Moin.
Anbei nun die Bilder vom fertigen Modell des Feuerlösch-Kfz Waldbrand Bkg BwFPS hü auf Tatra Fahrgestell.

- Frontansicht

- Heckansicht

- Fahrerseite

- Beifahrerseite

- Dachansicht
Die letzten Arbeiten wurden am Modell vollzogen und neben ein wenig Farbe die Decals angebracht.
- Anbringung einer Antenne und von „Ventilhebel“ an der Frontwerferleitung.
- Letzte Farbe und die Anbringung der mitgelieferten Decals.
Nun komme ich leider zu dem Wermutstropfen.
Der mitgelieferte Decalsatz passt leider nicht an das Modell, da die Proportionen nicht ganz passen.
Hier wie folgt:
- Front: Decals können so genutzt werden
- Heck: Leider ist das Decal zu klein. Die Seitenteile für die Beleuchtungsleiste passen schon irgendwie, aber das Mittelteil habe ich dann durch ein Decals eines Rettungswagensatzes von M.B.S.K. ersetzt (natürlich entsprechend zugeschnitten)
- Dach: Kennzeichen passt (die Hinweisschilder „nicht betreten“ folgen noch aus ausstehender Bestellung)
- Seiten: Konturenmarkierungen entsprechend angepasst und so gut wie möglich angesetzt. Der Schriftzug Feuerwehr durch einen größeren ersetzt. Die Funkrufnummer so gelassen, wenngleich ein wenig zu klein.
Ich möchte den Bausatz nicht falsch bewerten. Ich finde ihn gut und auch schon detailliert. Ich möchte den anderen Erbauern aber gerne den Hinweis geben, was auf sie zukommt, wenn der Bausatz angegangen wird.
Schön wäre sicherlich, wenn es eine Erweiterung der Funkrufnummern und entsprechende Kennzeichen geben könnte. Immerhin werden 76 Fahrzeuge ausgeliefert mit 76 unterschiedlichen Kennzeichen und Nummern.
Zum Abschluss auch ein paar Bilder der vier Generationen von Feuerlösch-Kfz in der Bundeswehr: Magirus, Faun, Unimog und Tatra
Im Bereich der Bundeswehr werden weitere Fahrzeuge eingeführt und die nächsten Jahre haben schon Planungen für neue Einsatzleitwagen, Löschfahrzeugen und Flugfeldlöschfahrzeugen zur Folge.
Beste Grüße
Michael