau stammt von Magirus. Diese Leiter wurde aber meist auch für Brandeinsätze alarmiert und erhielt eine Sondersignalanlage. Dieses Fahrzeug erhielt in den 80er Jahre einen Leiterpark aus Metall, da der ursprüngliche aus Holz defekt war. So blieb das Fahrzeug bis in die 90er Jahre im Einsatz und ist heute Museumsfahrzeug.
D1.jpg
D2.jpg
D3.jpg
D4.jpg
Der Bausatz ist von Merlau und wurde "out of Box" gebaut.

1972 beschaffte man einen Gerätewagen Öl, da die Einsätze von Ölspuren stark zunahmen. Aufgebaut auf einem Ford Transit MK1, Ausbau Ziegler ist das Fahrzeug mit einem großen Gerätekasten ausgestattet. Das Fahrzeug wurde von 1972 bis 1994 so eingesetzt und dann ersetzt. Ohne Beladung diente es dann noch Jahre lang als Transportfahrzeug und steht heute wieder restauriert im Museum.
g1.jpg
g2.jpg
g3.jpg
g4.jpg
Der Bausatz ist von Merlau und wurde "out of Box" gebaut. Dazu ein paar Decals und Kleinteile

Ich hoffe die beiden Kleinfahrzeuge finden Gefallen

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

1967 beschaffte die Werkfeuerwehr einer kleinen Gießerei ein Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16-Tr. auf Mercedes-Benz LAF 1113 B/42, Aufbau Bachert. Das Fahrzeug wurde 1981 aufgrund der Firmenauflösung an die Kommunale Feuerwehr verkauft. In den 90er Jahren wurde es an einen Flugplatz abgegeben wo es bis vor ein paar Jahren eingesetzt. Nun steht es top restauriert im Museum
476005267_1177548047101450_4713038432052174835_n.jpg
476190671_1971990466985563_8540204939281591266_n.jpg
483138430_644505168445869_5368539049396947265_n.jpg
484838933_3959288427655034_7392820841997863131_n.jpg
482426681_679315271360035_5784722307827668218_n.jpg
Das Modell ist ein Bausatz von Merlau und wurde "out of Box" gebaut. Dazu ein paar Kleinteile und Decals

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1232
Registriert: 31.07.2007, 21:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Johannes,
dein Museum füllt sich mit richtig vielen tollen Schmuckstücken.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

1941 beschaffte man ein Löschgruppenfahrzeug LF 15 auf Opel Blitz 3 Tonnen Fahrgestell. Da Kriegsbedingt Metall sehr knapp war, wurde der Aufbau und Teile der Kabine aus Holz gebaut. Die Pumpe lieferte Metz, der Aufbau ist von Voll. Das Fahrzeug blieb bis weit in die 70er Jahre im Einsatz und steht seitdem nach mehreren Restaurationen im Museum.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Das Modell ist ein Kleinserienmodell Hersteller unbekannt. Es wurde zerlegt entlackt und neu lackiert. Dazu ein paar Kleinteile und Decals

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Und ein weiteres Schmuckstück fürs Museum!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

1988 beschaffte man ein Trockenlöschfahrzeug TroLF 750 auf einem Unimog U1300L. Den Aufbau lieferte Metz. Da das Fahrzeug ursprünglich für das Militär vorgesehen war, ist eine Dachluke mit Kuppel vorhanden. Das Fahrzeug ist noch voll im Dienst.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Das Modell ist ein Bausatz von Mickon, welcher out of Box gebaut wurde. Als Ergänzung erhielt das Fahrzeug eine Dachbeladung und Decals.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“