Na ja ...
ein Forum (oder auch eine Community-Homepage) ist immer nur so stark, wie die dort aktiven User es machen. Solange alle nur darübermeckern, dass es so schlecht ist, wird sich nichts verbessern. Sorgt man als User jedoch aktiv dazu, dass dort etwas passiert, dann wird die Qualität der Seite oder des Forum auch deutlich steigen.
Facebook und alle anderen sozialen Medien sind keine Alternative, denn die Verfügbarkeit von Informationen ist dort mehr als suboptimal. Ja, irgendwo findet man immer etwas, aber selten gezielt. Gerade bei Facebook habe ich oft das Phänomen, dass ich am lesen eines Beitrages bin und dann verschwindet er, weil sich die App mal wieder aktualisiert hat. Wiederfinden sehr oft unmöglich ...
Ich sehe das sowohl im Nordstadt-Forum als auch bei mo87 ... in beiden erfolgt die Freischaltung von Usern manuell und ausschließlich mit einem Klarnamen. Damit steigt die Qualität des Forum ganz deutlich und die Anzahl an reinen Spam-Postings wird deutlich weniger. Okay, aner der Anzahl der Beiträge ändert das nichts, aber das hat letztlich ja jeder selbst in der Hand.
Viele Grüße,
Tobias
Neues aus dem MiWuLa
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 907
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus dem MiWuLa
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5780
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus dem MiWuLa
Erstaunlicherweise konzentrieren sich die meisten derzeit trotzdem auf Facebook und Instagram und ein paar neuere Plattformen, ich hatte unlängst einen Kleinserienherstellershop anschauen wollen, der hat aber die Webseite geschlossen und verkauft nun nur noch über Instagram. Viele andere Kleinserienhersteller im H0 Bereich sind nur über FB zu finden, manche sogar nur in geschlossenen Gruppen ohne Möglichkeit als Gastbesucher mal auch nur kurz rein schnuppern zu können (was FB mittlerweile mal wieder ohnehin ganz allgemein für nicht eingeloggte Besucher blockiert, selbst bei ansonsten öffentlich zugänglichen Profilen). Auch das MiWuLa selber konzentriert sich seit einer Weile auf diese sozialen Medien, im Forum halten noch zwei oder drei Mitarbeiter die Stellung, die Chefs waren schon länger nicht mehr drin, einzig Stephan Hertz, aber er ist halt auch dummerweise noch(!) der Admin...
Übrigens, so ganz nebenbei: Um nicht mitten im Lesen oder Schauen (siehe Youtube) rauszufliegen, habe ich generell die Funktion "automatisches Update" abgeschaltet; ich bekomme Nachricht über neue Updates, aber ich entscheide, ob sie sofort aufgespielt werden oder erst, wenn ich mit der laufenden Aktivität fertig bin, das hat mir schon manches gerettet...
Das MiWuLa-Forum stammt noch aus der Zeit, als Realnamen tatsächlich eher als Eigengefährdung im Netz galten und Nicknames eben die Regel waren. Eine gewisse Einlasskontrolle gibt es allerdings heute dort übrigens durchaus, nur setzt die bei Neulingen bei deren ersten Beiträgen an, die werden nämlich auch erst nach einer Überprüfung freigeschaltet (mehrmals, erst nach dem zweiten oder dritten echten Beitrag bekommt ein Neuzugang die volle Freigabe).
Stimmt schon, ein Forum lebt von seinen Teilnehmern. Viele sind aber in der vergangenen Zeit ganz offensichtlich zu eben diesen "ebenso sterbenden" "social medias" abgewandert oder haben sich völlig zurückgezogen, aus welchen Gründen auch immer (jedenfalls nicht selten Hobbyaufgabe...). Ich selber bin eben auch nicht mehr so aktiv wie früher, weil ich auch nicht mehr so viel bastle wie früher. Ich kommentiere dementsprechend nur noch selten, weil mir bereits klargemacht wurde, dass ich nicht zu allem meinen Senf dazuzugeben bräuchte, wenn keine eigenen Modelle mehr kämen. Na ja, die meisten roten Autos habe ich im Prinzip nur im Auftrag gebaut, was ja aus den bekannten Gründen nicht mehr stattfindet. Zwar bastle ich immer noch bevorzugt an Einsatzfahrzeugen, aber die passen jetzt nur noch seeehr bedingt in dieses Forum hier. Und im mo87 bin ich nicht dabei, ich glaube auch nicht, dass ich dort mit meinem Kram rein passe, wenn ich mir alleine nur die winzigen Vorschaubildchen in den Wochenberichten anschaue: "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." (Søren Kiekegaard) - was in meinen Fall die Erkenntnis bedeutet, dass ich da gar nicht mithalten kann.
Hier wiederum liegt eben sogar der Vorteil der bekannten "sozialen Medien", dass es nur einen eingeschränkten Austausch gibt...
Aber wie auch immer, ich weiß nicht, wie man sich im MiWuLa die zukünftige Nachfolge des Forums vorstellt, dazu hätte ich beim letzten Forumanentreffen dabei sein müssen - wobei ich dann allerdings nicht öffentlich drüber reden dürfte. Ich wollte trotzdem hier einfach nur mitteilen, dass das MiWuLa-Forum nun ein offizielles Verfallsdatum hat. Eine Diskussion über die Gründe und mögliche oder unmögliche Alternativen war nicht beabsichtigt, das bringt an dieser Stelle sowieso nichts.
Übrigens, so ganz nebenbei: Um nicht mitten im Lesen oder Schauen (siehe Youtube) rauszufliegen, habe ich generell die Funktion "automatisches Update" abgeschaltet; ich bekomme Nachricht über neue Updates, aber ich entscheide, ob sie sofort aufgespielt werden oder erst, wenn ich mit der laufenden Aktivität fertig bin, das hat mir schon manches gerettet...
Das MiWuLa-Forum stammt noch aus der Zeit, als Realnamen tatsächlich eher als Eigengefährdung im Netz galten und Nicknames eben die Regel waren. Eine gewisse Einlasskontrolle gibt es allerdings heute dort übrigens durchaus, nur setzt die bei Neulingen bei deren ersten Beiträgen an, die werden nämlich auch erst nach einer Überprüfung freigeschaltet (mehrmals, erst nach dem zweiten oder dritten echten Beitrag bekommt ein Neuzugang die volle Freigabe).
Stimmt schon, ein Forum lebt von seinen Teilnehmern. Viele sind aber in der vergangenen Zeit ganz offensichtlich zu eben diesen "ebenso sterbenden" "social medias" abgewandert oder haben sich völlig zurückgezogen, aus welchen Gründen auch immer (jedenfalls nicht selten Hobbyaufgabe...). Ich selber bin eben auch nicht mehr so aktiv wie früher, weil ich auch nicht mehr so viel bastle wie früher. Ich kommentiere dementsprechend nur noch selten, weil mir bereits klargemacht wurde, dass ich nicht zu allem meinen Senf dazuzugeben bräuchte, wenn keine eigenen Modelle mehr kämen. Na ja, die meisten roten Autos habe ich im Prinzip nur im Auftrag gebaut, was ja aus den bekannten Gründen nicht mehr stattfindet. Zwar bastle ich immer noch bevorzugt an Einsatzfahrzeugen, aber die passen jetzt nur noch seeehr bedingt in dieses Forum hier. Und im mo87 bin ich nicht dabei, ich glaube auch nicht, dass ich dort mit meinem Kram rein passe, wenn ich mir alleine nur die winzigen Vorschaubildchen in den Wochenberichten anschaue: "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." (Søren Kiekegaard) - was in meinen Fall die Erkenntnis bedeutet, dass ich da gar nicht mithalten kann.
Hier wiederum liegt eben sogar der Vorteil der bekannten "sozialen Medien", dass es nur einen eingeschränkten Austausch gibt...
Aber wie auch immer, ich weiß nicht, wie man sich im MiWuLa die zukünftige Nachfolge des Forums vorstellt, dazu hätte ich beim letzten Forumanentreffen dabei sein müssen - wobei ich dann allerdings nicht öffentlich drüber reden dürfte. Ich wollte trotzdem hier einfach nur mitteilen, dass das MiWuLa-Forum nun ein offizielles Verfallsdatum hat. Eine Diskussion über die Gründe und mögliche oder unmögliche Alternativen war nicht beabsichtigt, das bringt an dieser Stelle sowieso nichts.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18175
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus dem MiWuLa
Moin, Ralf!Ralf Schulz hat geschrieben: ↑14.12.2024, 12:25 Zwar bastle ich immer noch bevorzugt an Einsatzfahrzeugen, aber die passen jetzt nur noch seeehr bedingt in dieses Forum hier.
Da muss ich aber doch mal nachhaken:
Gibt es im Nordstadt-Forum tatsächlich keine Rubrik in die Deine Einsatzfahrzeuge passen würden? Kann ich gar nicht glauben!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5780
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus dem MiWuLa
Doch, im Prinzip schon. Aber Modelle, die nicht den roten, weißen oder ultramarinblauen/orangenen Fraktionen angehören, eher mit Rotlicht über dem großen Teich angesiedelt sind und zudem nur zwei Räder haben (im Extremfall auch noch Licht, aber da bin ich derzeit selber noch unschlüssig) gehören definitiv nicht zu den Lieblingen hier im Forum, das weiß ich längst. Reine Aufrufzahlen spiegeln dabei übrigens in keinster Weise das tatsächliche Interesse wider, was z.B. der Blick in die Analytics meines derzeit vorletzten Shorts Video zeigen: Von 1000 Aufrufen haben nur weniger als 10 % das Video nicht sofort weggewischt; von diesen wenigen haben dann noch weniger länger als 10 von ohnehin nur 22 Sekunden Videodauer durchgehalten! Gut, war kein Modellvideo, bei denen sieht es allerdings auch nicht besser aus, nur dass die Aufrufzahlen schon mal gleich weit geringer sind.
Aber ich beschwere mich nicht, ich nehme das zur Kenntnis und gut is'; das gilt auch für hier, ich muss die Kollegen ja nicht unnötig quälen und sinnlos Datenplatz verbrauchen. .
Aber schauen wir mal, vor Weihnachten werde ich eh nichts mehr fertig bekommen, weil sich Familienbesuch angekündigt hat, da gilt es Platz zu schaffen und meine ins Nachbarzimmer ausgelagerte "mobile Kleinwerkstatt" zu räumen (ich komme mir vor wie bei M*A*S*H in der Doppelfolge s5 e1/2 )...
Aber ich beschwere mich nicht, ich nehme das zur Kenntnis und gut is'; das gilt auch für hier, ich muss die Kollegen ja nicht unnötig quälen und sinnlos Datenplatz verbrauchen. .
Aber schauen wir mal, vor Weihnachten werde ich eh nichts mehr fertig bekommen, weil sich Familienbesuch angekündigt hat, da gilt es Platz zu schaffen und meine ins Nachbarzimmer ausgelagerte "mobile Kleinwerkstatt" zu räumen (ich komme mir vor wie bei M*A*S*H in der Doppelfolge s5 e1/2 )...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf