@Gregor, vielen Dank für die netten Worte. Ja auch aus alten Modellen kann man mit etwas Hingabe etwas machen. Nur schade, dass es bis heute kein LF 16 dazu gibt

1962 beschaffte man als Prototyp für die LF 16-TS des Luftschutzhilfsdienst einige Magirus Deutz F Mercur 125 A mit Rundhauben. Diese setzen sich aber in der Serienbeschaffung nicht durch, sodass es bei insgesamt 24 Exemplaren blieb. Eines dieser Fahrzeuge erhielt der 3. Zug (W-Zug). In den 70er Jahren wurde der Aufbau auf ein Magirus Eckhauber gesetzt und das Fahrgestell verkauft. Vor 2 Jahren fand man dieses im schlechten Zustand in einer Scheune und baute es wieder auf.





Das Modell entstand aus einem Bausatz von Preiser, dazu Kleinteile und Decals
Gruß Johannes