Während sich der Band 1 um die Entwicklung der schraubengefederten Modelle der bei MAN und Rheinmetall X-Typ genannten Baureihen kümmert, werden in Band 2 neben den blattgefederten Modellen auch die verschiedenen X-Typen bei Feuerwehr un Katastrophenschutz sowie die Zweit- und Drittverwendung im zivilen Leben angesprochen.
- Band 1 enthält neben vielen Fotos auch handgezeichnete Entwurfsgrafiken sowie Werkzeichnungen. Es wird dabei auch ein Blick auf ausländische Varianten sowie artverwandte Fahrzeuge geworfen, die auf den ersten Blick nicht nach einem MAN aussehen. Im ersten Band werden dabei größtenteils die Modelle der MAN KAT 1, MAN KAT II und KAT 3 sowie der ÖAF sLKW behandelt.
- Band 2 hingegen behandelt größtenteils die Fahrzeuge der Baureihen ÖAF MX, MAN F-mil, HX, FX und LX, daneben aber auch die auf diesen Fahrgestellen entstandenen Flugfeldlöschfahrzeuge und die weiteren Einsatzfahrzeuge auf diesen Baureihen bei Feuerwehr und Katastrophenschutz größtenteils aus Deutschland. Es wird auch ein Ausblick auf die Kooperationsfahrzeuge des ungarischen Herstellers Rába geworfen. Die vielen unterschiedlichen Typen machen den Band 2 etwas anspruchsvoller aber dennoch mit sehr viel Informationsinhalt.
Die beiden sehr gut recherchierten Bücher erweitern eine Buchsammlung perfekt und sind für einen Preis von jeweils knapp 65 Euro pro Band direkt bei Peter Ocker erhältlich. Die Bücher haben eine Auflage von jeweils 750 Stück, von denen knapp zwei Drittel bereits verkauft sind. Wer Interesse hat, sollte also nicht zu lange zögern, eine weitere Auflage ist zum jetzigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich.
Fotos: Tobias Voss (Vorbilder) & Peter Ocker (Bücher)