Neues aus Manheim!

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 887
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

… und weiter geht es mit den beiden jüngsten HLF 20 für die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr. Die beiden identischen Löschfahrzeuge wurden 2021 von Ziegler auf dem Euro 6 Fahrgestell MAN TGM 13.290 4x4 BL aufgebaut.

Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Die Modelle entstanden aus dem aktuellen herpa HLF, bei dem das Straßenfahrgestell gegen die (verlängerte) Allradvariante mit Allrad-Kotflügeln von RMM weichen musste. Ebenso getauscht wurden die Einpersonenhaspeln (Rietze) und die Leitern (Preiser). Abgerundet wurde das Ganze mit einigen Decals, insbesondere Markus Haweners Decalsatz für Z-Cab Modelle.

Schöne Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1495
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gregor,

ich gratuliere der Feuerwehr Manheim zu ihren neuen Fahrzeugen. Aber wie kommt es, dass in MANheim ein Tatra läuft? Doch wohl sicher im Stadtteil HohenTATRAhausen, oder? :wink:

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 380
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Gregor,

wenn ich mir das Ergebnis so ansehe, werde ich mir doch noch das Herpa HLF holen. Das gibt mit dem Allradgestell gleich eine viel bessere Figur ab. Sehr schön geworden.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 691
Registriert: 11.10.2014, 17:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Gregor,

das Ergebnis der Herpa HLF läßt sich gut ansehen. Da hast ja noch eine Menge rausgeholt. :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 887
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Henning, Christian und Norbert: vielen Dank für Eure Rückmeldungen! :)
Henning hat geschrieben:Aber wie kommt es, dass in MANheim ein Tatra läuft? Doch wohl sicher im Stadtteil HohenTATRAhausen, oder? :wink:
Volltreffer! :D Aber Spaß beiseite: ich hatte tatsächlich länger überlegt, ob ich das GTLF nicht bei der Feuerwehr Weißeck stationiere. Aber da es dort schon genügend „Wasserfässer“ gibt und ich die ersten Gedanken zu einer weiteren GTLF-Variante speziell für Weißeck im Kopf habe, fiel die Entscheidung für „MANheim“. Und: Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Christian hat geschrieben:Das gibt mit dem Allradgestell gleich eine viel bessere Figur ab. Sehr schön geworden.
Auch wenn es mittlerweile einige Z-Cab LF/HLF 20 auf Straßenfahrgestellen gibt, hätte ich mir von herpa eher die Allrad-Variante gewünscht. Dann muss man eben "selber" ran.
Norbert hat geschrieben:das Ergebnis der Herpa HLF läßt sich gut ansehen. Da hast ja noch eine Menge rausgeholt. :lol:
Allein die Rollladen-Decals von Markus Hawener machen hier einen riesigen Unterschied. Wie so oft: mit überschaubarem Invest und Aufwand lässt sich aus vielen Großserien-Modellen noch einiges herausholen.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2245
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Gregor,

deine beiden HLF20 sind dir sehr gut gelungen und gefallen mir sehr gut :!:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1182
Registriert: 31.07.2007, 21:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor,
deine beiden HLF sind fantastisch geworden. Der Allrad-look wirkt richtig klasse.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 887
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

zuerst noch ein verspätetes Dankeschön an Frank und Ralf für Eure netten Kommentare!

Zum Jahresende kann ich hier Updates vermelden:

LF 24

Im Jahr 1992 beschaffte die Berufsfeuerwehr für die zweite Feuerwache ein LF 24. Das Fahrzeug wurde von Ziegler auf einem MAN 17.232 F aufgebaut und blieb ein Einzelstück, da es sich aufgrund seiner Abmessungen als sehr schwierig erwies.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bei einer Recherche zu den Ziegler LF 24 auf MAN F8 Fahrgestell stieß ich zufällig auf das Würzburger LF 24 auf dem Nachfolge-Fahrgestell M 90. Da ich einen ähnlichen Aufbau vor Jahren bei Shapeways gekauft hatte und sich eine passende Kabine in der Bastelkiste fand, war das nächste Projekt klar.

Den Aufbau habe ich im Bereich der Hecktraversen angepasst und zurechtgeschnittene Teile von herpa eingefügt. Die gedruckten Rollläden wurden durch Evergreen Profile ersetzt. Die Dachbeladung ist weitestgehend Eigenbau: Sowohl die Dachplatte als auch die Gerätekästen entstanden aus Polystyrol-Platten, die ich mit Riffelblechfolie von Elbe-Modell beklebt habe. Die Leitern lieferte Preiser; die (teilweise angepassten) Lagerungen herpa.

TLF 3000

Die freiwillige Feuerwehr besetzt im Regelfall das 2019 in Dienst gestellte TLF 3000. Das MAN Fahrgestell 13.320 4x4 BL FW mit Doppelkabine wurde von Ziegler aufgebaut.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist erst gestern vom Basteltisch in die Vitrine gerollt: Basis bildete herpas neuer GW-L (der überraschenderweise unheimlich schnell ausverkauft war). Der (ziemlich bescheidene) Aufbau flog in die Ecke; das Fahrgestell wurde auf vorbildkonforme 3.950 mm gekürzt und mit einem neuen Heckabschluss mit Unterfahrschutz von Evergreen versehen. Ein vorhandener ALPAS Aufbau erhielt nach dem Abluxen der Bedruckung Rollladen-Decals von Markus Hawener. Vorne am Aufbau brachte ich Blenden aus Roco-Bastelplatten an. Die Dachbeladung entstand komplett neu: Dachplatte aus Polystyrol mit Elbe-Modell Riffelblechfolie, Dachkasten von DS-Design, Schlauchbrücken-Halterung von Bennys und Steckleiterteile von Preiser.

Viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin!

Klasse, zwei echte Hingucker! Der M90 ist ein schönes Schiff! Diese Form der LF 24 macht schon was her!

Dein TLF gefällt mir ebenso gut. Ein schöner Umbau! Tolle Modelle!
VG Uli
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1389
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Alex Glawe »

Ich schließe mich Uli an! Insbesondere das LF 24 ist ganz großes Tennis..!!

Frohes neues,
Alex
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 887
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@Uli und Alex: Vielen Dank für Euer Lob! :-)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1182
Registriert: 31.07.2007, 21:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor,
das Jahr 2024 endete mit einem fantastischen Model des LF 24 auf dem M90.

Und 2025 startet mit dem herrlich gebautem TLF 3000.
Dieses ist auch gerade bei mir in Beschaffung. Einige deiner Umsetzungen hab ich gespeichert.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4157
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Marc Dörrich »

Beides tolle Modelle. Diese schlichte Aufmachung von Feuerwehrfahrzeugen gefällt mir immer noch am Besten.

Einzig die Bereifung der Hinterachse am TLF mag mir nicht ganz so gefallen. Für eine Singlebereifung ist mir der Schlappen hinten zu schmal. Aber sonst find ich die Kombi der Kabine und des Aufbaus echt cool.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2245
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Gregor,

du zeigst schöne Neuheiten aus Mannheim :!:

Vor allem das LF 24 gefällt mir sehr gut. Schade das dieser Fahrzeugtyp im Original schon fast zu den Oldies gehört und kaum noch zu finden ist.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“