Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und _ZACK!_ schon ist der RTW, äääh, das TSF-W fertig! :mrgreen: Hat ja "nur" knappe drei Jahre gedauert... :lol:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Zu den verwendeten Bauteilen muss ich wohl keinen Roman mehr schreiben, da sie eigentlich bekannt sein dürften - vielleicht nicht gerade in dieser Kombination! :wink: Und wenn nicht: Einfach fragen! 8)

Das war 's dann auch für dieses Jahr! Jetzt kommt noch mein Rückblick auf die letzten 12 Monate - und dann: PROSIT NEUJAHR! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

große klasse das TSF-W es passt wieder alles wunderbar zusammen. Die Idee mit den RTW als Grundmodell finde ich klasse. Die Beladung im Heck ist einfach spitze. :D

Das Modell ist gespeichert und wird irgendwann mal nachgebaut, wenn es gestattet ist :roll:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Jürgen,

Du hast ja noch mal einen richtigen Jahresendspurt hingelegt. :D Sieht gut aus, das TSF-W, und was die drei Jahre angeht, da verweise ich einfach mal auf meinen Kommentar zum Abschleppwagen: Gut Ding... :wink:

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1780
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

ein sehr außergewöhnliches Fahrzeug, dass Du als Modell umgesetzt hast - wie immer sehr schön detailliert!

Und die 3 Jahre Bauzeit sieht man dem Modell nicht an :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

das TSF-W gefällt mir gut.
Es ist (wie häufig bei dir) wieder ein Modell bzw. Fahrzeugtyp der sich von dem allgemeinen Einheitsbrei abhebt. Aus diesem Grund: Beide Daumen hoch!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4351
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

Ungewöhnlich und trotzdem mehr als schick!

Gefällt mir!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schönes Modell, Jürgen! :-D Richtig schön ausgestattet, da haben sich die drei Jahre doch gelohnt! ^^

Aber mal 'ne Verständnisfrage am Rande (auch wenn ich mich diesbezüglich ja zurückhalten wollte und es an anderer Stelle tatsächlich auch ganz tapfer übergehe): Ist es bei den Rücklichtern eigentlich egal wo das Rückfahrlicht sitzt? Bei den von mir gefundenen Vorbildern sitzt es nämlich auf der Beifahrerseite... :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1042
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Ein klasse Modell mit tiefen Einblicken stellst Du uns hier vor! Gefällt mir sehr gut! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes, Henning, Jochen, Frank, Uli, Ralf & Rolf: Vielen Dank für eure Postings! Schön, dass euch mein "Kleines Löschgerät" so gut gefällt! :D
Johannes hat geschrieben:...wird irgendwann mal nachgebaut, wenn es gestattet ist
Aber selbstverständlich! Nachmachen ausdrücklich erlaubt! 8)
Ralf hat geschrieben:Ist es bei den Rücklichtern eigentlich egal wo das Rückfahrlicht sitzt?
Ganz im Gegentum - und eigentlich hab' ich das mal so gelernt: Nebelschlussleuchte links, Rückfahrscheinwerfer rechts! Und frag mich jetzt bloß nicht, warum ich das beim TSF vertauscht hab'... :?

Gruß, Jürgen :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Und frag mich jetzt bloß nicht, warum ich das beim TSF vertauscht hab'...
Das wird halt einfach unter "dumm gelaufen" verbucht - oder wolltest Du uns nur auf die Probe stellen? :roll: :wink: :mrgreen:
Wie auch immer, lässt sich ja schnell beheben und das Thema ist vom (Bastel-) Tisch. 8)
Vielen Dank damit für die Aufklärung, als Nicht-Führerscheininhaber kenne ich mich da nicht mit aus; nun weiß ich aber Bescheid und könnte zur Not auch mal ohne vorhandene Vorbildfotos werkeln, wenn es sein müsste. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

wie bereits im März 2013 in diesem Thread angemerkt, finde ich diese Vorbilder sehr interessant, aber auch sehr gruselig... :roll:
Dein Modell ist jedoch ein echter Hingucker! :wink:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“