TroLF 2000 der BF Hamburg
-
- User
- Beiträge: 606
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
TroLF 2000 der BF Hamburg
Moin;
Zum Original
Ende der 1970er/Anfang der 80er beschaffte die Feuerwehr Hamburg drei TroLF auf MB-Fahrgestell. Es sollten die letzten Fahrzeuge sein, die in Hamburg zum Einsatz kamen. Danach wurde auf Neuanschaffungen von Fahrzeugen zugunsten von Abrollbehältern verzichtet. Ich habe mich daher aus der Ferne dieser drei Fahrzeuge angenommen.
Zum Modell
Ich konnte von Bastian drei Fahrgestelle des 1017 ergattern und durch einen befreundeten Bastlerkollegen die passenden Aufbauten
Eine Stellprobe nach Zusammenbau des Fahrgestells und Aufsetzen des komplett gedruckten Aufbaus ergab dann das folgende Ergebnis
Dabei ist zu erwähnen, das die Drucke mehr als perfekt ausgefallen sind und im Ergebnis, so möchte ich behaupten, keinerlei Vergleich mit Bausätzen aus Großserienproduktion scheuen müssen. Die meisten Teile waren bereits versäubert und vom Trägermaterial befreit. Schleifarbeiten entfielen daher größtenteils. Im nächsten Schritt werden die Modelle grundiert und anschließend in RAL 3024 lackiert.
Hierzu in den kommenden Tagen mehr.
Gruß
Frank
Zum Original
Ende der 1970er/Anfang der 80er beschaffte die Feuerwehr Hamburg drei TroLF auf MB-Fahrgestell. Es sollten die letzten Fahrzeuge sein, die in Hamburg zum Einsatz kamen. Danach wurde auf Neuanschaffungen von Fahrzeugen zugunsten von Abrollbehältern verzichtet. Ich habe mich daher aus der Ferne dieser drei Fahrzeuge angenommen.
Zum Modell
Ich konnte von Bastian drei Fahrgestelle des 1017 ergattern und durch einen befreundeten Bastlerkollegen die passenden Aufbauten
Eine Stellprobe nach Zusammenbau des Fahrgestells und Aufsetzen des komplett gedruckten Aufbaus ergab dann das folgende Ergebnis
Dabei ist zu erwähnen, das die Drucke mehr als perfekt ausgefallen sind und im Ergebnis, so möchte ich behaupten, keinerlei Vergleich mit Bausätzen aus Großserienproduktion scheuen müssen. Die meisten Teile waren bereits versäubert und vom Trägermaterial befreit. Schleifarbeiten entfielen daher größtenteils. Im nächsten Schritt werden die Modelle grundiert und anschließend in RAL 3024 lackiert.
Hierzu in den kommenden Tagen mehr.
Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys, aber bis dahin wird weiter gebaut
-
- User
- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2009, 20:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Hallo Frank,
sehr interessant, da bleibe ich mal dran, viel Erfolg!
sehr interessant, da bleibe ich mal dran, viel Erfolg!
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1232
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Hallo Frank,
du hast interessante Fahrzeuge auf dem Tisch. Sie scheinen echte Raritäten zu sein, ich bin gespannt auf die fertigen Modelle.
du hast interessante Fahrzeuge auf dem Tisch. Sie scheinen echte Raritäten zu sein, ich bin gespannt auf die fertigen Modelle.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 294
- Registriert: 04.05.2007, 19:51
- Postleitzahl: 42719
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Hallo Frank,
kannst Du die Bezugsquelle der Aufbauten "verraten" ??? Die Aufbauten sehen wirklich sehr gut aus und wecken mein Interesse.
Viel Erfolg bei der Realisierung der Hamburger.
Grüße
Thomas
kannst Du die Bezugsquelle der Aufbauten "verraten" ??? Die Aufbauten sehen wirklich sehr gut aus und wecken mein Interesse.
Viel Erfolg bei der Realisierung der Hamburger.
Grüße
Thomas
- Christoph Steinnagel
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.11.2010, 16:53
- Postleitzahl: 47445
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Moin Frank,
der Aufbau ist echt der HAMMER!
Mich würde auch interessieren, ob und wo man so einen Aufbau erwerben kann.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder des Modells.
der Aufbau ist echt der HAMMER!
Mich würde auch interessieren, ob und wo man so einen Aufbau erwerben kann.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder des Modells.
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.01.2008, 18:38
- Postleitzahl: 25704
- Land: Deutschland
- Wohnort: Epenwöhrden
- Kontaktdaten:
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Das sieht schon sehr gut aus, die Aufbauten haben auch mein Interesse geweckt. 

Gruß Stefan
- Martin Reuter
- User
- Beiträge: 304
- Registriert: 25.04.2007, 18:09
- Postleitzahl: 46514
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Hallo,
ich glaube die Aufbauten sind von Niklas Bürger. Aktuell sind sie bei eBay (n.buerger) zu finden.
Gruß
Martin
ich glaube die Aufbauten sind von Niklas Bürger. Aktuell sind sie bei eBay (n.buerger) zu finden.
Gruß
Martin
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18402
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: TroLF 2000 der BF Hamburg
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.