Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Moderator: Gregor Niederelz

Antworten
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 889
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,
nach etwas längerer Abstinenz aufgrund privater „Baustellen“ gibt es hier endlich Neues zu vermelden:

TSF-W, Mercedes Benz Vario 612 D, Aufbau Schlingmann, Baujahr 1997

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Nachdem ich vor einiger Zeit zufällig Fotos eines solchen Fahrzeugs gesehen hatte und die Abmessungen mit denen des herpa Ziegler LF 8 verglichen hatte, war das Modell relativ schnell realisiert: fast sämtliche Bauteile lieferte herpa. Der LF 8 Aufbau musste jedoch einige Anpassungen über sich ergehen lassen: der Koffer passte von den Abmessungen recht gut, allerdings sind die Geräteräume G1/G3 beim Schlingmann Vorbild breiter und G2/G4 schmaler. Da ich die Vor- und Rückwand des Aufbaus nicht tauschen wollte, musste der Mittelsteg zwischen den Geräteräumen per Fräse weichen, damit ich die Rollläden von vorne nach hinten tauschen konnte. Im Zuge dessen wurden auch die Radkästen ausgefräst um Platz zu schaffen.

Bild Bild

Der Rest war dann schnell erledigt: neuer Mittelsteg aus rotem Plastiksheet, neue Kotflügel hinten aus weißem Polystyrol und einige Klein- und Zuberhörteile aus der Krabbelkiste. Was noch fehlt, sind die Schlingmann-Decals und (irgendwann mal) Türwappen ...

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4323
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Gregor,

Wenn du RW kopierst, dann kopiere ich TSF ! Klasse Idee, gespeichert!

Das gefällt mir sehr gut!

VG Uli
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 889
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Uli hat geschrieben:Wenn du RW kopierst, dann kopiere ich TSF ! Klasse Idee, gespeichert!
Unbedingt! Freue mich schon auf das Ergebnis!
Uli hat geschrieben:Das gefällt mir sehr gut!
Und vielen Dank fürs Feedback!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3651
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

wirklich klasse gelungen dein TSF-W. Die Idee den LF 8 Aufbau zu verwenden und die Rollläden zu tauschen ist klasse und gespeichert.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1504
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Weißeck: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gregor,

eine gut gelungene Transformation von Ziegler zu Schlingmann hast Du da auf die Modellräder gestellt. Gefällt mir.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4404
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen - eine sehr gute Teilekombination und ein sehr schönes Modell!

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 889
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

brandneu in Weißeck ist das von Magirus gelieferte HLF 20. Aufgebaut wurde das Fahrzeug auf einem Mercedes Benz Atego 1630 AF mit Team Cab und Alufire 3 Gerätekoffer. Das HLF ersetzt im Löschzug das 2017 beschaffte Schlingmann HLF 20 auf MAN TGM, dass nun an eine Stadtteil-Wehr abgegeben wird.
Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Ausgangsbasis bildete ein Rietze Modell mit der in meinen Augen sehr gelungenen Team Cab. Das Iveco Fahrerhaus wurde mittels Tischkreissäge abgetrennt; stattdessen wurde eine herpa Atego Kabine mit seitlichen Übergangsstücken einer Z-Cab angeflanscht. Sowohl die seitlichen als auch das obere Übergangsstück wurden mit Feile, Spachtelmasse und Schmirgelpapier bearbeitet und weitgehend an den Magirus-Look angepasst. Die vorderen Kotflügel lieferte Allgaeu Modellbau; die Trittstufen für den Mannschaftsraum entstanden im Eigenbau. Weitere Zubehörteile wie Hänsch DBS 975 und Seilwinden-Abdeckung von m-b-s-k, Haspeleinsätze und Lichtmast von MMH, Leitern von Preiser uvm. vervollständigen das Modell.

Schöne Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1504
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Henning Wessel »

Hübsch ist es geworden, das neue HLF!

VIele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18219
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schönes Auto, Gregor! :D

Aber eins fehlt noch - hast Du sicher nur vergessen anzubringen: :wink: Nordstadt-Wappen und -Türbeschriftung.... :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 889
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Henning und Jürgen: vielen Dank fürs Lob! :-)
Jürgen hat geschrieben: 31.05.2024, 10:52Aber eins fehlt noch - hast Du sicher nur vergessen anzubringen: :wink: Nordstadt-Wappen und -Türbeschriftung.... :lol:
... die ganze Zeit dachte ich schon, dass noch irgendwas fehlt ... :lol: ... aber ich muss dich enttäuschen: Das Auto ist teil-lackiert, die roten Teile des Aufbaus und der Team Cab sind mit Tamiya aus der Dose lackiert. Damit müsste Nordstadt raus sein, oder? ;-)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1189
Registriert: 31.07.2007, 21:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Feuerwehr Weißeck: Löschfahrzeuge

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor,
der Umbau auf Atego ist dir hervorragend gelungen. :D
Die neuen Tritte für die Mannschaft sind mega. 8)
Ein toller Gesamteindruck. :D
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“