Genau wie die Blinker in den Hauptscheinwerfern!
Nordstadt > WF LBM: HTLF 16, MB 1222AF/Ziegler, Bj. 1983
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Die wurden wohl beim Einparken in einer sehr engen Fahrzeughalle abgefahren!
Genau wie die Blinker in den Hauptscheinwerfern!
Ich glaube, da muss mal jemand nachsitzen.... 
Genau wie die Blinker in den Hauptscheinwerfern!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Stephan Kuchenbecker
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: 07.06.2008, 00:00
- Postleitzahl: 51381
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Tja das kommt davon wenn man Anfänger ran lässt 
Gruß Stephan
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Hallo Jürgen,
also das HTLF sieht wirklich super aus. Jetzt im Gesammtwerk passen die schwarzen Kotflügel super zusammen.
Ich bin am überlegen ob ich mir auch so ein Modell bauen soll. Schade das es von Preiser die Grundmodelle nicht mehr gibt
Freue mich schon auf weitere Modelle von Dir.
Gruß Johannes
also das HTLF sieht wirklich super aus. Jetzt im Gesammtwerk passen die schwarzen Kotflügel super zusammen.
Ich bin am überlegen ob ich mir auch so ein Modell bauen soll. Schade das es von Preiser die Grundmodelle nicht mehr gibt
Freue mich schon auf weitere Modelle von Dir.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Frank Schäfer
- User
- Beiträge: 52
- Registriert: 07.02.2013, 20:30
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Hallo Jürgen,
Geniales Fahrzeug,wird man neidisch.
Denb Maschinst würde ich nochmal zur Fahrschule schicken,
bei so einem schönen Fahrzeug die Blinker abfahren gehört sich nicht
Gruß aus Solingen
Frank
Geniales Fahrzeug,wird man neidisch.
Denb Maschinst würde ich nochmal zur Fahrschule schicken,
bei so einem schönen Fahrzeug die Blinker abfahren gehört sich nicht
Gruß aus Solingen
Frank
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2258
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Werter Herr Kraft,
ich habe den Grundlehrgang so absolviert, wie meine sonstige Schulbildung auch: Immer schön mitlesen und zusehen und nur nicht auffallen! Doch zum Abschluss des Lehrgangs möchte ich mich doch noch kurz zu Wort melden.
Ich fand die Idee von dir, den Bau deines HTLF so präzise zu beschreiben sehr gut. Vielleicht hat doch der eine oder andere (junge) Modellbauer von dieser Baugeschichte einige Tips und Tricks mitnehmen können. Außerdem wurde das Sommerloch durch deine Postings geschmälert. Daher an dieser Stelle ein Dankeschön für diesen Lehrgang und der Berichterstattung!
Zum Modell brauche ich nicht viel schreiben. Es ist halt ein Werk der Kraft`schen Werkstätten und sieht wieder einmal gut aus! Auch mit schwarzen Kotflügeln....
ich habe den Grundlehrgang so absolviert, wie meine sonstige Schulbildung auch: Immer schön mitlesen und zusehen und nur nicht auffallen! Doch zum Abschluss des Lehrgangs möchte ich mich doch noch kurz zu Wort melden.
Ich fand die Idee von dir, den Bau deines HTLF so präzise zu beschreiben sehr gut. Vielleicht hat doch der eine oder andere (junge) Modellbauer von dieser Baugeschichte einige Tips und Tricks mitnehmen können. Außerdem wurde das Sommerloch durch deine Postings geschmälert. Daher an dieser Stelle ein Dankeschön für diesen Lehrgang und der Berichterstattung!
Zum Modell brauche ich nicht viel schreiben. Es ist halt ein Werk der Kraft`schen Werkstätten und sieht wieder einmal gut aus! Auch mit schwarzen Kotflügeln....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
Henning Wessel
- User
- Beiträge: 1579
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Hallo Jürgen,
auch von mir vielen Dank für den Lehrgang. Die Idee fand ich klasse, und ich denke, dass ich den einen oder anderen Tipp mitnehmen kann. Vielleicht sogar beide
Dein nächstes Modell wird dann im Fortgeschrittenenkurs vorgestellt
Gruß,
Henning
auch von mir vielen Dank für den Lehrgang. Die Idee fand ich klasse, und ich denke, dass ich den einen oder anderen Tipp mitnehmen kann. Vielleicht sogar beide
Dein nächstes Modell wird dann im Fortgeschrittenenkurs vorgestellt
Gruß,
Henning
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Der "Grundlehrgang" im Supern von Großserienmodellen an der Landesfeuerwehrschule Nordstadt ist ja nun gestern zu Ende gegangen ist, daher muss selbstverständlich auch dieser Thread hier noch auf einen aktuellen Stand gebracht werden!
Bevor die Kameraden und Kollegen der WF Lumbermill allerdings ihr "neues" HTLF abholen konnten, wurden in den Werkstätten der LFS noch die beim Rangieren abgefahrenen Blinkergläser ersetzt, die seitlichen Reflektoren ergänzt (hat auch keiner gemerkt
) und die Rollladenumrandungen ausgebessert - so gut es eben ging, alles andere wäre "verschlimmbessern". Außerdem erhielten die Türbeschriftungen eine neue Position; die sind zwar auf Mannschaftsraumtüren eher selten anzutreffen, sehen so aber wesentlich aufgeräumter aus.
Und dann bekam ich vorhin noch einen Anruf vom Gerätewart der WF: Die Gläser der Hauptscheinwerfer stammen aus dem Feldversuch eines namhaften Kfz-Zubehörherstellers, mit dem er seine Klarglasblinker vor deren Markteinführung ausgiebig testen lassen wollte.

HTLF 16, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
MB 1222AF/Ziegler, Baujahr 1983
Seilwinde, Schiebleiter, Dachmonitor,
Lichtmast 2 x 1.000 W, Besatzung 1/5
Da ich in den letzten zwölf Monaten immerhin neun Modelle der WF in Dienst gestellt habe, wird es Zeit mich mal wieder um andere Projekte zu kümmern! Z.B. um eine gewisse SK-DLK
- oder wie wär 's mit einem TroLF 750 auf Unimog 404.1 für den Flughafen Nordstadt?
Auf jeden Fall gibt 's zum (vorläufigen!) Abschied von den Männern aus dem Sägewerk noch ein Gruppenfoto:

Gut Holz!
Bevor die Kameraden und Kollegen der WF Lumbermill allerdings ihr "neues" HTLF abholen konnten, wurden in den Werkstätten der LFS noch die beim Rangieren abgefahrenen Blinkergläser ersetzt, die seitlichen Reflektoren ergänzt (hat auch keiner gemerkt
Und dann bekam ich vorhin noch einen Anruf vom Gerätewart der WF: Die Gläser der Hauptscheinwerfer stammen aus dem Feldversuch eines namhaften Kfz-Zubehörherstellers, mit dem er seine Klarglasblinker vor deren Markteinführung ausgiebig testen lassen wollte.

HTLF 16, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
MB 1222AF/Ziegler, Baujahr 1983
Seilwinde, Schiebleiter, Dachmonitor,
Lichtmast 2 x 1.000 W, Besatzung 1/5
Da ich in den letzten zwölf Monaten immerhin neun Modelle der WF in Dienst gestellt habe, wird es Zeit mich mal wieder um andere Projekte zu kümmern! Z.B. um eine gewisse SK-DLK
Auf jeden Fall gibt 's zum (vorläufigen!) Abschied von den Männern aus dem Sägewerk noch ein Gruppenfoto:

Gut Holz!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Stephan, Johannes, Frank S., Frank D., Henning:
Vielen Dank für die positiven Kommentare! Wenn ich damit unseren Hobby-Neulingen wenigstens ein paar Tipps geben konnte, dann ist doch alles gut!
Außerdem wäre damit den Kritikern der Wind aus den Segeln genommen, die der Meinung sind wir würden nichts oder zu wenig für den Nachwuchs tun!
Apropos Neulinge und Nachwuchs: Meine Anfängerfehler
beim HTLF wurden mittlerweile behoben und das Fahrzeug zu seinem vorgesehenen Standort überführt.
Ob es in absehbarer Zeit einen Kursus für Fortgeschrittene geben wird, das möchte ich allerdings heftigst bezweifeln! Das darf dann mal jemand anderes übernehmen...
Gruß, Jürgen
Vielen Dank für die positiven Kommentare! Wenn ich damit unseren Hobby-Neulingen wenigstens ein paar Tipps geben konnte, dann ist doch alles gut!
Apropos Neulinge und Nachwuchs: Meine Anfängerfehler
Ob es in absehbarer Zeit einen Kursus für Fortgeschrittene geben wird, das möchte ich allerdings heftigst bezweifeln! Das darf dann mal jemand anderes übernehmen...
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 20:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Na, das ist ja inzwischen eine ziemliche Flotte geworden? Auf jeden Fall, bei Lumbermill wird Feuerschutz GROSSGESCHRIEBEN!Jürgen Mischur hat geschrieben: Auf jeden Fall gibt 's zum (vorläufigen!) Abschied von den Männern aus dem Sägewerk noch ein Gruppenfoto:
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 19:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Hallo Jürgen
Oh ja,in einer Jahreshälfte 9 Modelle das ist schon was.Man muß ja auch mal sagen das sich jedes deiner Modelle mehr als sehen lassen kann. Jürgen stramme Leistung,hervorragende Arbeit (wie gewohnt von dir )klasse Fotos und zum krönenden Schluss das Gruppenfoto.
Oh ja,in einer Jahreshälfte 9 Modelle das ist schon was.Man muß ja auch mal sagen das sich jedes deiner Modelle mehr als sehen lassen kann. Jürgen stramme Leistung,hervorragende Arbeit (wie gewohnt von dir )klasse Fotos und zum krönenden Schluss das Gruppenfoto.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 19:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Respekt vor Deinem Output!
Das HTLF gefällt mir ausgesprochen gut (Vlt. Weile ein NG ist?). Schön gesupert und ohne unnötigen Schnickschnack.
Und dass es an folgenden Projekten mangelt hab ich bei Dir keine Bedenken! Sowohl SK-Leiter als auch TroLF auf Unimog klingen ja schon sehr vielversprechend. Und zwischen den Zeilen hab ich gelesen, dass da ne Z-Cab von Giengen nach Nordstadt unterwegs ist.....
MfG
Para
Das HTLF gefällt mir ausgesprochen gut (Vlt. Weile ein NG ist?). Schön gesupert und ohne unnötigen Schnickschnack.
Und dass es an folgenden Projekten mangelt hab ich bei Dir keine Bedenken! Sowohl SK-Leiter als auch TroLF auf Unimog klingen ja schon sehr vielversprechend. Und zwischen den Zeilen hab ich gelesen, dass da ne Z-Cab von Giengen nach Nordstadt unterwegs ist.....
MfG
Para
-
Andreas Ostermann
- User
- Beiträge: 1242
- Registriert: 16.06.2007, 12:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Hallo,
Top, vielen Dank für den Baubericht. Es sieht nicht mehr wirklich nach Preiser aus... einfach toll, einiges ist abgeschaut und vorgemerkt worden...
Top, vielen Dank für den Baubericht. Es sieht nicht mehr wirklich nach Preiser aus... einfach toll, einiges ist abgeschaut und vorgemerkt worden...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Mühe mit dem Baubericht. Beachtlich was du aus dem Preiser-Bausatz gemacht hast. Handwerklich sehr hohe Schule! Von den kleinen Fehlern kurz vor offizieller Indienststellung mal abgesehen!
Was allein die neuen Rollo's ausmachen...
Kleiner Wermutstropfen für mich: Mein Fall ist das Fahrzeug nicht, rein vom Optischen her...irgendwie will es mir nicht gefallen. Bleibt für mich ein "hässliches Entlein" (wobei hier Truthahn oder Puterich wohl besser passen würde bei der Größe
) im Fuhrpark der Lumberjacks 
vielen Dank für die Mühe mit dem Baubericht. Beachtlich was du aus dem Preiser-Bausatz gemacht hast. Handwerklich sehr hohe Schule! Von den kleinen Fehlern kurz vor offizieller Indienststellung mal abgesehen!
Kleiner Wermutstropfen für mich: Mein Fall ist das Fahrzeug nicht, rein vom Optischen her...irgendwie will es mir nicht gefallen. Bleibt für mich ein "hässliches Entlein" (wobei hier Truthahn oder Puterich wohl besser passen würde bei der Größe
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Dank euch für die Rückmeldungen!
Das sind doch Betriebsinterna, die ich hier sicher nicht 'rausposaunen werde!
Aber zu Deiner Info in Sachen "ziemliche Flotte":
Neenee, das dauert noch... 
Außerdem ist das doch ein Arbeitsgerät - das muss nicht "schön" sein, das muss seinen Zweck erfüllen!
Gruß, Jürgen
'tschuldigung?Alfons hat geschrieben: Wieviele FM (SB) hat denn die Werkfeuerwehr? Mehr als sonstige Beschäftigte?
Schließlich reden wir hier nicht von irgendeiner Hinterhof-Klitsche, die am Tag max. fünf Zahnstocher anspitzt...Jürgen hat geschrieben:...Lumbermill GmbH betreibt [...] einen der größten Verarbeitungsbetriebe für Stammholz und Umschlagplätze für Zuschnitte in Mitteleuropa!
...Fuhrpark der Werkfeuerwehr Lumbermill Nordstadt für die Betriebsteile Nordstadt, Steinheim und Frankenberg
...Hauptgelände mit Säge- und Hobellinien, Kesseldruckimprägnierung, Trocknungsanlagen, Palletwerk, Spänesilos, Lagerplätzen, Verwaltungs- und Sozialgebäuden, Werkstätten, Garagen
Gerüchte, Verleumdung, üble Nachrede!Christoph hat geschrieben:Und zwischen den Zeilen hab ich gelesen, dass da ne Z-Cab von Giengen nach Nordstadt unterwegs ist.....
Na und? Aus (fast) jedem hässlichen Entlein wird zum Schluß des Märchens ein wunderschöner Schwan!Marc hat geschrieben:...irgendwie will es mir nicht gefallen. Bleibt für mich ein "hässliches Entlein"
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Hallo,
also so mit "schwarz", das hat was - gibt dem Fahrzeug irgendwie ein anderes Gesicht. Mir gefällt diese Kombination - die Details sowieso.
Gruß
Dirk
also so mit "schwarz", das hat was - gibt dem Fahrzeug irgendwie ein anderes Gesicht. Mir gefällt diese Kombination - die Details sowieso.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"