Wie schon gesagt: Dann kann Dir zumindest immer noch der weiße Lack vergilben, und das macht es auch nicht besser!ich beuge dem ganzen vor, indem ich alle weissen und silbernen (oder besser gesagt: grauen) Flächen entsprechend lackiere... dann dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen.
Vergilben von Plastik
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1662
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Clemens Sobotzik
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.04.2007, 23:26
- Postleitzahl: 27283
- Land: Deutschland
- Wohnort: Verden/Aller
Hallo, da will ich mich auch mal einschalten.
Das Vergilben von Oberflächen ist mir leider auch bestens bekannt.
Kann es jedoch sein, daß acryl-lackierte weiße Flächen nicht oder zumindest weniger vergilben als solche, die mit Kunstharzlack (Revell oder Humbrol) lackiert sind?
Ich bin auf Acryl umgestiegen und habe diesen Effekt bislang noch nicht beobachtet. Modelle, die ich vor zwei Jahren mit Autolack in weiß lackiert habe, sehen immer noch weiß aus.
Das Vergilben von Oberflächen ist mir leider auch bestens bekannt.
Kann es jedoch sein, daß acryl-lackierte weiße Flächen nicht oder zumindest weniger vergilben als solche, die mit Kunstharzlack (Revell oder Humbrol) lackiert sind?
Ich bin auf Acryl umgestiegen und habe diesen Effekt bislang noch nicht beobachtet. Modelle, die ich vor zwei Jahren mit Autolack in weiß lackiert habe, sehen immer noch weiß aus.
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
- Christian Wittmann
- User
- Beiträge: 251
- Registriert: 25.04.2007, 22:58
- Postleitzahl: 85092
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kösching
- Kontaktdaten:
- Clemens Sobotzik
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.04.2007, 23:26
- Postleitzahl: 27283
- Land: Deutschland
- Wohnort: Verden/Aller
- Christian Wittmann
- User
- Beiträge: 251
- Registriert: 25.04.2007, 22:58
- Postleitzahl: 85092
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kösching
- Kontaktdaten:
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Wenn der Gilb mal drin steckt
Hallo Leute,
auch wenn es schon eine Weile alt ist. Das Thema wird leider immer aktuell sein. Das Vergilben hat weniger mit dem Hersteller selbst zu tun, als mit dem Kunststoff, den der Hersteller verwendet. Vor etlichen Jahren kannte man das Problem offenbar noch nicht. Und der variiert durchaus innerhalb der Programme. Als man es bemerkte, wurde auf hoch schlagfeste Kunststoffe umgestellt. Polystyrol ist das dann trotzdem. Die meisten Modelle, in denen der Gilb steckt sind nicht neueren Datums, sondern mindestens mal 6 bis 8 Jahre alt. Vermutlich kommt das Problem heute nicht mehr vor. Ganz sicher ist aber eines: Keinesfalls mit Klarlack dran gehen. Das verstärkt den Effekt in der Regel. Ganz sicher ist auch, dass jeder Kunstharzlack vergilbt. Also unsere ganzen Top-Modellbaufarben basieren vielfach auf Kunstharz. Und der wird einfach gelb. (HARZ !!) Alternative Acryl oder 2-K-Lacke - wobei gerade bei letzteren die Qualität entscheidend ist, ob sie nicht auch vergilben.
Gruß
Reinhard
auch wenn es schon eine Weile alt ist. Das Thema wird leider immer aktuell sein. Das Vergilben hat weniger mit dem Hersteller selbst zu tun, als mit dem Kunststoff, den der Hersteller verwendet. Vor etlichen Jahren kannte man das Problem offenbar noch nicht. Und der variiert durchaus innerhalb der Programme. Als man es bemerkte, wurde auf hoch schlagfeste Kunststoffe umgestellt. Polystyrol ist das dann trotzdem. Die meisten Modelle, in denen der Gilb steckt sind nicht neueren Datums, sondern mindestens mal 6 bis 8 Jahre alt. Vermutlich kommt das Problem heute nicht mehr vor. Ganz sicher ist aber eines: Keinesfalls mit Klarlack dran gehen. Das verstärkt den Effekt in der Regel. Ganz sicher ist auch, dass jeder Kunstharzlack vergilbt. Also unsere ganzen Top-Modellbaufarben basieren vielfach auf Kunstharz. Und der wird einfach gelb. (HARZ !!) Alternative Acryl oder 2-K-Lacke - wobei gerade bei letzteren die Qualität entscheidend ist, ob sie nicht auch vergilben.
Gruß
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
Sven Herrmann
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.02.2015, 18:15
- Postleitzahl: 18107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rostock
Vergilbtes Modell "entgilben"

Nordstadt Gemeinde,
Ich habe ein Problem mit drei Modellen.
Kann es sein das Modelle während des Versand im Paket vergilben?
Modelle (Busch E-350 bedruckt) waren vorher Weiß mit Bedruckung. Nun als die bei mir angekommen sind diese Komplett gelblich. Nur der Kühlergrill ist weiß. Hat jemand die gleiche Erfahrung gesammelt?
Leider kann ich keine Fotos hochladen, da es Irgendwie nicht Funktioniert. Könnte diese vielleicht Über PN oder Email versenden.
Nur zur Info die Modelle waren auf dem Postweg verschlossen, keiner UV Strahlung ausgesetzt.
Hat jemand Tipps oder Ratschläge?
Gruß Sven
Admin-Edit: Ich habe Deinen Bilderlink mal als Thumbnail für alle sichtbar gemacht! J.M.
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 934
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Vergilbtes Modell
Moin Sven,
Viele Grüße,
Tobias
grundsätzlich können sowohl die Modelle als auch die Verpackungen der Busch-Fahrzeuge vergilben, ich gehe allerdings davon aus, dass das nicht bei einer normalen Postlaufzeit passieren dürfte. Ich vermute, dass das Modell beim Verkäufer zum Beispiel in der Sonne gestanden haben könnte. Hast Du schon einmal Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen,w as er dazu sagt?Sven Herrmann hat geschrieben:Kann es sein das Modelle während des Versand im Paket vergilben?
Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
Sven Herrmann
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.02.2015, 18:15
- Postleitzahl: 18107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rostock
Re: Vergilbtes Modell
Hallo Tobias,
Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen, der kann sich das auch nicht erklären.
Er hat mir vor dem Verkauf und Verpacken, ein Foto geschickt,dort sind die Modelle in Ordnung gewesen.
Gibt es ein Reinigungs Tipp?
Habe Sämtliche Busch Modelle und fast Alle von Hetterich, aber sowas habe ich noch nicht gehabt.
Gruß Sven
Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen, der kann sich das auch nicht erklären.
Er hat mir vor dem Verkauf und Verpacken, ein Foto geschickt,dort sind die Modelle in Ordnung gewesen.
Gibt es ein Reinigungs Tipp?
Habe Sämtliche Busch Modelle und fast Alle von Hetterich, aber sowas habe ich noch nicht gehabt.
Gruß Sven
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Vergilbtes Modell
Hallo Sven,
wie Tobias schon schrieb ist es möglich dass Modelle vergilben. Auch ist bekannt, dass gerade Busch sehr anfällig dafür ist.
Aber wärend der Versandzeit kann dies nicht passieren. Denn das Vergilben ist ein Alterungsprozess des Kunststoffes und dies dauert schon etwas länger als die Versandzeit.
Es ist zwar nur eine Spekulation, aber ich denke dass die Modelle die Du bekommen hast, schon vor dem Versand so aussahen. Aber auch ich würde hier zuerst den Verkäufer anschreiben und Bilder mitsenden. Da heißt es hoffen ob der Verkäufer die Modelle zurücknimmt.
Gruß Johannes
wie Tobias schon schrieb ist es möglich dass Modelle vergilben. Auch ist bekannt, dass gerade Busch sehr anfällig dafür ist.
Aber wärend der Versandzeit kann dies nicht passieren. Denn das Vergilben ist ein Alterungsprozess des Kunststoffes und dies dauert schon etwas länger als die Versandzeit.
Es ist zwar nur eine Spekulation, aber ich denke dass die Modelle die Du bekommen hast, schon vor dem Versand so aussahen. Aber auch ich würde hier zuerst den Verkäufer anschreiben und Bilder mitsenden. Da heißt es hoffen ob der Verkäufer die Modelle zurücknimmt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18450
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Vergilbtes Modell
Wenn der Kunststoff erst einmal tatsächlich vergilbt ist, dann gibt es in der Regel keine Rettung mehr, da der Alterungsprozess nicht reversibel ist!Gibt es ein Reinigungs Tipp?
Evtl. war der Vorbesitzer starker Raucher, dann könntest Du mit etwas lauwarmen Seifenwasser versuchen die weißen Flächen zu reinigen. Ob das aber hilft, das wissen nur die Plastikgötter - und viel kaputt machen kannst Du an dem Auto nicht mehr....
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
-
Sven Herrmann
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.02.2015, 18:15
- Postleitzahl: 18107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rostock
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 413
- Registriert: 15.10.2011, 19:13
- Postleitzahl: 37154
- Land: Deutschland
- Wohnort: Northeim
Re: Vergilbtes Modell
Man kann sich nicht auf Bilder verlassen. Vergilbte Modelle auf Fotos wieder reinweiß zu machen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Bei weißem Bildhintergrund wäre es etwas mehr Aufwand ...
Liebe Grüße, Ermel.
Liebe Grüße, Ermel.
-
Klaus Dieter Knopp
- User
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.08.2013, 17:41
- Postleitzahl: 40724
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hilden
Re: Vergilbtes Modell
Einen schönen guten Abend,
das Modelle vergilben ist ein altbekanntes Problem, es liegt an der Wahl des Kunststoffmaterials, Standortwahl - zu viel Sonnenschein auf die Modelle, der lange Zeitfaktor in der die UV Strahlung wirken kann usw. Das Vergilben passiert nicht innerhalb einer kurzen Transportzeit bei verpackten Modellen. Hier müsste das Gilbmonster zu geschlagen haben aber das gibt es bekanntermaßen nicht. Ich habe Modelle die sind 40 - 50 Jahre alt und da kann man gut beobachten wie manche Modelle von Jahr zu Jahr vergilben.
Wie schon von Ermel angedacht ist es möglich mit dem entsprechenden Programm die Bilder farblich zu ändern, für geübte kein Thema. Meiner Meinung nach hat hier jemand unfair gespielt, hier hilft nur einfach versuchen das Modell zurück zu geben wenn man es nicht haben möchte mit der Hoffnung das es klappt. Ansonsten ist es unter "PP" Persönliches Pech zu verbuchen.
Gruß
Klaus
das Modelle vergilben ist ein altbekanntes Problem, es liegt an der Wahl des Kunststoffmaterials, Standortwahl - zu viel Sonnenschein auf die Modelle, der lange Zeitfaktor in der die UV Strahlung wirken kann usw. Das Vergilben passiert nicht innerhalb einer kurzen Transportzeit bei verpackten Modellen. Hier müsste das Gilbmonster zu geschlagen haben aber das gibt es bekanntermaßen nicht. Ich habe Modelle die sind 40 - 50 Jahre alt und da kann man gut beobachten wie manche Modelle von Jahr zu Jahr vergilben.
Wie schon von Ermel angedacht ist es möglich mit dem entsprechenden Programm die Bilder farblich zu ändern, für geübte kein Thema. Meiner Meinung nach hat hier jemand unfair gespielt, hier hilft nur einfach versuchen das Modell zurück zu geben wenn man es nicht haben möchte mit der Hoffnung das es klappt. Ansonsten ist es unter "PP" Persönliches Pech zu verbuchen.
Gruß
Klaus
