Buchvorstellung: Peter Ocker - Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall

Antworten
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 914
Registriert: 05.08.2008, 16:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Buchvorstellung: Peter Ocker - Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall

Beitrag von Tobias Voss »

Im Laufe der letzten Jahre wurde von Peter Ocker eine große Menge an Material zu den gemeinsam von MAN und Rheinmetall entwickelten militärischen Allradfahrzeugen zusammengetragen und ein Buch vorbereitet. Auf Grund der großen Menge an Material reichte ein Buch nicht aus, so dass letztlich zwei Bücher von jeweils etwa 380 bis 400 Seiten Umfang entstanden sind.

Peter Ocker | Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall Band 1
Peter Ocker | Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall Band 1
Peter Ocker | Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall Band 2
Peter Ocker | Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall Band 2

Während sich der Band 1 um die Entwicklung der schraubengefederten Modelle der bei MAN und Rheinmetall X-Typ genannten Baureihen kümmert, werden in Band 2 neben den blattgefederten Modellen auch die verschiedenen X-Typen bei Feuerwehr un Katastrophenschutz sowie die Zweit- und Drittverwendung im zivilen Leben angesprochen.
  • Band 1 enthält neben vielen Fotos auch handgezeichnete Entwurfsgrafiken sowie Werkzeichnungen. Es wird dabei auch ein Blick auf ausländische Varianten sowie artverwandte Fahrzeuge geworfen, die auf den ersten Blick nicht nach einem MAN aussehen. Im ersten Band werden dabei größtenteils die Modelle der MAN KAT 1, MAN KAT II und KAT 3 sowie der ÖAF sLKW behandelt.
  • Band 2 hingegen behandelt größtenteils die Fahrzeuge der Baureihen ÖAF MX, MAN F-mil, HX, FX und LX, daneben aber auch die auf diesen Fahrgestellen entstandenen Flugfeldlöschfahrzeuge und die weiteren Einsatzfahrzeuge auf diesen Baureihen bei Feuerwehr und Katastrophenschutz größtenteils aus Deutschland. Es wird auch ein Ausblick auf die Kooperationsfahrzeuge des ungarischen Herstellers Rába geworfen. Die vielen unterschiedlichen Typen machen den Band 2 etwas anspruchsvoller aber dennoch mit sehr viel Informationsinhalt.
Bei aktuell drei Feuerwehren in der rheinlandpfälzischen Eifel stehen MAN HX 60, die aus dem Betsand der britischen Armee stammen. Die Firma Freytag hat diese Fahrzeuge auf Linkslenker umgebaut sowie mit einem Feuerwehrtypischen Aufbau versehen. Eines dieser Fahrzeuge wird auch im Buch mit Fotos erwähnt. Zusätzlich befindet sich dieser Fahrzeugtyp in der Konstruktion und wird mittelfristig in unterschiedlichen Kombinationen als Bausatz im 3D-Druckverfahren bei dem aus der Nähe von Bremen stammenden Händler Mickon erhältlich sein.

MAN HX 60 | Freytag | FF Ettringen
MAN HX 60 | Freytag | FF Ettringen
MAN HX 60 | Freytag | FF Ettringen
MAN HX 60 | Freytag | FF Ettringen
MAN HX 60 | Freytag | FF Adenau
MAN HX 60 | Freytag | FF Adenau
MAN HX 60 | Freytag | FF Nachtsheim
MAN HX 60 | Freytag | FF Nachtsheim

Die beiden sehr gut recherchierten Bücher erweitern eine Buchsammlung perfekt und sind für einen Preis von jeweils knapp 65 Euro pro Band direkt bei Peter Ocker erhältlich. Die Bücher haben eine Auflage von jeweils 750 Stück, von denen knapp zwei Drittel bereits verkauft sind. Wer Interesse hat, sollte also nicht zu lange zögern, eine weitere Auflage ist zum jetzigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich.

Fotos: Tobias Voss (Vorbilder) & Peter Ocker (Bücher)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18240
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Buchvorstellung: Peter Ocker - Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Tobias! :D

Habe Deine Buchvorstellung auf Mo87 gesehen und wollte Dir gerade vorschlagen, sie hier auch zu posten: Klarer Fall von "Denkste!" :lol:

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“