Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2247
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Michael,

schön das du hier mal wieder was aus deiner Werkstatt zeigst :!: Ich freue mich schon auf das eine oder andere Modell von dir.

Den Baubericht von Tatra werde ich verfolgen, schließlich liegt das Modell bereits auch in meinem Bastelschrank.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Moin.
Anbei nun die Bilder vom fertigen Modell des Feuerlösch-Kfz Waldbrand Bkg BwFPS hü auf Tatra Fahrgestell.
20240712_150937.jpg
20240712_150950.jpg
Frontansicht
Frontansicht
Heckansicht
Heckansicht
Fahrerseite
Fahrerseite
Beifahrerseite
Beifahrerseite
Dachansicht
Dachansicht
Die letzten Arbeiten wurden am Modell vollzogen und neben ein wenig Farbe die Decals angebracht.
- Anbringung einer Antenne und von „Ventilhebel“ an der Frontwerferleitung.
- Letzte Farbe und die Anbringung der mitgelieferten Decals.

Nun komme ich leider zu dem Wermutstropfen. :shock:

Der mitgelieferte Decalsatz passt leider nicht an das Modell, da die Proportionen nicht ganz passen.
Hier wie folgt:
- Front: Decals können so genutzt werden
- Heck: Leider ist das Decal zu klein. Die Seitenteile für die Beleuchtungsleiste passen schon irgendwie, aber das Mittelteil habe ich dann durch ein Decals eines Rettungswagensatzes von M.B.S.K. ersetzt (natürlich entsprechend zugeschnitten)
- Dach: Kennzeichen passt (die Hinweisschilder „nicht betreten“ folgen noch aus ausstehender Bestellung)
- Seiten: Konturenmarkierungen entsprechend angepasst und so gut wie möglich angesetzt. Der Schriftzug Feuerwehr durch einen größeren ersetzt. Die Funkrufnummer so gelassen, wenngleich ein wenig zu klein.
Ich möchte den Bausatz nicht falsch bewerten. Ich finde ihn gut und auch schon detailliert. Ich möchte den anderen Erbauern aber gerne den Hinweis geben, was auf sie zukommt, wenn der Bausatz angegangen wird.

Schön wäre sicherlich, wenn es eine Erweiterung der Funkrufnummern und entsprechende Kennzeichen geben könnte. Immerhin werden 76 Fahrzeuge ausgeliefert mit 76 unterschiedlichen Kennzeichen und Nummern. :D

Zum Abschluss auch ein paar Bilder der vier Generationen von Feuerlösch-Kfz in der Bundeswehr: Magirus, Faun, Unimog und Tatra
20240712_154047.jpg
20240712_154138.jpg
20240712_154147.jpg
Im Bereich der Bundeswehr werden weitere Fahrzeuge eingeführt und die nächsten Jahre haben schon Planungen für neue Einsatzleitwagen, Löschfahrzeugen und Flugfeldlöschfahrzeugen zur Folge.

Beste Grüße
Michael
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 402
Registriert: 24.04.2007, 19:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Jens Weber »

Hallo Michael,

sehr schön gemacht.
Hab den Bausatz ja auch noch hier liegen und kann mir somit das ein oder andere abschauen.
Eine Ergänzung des Beschriftungsbogens wäre sehr Wünschenswert. Ich möchte meinen nämlich gerne "Regional" (Köppern) bauen.

Übrigens sind da ja noch welche in der Pipeline.
Michael Köditz (Y-Modelle) hatte mir in Holzmiden ja seine ersten Druckmuster gezeigt.
Und jetzt habe ich gesehen das JMPK auch einen rausbringen möchte: https://www.jmpkmodell.com/

Ich bin dann mal auf die Unterscheide gespannt.

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Daniel Juschkat
User
Beiträge: 55
Registriert: 11.08.2015, 09:37
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder
Kontaktdaten:

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Daniel Juschkat »

Hallo Michael,

vielen Dank für deinen Baubericht!
Es freut mich, dass du so ein schönes Modell aus unserem Bausatz bauen konntest.
Auch deine diversen ergänzten Details sehen echt klasse aus!

Es tut mir Leid, dass du Probleme mit den Decals hattest. Leider betrifft dieses Problem mehrere Bausätze. Anscheinend sind irgendwo im Prozess Decalbögen mit falsch skalierter Größe in den Druck gegangen. Daher sind in manchen Bausätzen die Decals zu klein.
Da es für mich leider nicht nachvollziehbar ist, wer die Bausätze mit den zu kleinen Decals erhalten hat, werde ich in den nächsten Tagen allen Kunden des TATRAs kostenlos Ersatzdecals nachsenden.

ich wünsche auch alle weiterhin viel Spaß beim Basteln und wer noch keinen TATRA-Bausatz hat... dieser wird in 2-3 Tagen wieder lieferbar sein. Bestellungen sind jederzeit auf unserer Website möglich :)

viele Grüße
Daniel
www.Mickon.de
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Daniel Juschkat hat geschrieben: 17.07.2024, 12:53 ...............
Es tut mir Leid, dass du Probleme mit den Decals hattest. Leider betrifft dieses Problem mehrere Bausätze. Anscheinend sind irgendwo im Prozess Decalbögen mit falsch skalierter Größe in den Druck gegangen. Daher sind in manchen Bausätzen die Decals zu klein.
......
Hallo Forum, hallo Daniel.

Danke für die Beiträge zum gelungen Modell.
Danke Daniel für die Info mit den Decals. Es freut mich das es dort eine Anpassung gibt.
Ich hoffe auch, dass sich andere auf privaten Mails oder anderen Wegen bei Dir gemeldet haben.
So gehe ich von aus, wenn Du dies mit als Info gibts.

Ja es ist ärgerlich, sicherlich erst recht für den Versand, wenn man nicht weiß wie viele und wer die fehlerhaften Decals bekommen hat.
Danke nochmals dafür.

Habe da so ein kleines Dejavu :D :
Hoffe es kaufen viele den Bausatz, sind kreativ und geben mit einem Baubericht ein Feedback zum Bausatz!
Beim damaligen Bausatz von Y-Modellbau FLKfz Waldbrand auf Unimog, war mein Bericht online.(Bilder muss ich mal wieder raussuchen)
Auch hier war der Bausatz von Seiten der Geschäfte vergriffen oder ausverkauft.
Tausende Bausätze im Umlauf in der eigenen Vitrine oder noch in der Bastelkiste.

Mir hats Spaß gemacht und er komplettiert die immer größer werdende Sammlung der Fahrzeuge der Bundeswehrfeuerwehr, die seit der Gründung der Bundesrepublik angeschafft worden sind oder auch noch angeschafft werden.
Wird nicht langweilig.
Ausstellung bei der DKKH Holzminden 2024
Ausstellung bei der DKKH Holzminden 2024
Ausstellung bei der DKKH Holzminden 2024
Ausstellung bei der DKKH Holzminden 2024
Ausstellung bei der DKKH Holzminden 2024
Ausstellung bei der DKKH Holzminden 2024
Beste Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“