Hallo,
Nach laaaanger Pause beschäftige ich mich mal wieder mit meinen Feuerwehr Oldtimern. Irgendwie hänge ich immer noch an der Idee eines RKW. Leider sind die Gollwitzer Aufbauten nicht mehr zu bekommen (z.b. RKW Hamburg). Auf dem Markt gibt es nach meiner Kenntnis nur noch die Alternative zwischen den Aufbauten von Märklin (Metallguss) oder Wiking. Hat hier jemand Erfahrung bei der Verwendung der Aufbauten. 
Gibt es noch andere fertige Alternativen? 
Hat jemand von Euch ein derartiges Modell realisieren können?
Scratch kommt für mich nicht in frage.
Für Eure Hilfe danke ich schon mal!
			
			
									
						
										
						Rüstkranwagen-Aufbau von Wiking, Märklin und....?
- Kai Schröder
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.04.2007, 14:14
- Postleitzahl: 58675
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemer
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18446
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rüstkranwagen-Aufbau von Wiking, Märklin und....?
Hallo, Kai!   
 
Sollte Deine Anfrage nach 2½ Jahren noch aktuell sein: Allerdings gleicht das Resin- dem Metall-Modell von Märklin wie ein Ei dem anderen! Zumindest was Kranausleger und Geräteaufbau betrifft - ergänzt nur durch die Abstützungen, die Bodengruppe und ein paar Kleinteile.
  Allerdings gleicht das Resin- dem Metall-Modell von Märklin wie ein Ei dem anderen! Zumindest was Kranausleger und Geräteaufbau betrifft - ergänzt nur durch die Abstützungen, die Bodengruppe und ein paar Kleinteile.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, befasse ich mich momentan (leider ) nur mit dem theoretischen Modellbau. Also habe ich mir von Wiking den MB L6600-Pritschenlastzug in rot gekauft - und der passt was Farbe und Dimensionen betrifft ganz fantastisch zum Märklin-Modell.
 ) nur mit dem theoretischen Modellbau. Also habe ich mir von Wiking den MB L6600-Pritschenlastzug in rot gekauft - und der passt was Farbe und Dimensionen betrifft ganz fantastisch zum Märklin-Modell. 
Soll heißen, dass ich mir (irgendwann ) aus den drei Basismodellen einen RKW 10 nach Hamburger Vorbild stricken werde!  Und darauf freu ich mich jetzt schon....
 ) aus den drei Basismodellen einen RKW 10 nach Hamburger Vorbild stricken werde!  Und darauf freu ich mich jetzt schon....
Gruß, Jürgen
			
			
									
						
							 
 Sollte Deine Anfrage nach 2½ Jahren noch aktuell sein:
...und MEK!Kai hat geschrieben:Rüstkranwagen-Aufbau von Wiking, Märklin und....?
 Allerdings gleicht das Resin- dem Metall-Modell von Märklin wie ein Ei dem anderen! Zumindest was Kranausleger und Geräteaufbau betrifft - ergänzt nur durch die Abstützungen, die Bodengruppe und ein paar Kleinteile.
  Allerdings gleicht das Resin- dem Metall-Modell von Märklin wie ein Ei dem anderen! Zumindest was Kranausleger und Geräteaufbau betrifft - ergänzt nur durch die Abstützungen, die Bodengruppe und ein paar Kleinteile.Wie an anderer Stelle schon geschrieben, befasse ich mich momentan (leider
 ) nur mit dem theoretischen Modellbau. Also habe ich mir von Wiking den MB L6600-Pritschenlastzug in rot gekauft - und der passt was Farbe und Dimensionen betrifft ganz fantastisch zum Märklin-Modell.
 ) nur mit dem theoretischen Modellbau. Also habe ich mir von Wiking den MB L6600-Pritschenlastzug in rot gekauft - und der passt was Farbe und Dimensionen betrifft ganz fantastisch zum Märklin-Modell. Soll heißen, dass ich mir (irgendwann
 ) aus den drei Basismodellen einen RKW 10 nach Hamburger Vorbild stricken werde!  Und darauf freu ich mich jetzt schon....
 ) aus den drei Basismodellen einen RKW 10 nach Hamburger Vorbild stricken werde!  Und darauf freu ich mich jetzt schon....Gruß, Jürgen

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
			
						Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.

